Einträge von Arno Borchers

,

Delticom schafft Fakten: E-Food-Bereich nach Abwicklung bald Geschichte

Was allen Marktbeobachten im Grunde genommen längst klar ist, ist jetzt auch amtlich: Delticom zieht sich aus dem E-Food-Segment zurück und wickelt peu à peu seine verschiedenen Shops ab und entledigt sich damit seiner Verlustbringer. Man sei „insgesamt auf dem Weg zurück zur Profitabilität“, gibt derweil Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Prüfer zu Protokoll und ist überzeugt, Delticom mache auf diese Weise „einen großen Schritt zur Konzentration auf Reifen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Strategische Restrukturierung“ bei ChemChina könnte Pirelli betreffen

Ihrer Publizitätspflicht als Aktiengesellschaft folgend, hat Pirelli gestern den Markt darüber unterrichtet, dass Pirelli-Großaktionär ChemChina zusammen mit der Sinochem Group –neuer ebenfalls chinesischer Partner aus dem ChemChina-Agrargeschäft mit Syngenta (Schweiz) – „eine strategische Restrukturierung plant“. Man habe selber eine entsprechende Information aus China erhalten. Pirelli schreibt in einer Veröffentlichung gestern zwar nichts über den genauen […]

ZF Friedrichhafen darf Wabco – unter einer Bedingung – übernehmen

ZF Friedrichshafen erhält grünes Licht für die Übernahme des US-amerikanischen Bremsenherstellers Wabco. Nachdem kürzlich bereits die EU-Kommission die 6,2 Milliarden Euro teure Übernahme ohne wettbewerbsrechtliche Bedenken abgenickt hatte, folgten nun auch die US-Behörden. Diese machte ihre Zustimmung allerdings von der Bedingung abhängig, dass Wabco vorab seine Tochter R. H. Sheppard verkaufen muss, neben ZF einziger […]

ADAC gibt grundsätzlichen Widerstand gegen Tempolimit auf

Deutschland ist das einzige Land in Europa, indem es keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen gibt. Nun hat sich der ADAC – der wichtigste Anwalt aller deutschen reifenverschleißenden Schnell- und Vielfahrer – offenbar neu positioniert. Jahrzehntelang vertrat der Verkehrsklub, der immerhin rund 21 Millionen Mitglieder zählt, gegenüber einem grundsätzlichen Tempolimit eine grundsätzlich ablehnende Haltung. Im Vorfeld des […]

,

Pirelli setzt mit Driver auf die „Kompetenz unseres Händlerbeirats“

Wie kann der Aufenthalt in einem Reifen- und Kfz-Servicebetrieb für Kunden zu einem in jeder Hinsicht positiven Erlebnis werden? Eine „überzeugende Antwort“ darauf wollen die Mitglieder des Driver-Händlernetzwerks geben. Charakteristisch für eine Driver-Niederlassung sei „seine konsequente Premium-Ausrichtung“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Pirelli Deutschland. Sie gelte für das Produktportfolio, die Serviceleistungen, die Ausstattung der Werkstatt, die Beratung, die Zuverlässigkeit und nicht zuletzt für das Erscheinungsbild. „Eine stilvolle Optik sämtlicher Außen- und Innenbereiche ist ein Muss.“

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

100.000 Runderneuerte: PneuMaxx-Runderneuer feiert Produktionsjubiläum

Marangoni feiert den 100.000. runderneuerten Reifen seines Partners PneuMaxx, worin das italienische Unternehmen gleichzeitig einen „wichtigen Meilenstein“ für sein internationales Ringtread-Netzwerk sieht. PneuMaxx gehört zu den führenden Runderneuerern Rumäniens und gilt Marangoni gleichzeitig als führendes rumänisches Ringtread-Netzwerkmitglied. Anlässlich des Produktionsjubiläums erhielt PneuMaxx eine Gedenktafel des Partners und Materiallieferanten, signiert von Giuseppe Marangoni, Vizepräsident der Marangoni-Gruppe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nutzfahrzeugmarkt auch 2019 wieder im Plus – ACEA-Zulassungsstatistik

Der europäische Markt für Nutzfahrzeuge wuchs 2019 erneut und damit bereits zum siebten Mal in Folge. Wie der Verband ACEA jetzt mitteilt, haben Fahrzeughersteller europaweit im vergangenen Jahr insgesamt 2,64 Millionen Nutzfahrzeuge verkauft, was einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei zeigte alle großen Märkte ein entsprechendes Wachstum, Deutschland etwa mit 6,1 […]

„Mindestens 300 Mitarbeiter“ arbeiten jetzt kurz im Continental-Werk in Korbach

Nachdem es erst vor wenigen Tagen hieß, Continental habe für sein Werk im hessischen Korbach „vorsorglich Kurzarbeit angemeldet“, scheint nun aus der Möglichkeit eine Gewissheit geworden zu sein. Einem Bericht der WirtschaftsWoche zufolge seien in Korbach bei Continental aktuell „mindestens 300 Mitarbeiter in Kurzarbeit“. Das Unternehmen habe eine entsprechende Anfrage auch grundsätzlich bestätigt, wolle aber […]

,

Reifen Stiebling spendet im Jahr des 90. Geburtstags 90.000 Euro

Vom Comedy-Abend mit Kult-Comedian Atze Schröder bis hin zur Fußballschule für die kleinsten Kicker, von der Unterstützung des Leistungs- wie des Breitensports bis hin zur Hilfe bei der Hospizarbeit – im Jubiläumsjahr 2019 habe sich der Herner Reifenfachhändler Reifen Stiebling „einmal mehr eindrucksvoll seiner gesellschaftlichen Verantwortung“ gestellt, und untermauert dies nun mit einer beeindruckenden Zahl: Insgesamt 90.000 Euro habe das Familienunternehmen im Jahr seines 90-jährigen Bestehens gespendet. „Für jedes Jahr 1.000 Euro“, rechnete Christian Stiebling vor.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Mitgebrachte Kfz-Teile und der Ärger ist vorprogrammiert – Kampagne

Der florierende Onlinehandel mit Kfz-Teilen führt zunehmend dazu, dass Endverbraucher mit einem im Internet günstig erstandenen Teil in der Werkstatt steht und den Einbau anfragt. Dass dies üblicherweise abgelehnt wird, schürt Frust beim Kunden. Die Werkstätten aber auch „gut daran, mitgebrachte Ersatzteile nicht zu verbauen“, heißt es jetzt dazu vonseiten der Initiative Qualität ist Mehrwert – Gründe für die Ablehnung gebe es genügend.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen