Einträge von Arno Borchers

,

So optimieren Händler- und Werkstattgruppen ihre Onlinereputation

Der Wachstumstrend der Automobilhändlergruppen in Deutschland ist zum Erliegen gekommen, die Konsolidierungswelle allerdings ebbt nicht ab. Zu der Erkenntnis kommt die „Top 100 Händler-Gruppen-Studie 2019“ des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA). Handelsgruppen stehen jedoch nicht nur vor den Herausforderungen der strukturellen Entwicklung. Auch das Kundenbeziehungsmanagement sowie die Kundengewinnung sind laut IfA-Studie akute Handlungsfelder der Branche. Das betrifft Autohaus- ebenso wie Werkstattketten. Dabei spielt die Onlinereputation eine immer wichtigere Rolle: Heute kann jeder Verbraucher seine Erfahrungen und Meinungen im Internet kundtun. Diese Bewertungen beeinflussen wiederum die Kaufentscheidungen anderer Kfz-Kunden. Doch wie genau können Unternehmen aus der Automobilbranche, und dazu zählen freilich auch Unternehmen des Reifenfachhandels, ihre Onlinereputation optimieren?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwischen verrückt und visionär: die Essen Motor Show

Ein Pop-Art-Kunstwerk im James-Bond-Stil, ein exklusiver Sportwagen und eine elektrische Studie, inspiriert von einem der berühmtesten Gelehrten aller Zeiten: Das sind nur einige der Crazy Cars und Design Cars auf der diesjährigen Essen Motor Show, die morgen mit dem Preview Day in der Messe Essen beginnt und dann bis zum 8. Dezember ihre Tore geöffnet hat. Neben dem Angebot der mehr als 500 Aussteller präsentiert das PS-Festival in Halle 3 automobile Kunstwerke und zukunftsweisende Studien. Die Bandbreite der Modelle reicht von reinen Spaßmobilen bis zu anspruchsvollen Entwürfen für die Mobilität von morgen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Novitec stellt Lamborghini Aventador SVJ auf „NL4-Hightech-Schmiedefelgen“

Novitec hat sich seit Jahren schon auf die Veredelung von exklusiven Automobilen spezialisiert. Zum Portfolio gehören Programme für die Fahrzeuge von Ferrari, Lamborghini, Maserati, McLaren und Tesla. Ab sofort gibt es von Novitec nun auch „ein ausgefeiltes Veredelungsprogramm im Racing-Look für das aktuelle Spitzenmodell der Aventador-Baureihe“ von Lamborghini, den SVJ. Und dazu gehört natürlich eine entsprechende Rad-Reifen-Kombination.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun und Cooper nehmen Probebetrieb in Vietnam auf

Die Sailun Group und Cooper Tire & Rubber haben den Probebetrieb ihrer neuen Lkw-/Busreifenfabrik in Vietnam aufgenommen. Wie es dazu in US-Medienberichten heißt, plane man den Start des Regelbetriebs der Anlage nahe der Hauptstadt Ho-Chi-Minh-Stadt Anfang des kommenden Jahres. Cooper hält 35 Prozent des Joint Ventures. Die Fabrik, für die die Partner ein Investitionsvolumen von […]

Yokohama Rubber geht wieder bei der Dakar-Rallye an den Start

Wenn Anfang des neuen Jahres die Dakar-Rallye in Saudi-Arabien startet, ist auch Yokohama Rubber wieder mit am Start. Wie der Reifenhersteller dazu mitteilt, werde man den SsangYong Korando DKR des Teams SsangYong Spain mit Reifen vom Typ Geolandar M/T G003 ausrüsten. Das Team hatte in den beiden vorhergehenden Rallyes bereits Achtungserfolge erzielen können. Die insgesamt […]

Goodyear India lässt Produktion in Indien ruhen

Goodyear India lässt aktuell seine Produktion im Werk in Ballabgarh für fünf Tage ruhen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt: um die Produktion der Marktnachfrage anzupassen. Goodyear produziert in dem Indien-Werk nahe der Hauptstadt Neu-Delhi vorwiegend Landwirtschaftsreifen. Der US-Hersteller betreibt darüber hinaus in Aurangabad eine weitere Reifenfabrik. ab  

,

Neues EU-Reifenlabel: Anders als gedacht und nicht völlig neu

Nachdem das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union Mitte November einen Beschluss zur lange geplanten Reform des EU-Reifenlabels gefasst hatten, liegt der NEUE REIFENZEITUNG nun der Verordnungstext vor, wie er zum 1. Mai 2021 EU-weit in Kraft treten soll. Dabei zeigt sich: Gegenüber dem Vorschlag, den die EU-Kommission Anfang des Jahres gemacht und in den Gesetzgebungsprozess eingebracht hatte, weicht der aktuelle Beschluss in mehrfacher Hinsicht ab. Während das Design des neuen EU-Reifenlabels ganz offensichtlich noch einmal deutlich überarbeitet wurde, um dem bekannten Energieeffizienzlabel der EU zu entsprechen, ergeben sich gegenüber dem Kommissionsvorschlag aber auch in Bezug auf die Klassen und die Klassifizierungen für Kraftstoffeffizienz, Nassgriff und Vorbeifahrgeräusch noch einmal weitreichende Veränderungen – die aber anders ausfallen, als man vermuten durfte. Die Details des neuen EU-Reifenlabels.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Neuzulassungen: Oktober mit deutlichen Einbrüchen, das Jahr noch im Plus

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen fielen im Oktober europaweit mit 7,3 Prozent deutlich. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, liegt der Markt im bisherigen Jahresverlauf damit aber immer noch mit 3,4 Prozent im Plus. Der deutsche Markt reagierte währenddessen im Oktober deutlich stärker und gab im Oktober um 11,4 Prozent nach, wobei die Neuzulassungen seit Januar mit […]

Trelleborg stärkt Geschäftsbereich Sealing Solutions mit Übernahme

Trelleborg übernimmt den US-amerikanischen Hersteller von Dichtungsringen Tritec Seal (Fenton/Michigan) und will diesen in seinen Geschäftsbereich Telleborg Sealing Solutions integrieren. Ein Abschluss der Übernahme des 28 Millionen Euro Umsatz machenden Unternehmens soll noch im vierten Quartal dieses Jahres geschehen. Finanzdetails gab der schwedische Trelleborg-Konzern nicht bekannt. ab  

Continental bleibt doch kein Namenssponsor des Regensburg-Stadions

Continental will seinen Vertrag als Namenssponsor des Regensburger Fußballstadions nun offenbar doch nicht verlängern. Im Frühsommer hatten der Automobilzulieferer und Reifenhersteller und die Stadt Regensburg einen einvernehmlichen Anschlussvertrag für fünf weitere Jahre ab dem 1. Januar 2020 ausverhandelt, der lokalen Medienberichten zufolge nun aber von Continental nicht unterzeichnet worden sei. Das Stadion heißt seit dem […]