Einträge von Arno Borchers

Goodyear Dunlop feiert 80. Geburtstag in der Schweiz

Der Goodyear-Dunlop-Standort in der Schweiz feiert am 31. Januar sein 80-jähriges Jubiläum; im Jahre 1940 wurde die Niederlassung gegründet. Zu einer Zeit, als Bestellungen noch per Brief versendet wurden und die Reifenbranche sich nie hätte träumen lassen, dass es einst möglich sein würde, Lagerbestände und Lieferzeiten live abrufen zu können. Derzeit sind rund 30 Mitarbeiter in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Finanz und Retail in Volketswil, einer Gemeinde rund zwölf Kilometer von Zürich entfernt, beschäftigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VDA streicht Frankfurt von der Liste möglicher IAA-Ausrichter – Shortlist

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat eine weitere Entscheidung in Bezug auf die Zukunft der IAA getroffen. Nachdem der VDA als Messeveranstalter angekündigt hatte, den Vertrag mit der Messe Frankfurt nicht zu verlängern, hatten sich insgesamt sieben Messestandorte und -gesellschaften im Rahmen einer Ausschreibung um die Ausrichtung der IAA Pkw im Jahr 2021 beworben. Nun teilt der VDA seine Shortlist bestehend aus drei Messestandorten mit. Nicht mehr dabei: Frankfurt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Held der Straße“ bewahrt Unfallopfer vor dem Feuertod im Auto

Heinz-Dieter Drees hatte Ende November 2019 auf dem Arbeitsweg ein stark brennendes Fahrzeug bemerkt. Der 55-Jährige befreite daraus einen vorher verunglückten jungen Autofahrer. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Heinz-Dieter Drees aus Greven zum „Held der Straße“ des Monats Januar 2020 gekürt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rigdon: Robotergesteuertes Produktionsequipment von TRM wird installiert

Kurz vor Jahresende hat TRM (Tire Retreading Machinery) die Abnahmetests für den neuen robotergesteuerten Black-Constrictor-Twin-Bindegummiextruder vollendet. Dieser war im Rahmen einer vor gut einem Jahr zusammen mit dem deutschen Runderneuerer Rigdon aus Günzburg an der Donau begründeten „Partnerschaft zur Neudefinition des Runderneuerungsprozesses“ entstanden. Der italienische Hersteller von Runderneuerungsanlagen und -maschinen bezeichnet die neue Anlage als „die innovativste Produktionszelle für den Kaltrunderneuerungsprozess“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Wheelworld-/Axxion-Verkaufsunterlagen für Frühjahrssaison 2020 erhältlich

Pünktlich zur Frühjahrssaison versendet Wheelworld seine neuen Verkaufsunterlagen der Marken Wheelworld und Axxion auf elektronischem Wege, bestehend aus den neuen Frühjahrspreislisten sowie den aktuellen Produktkatalogen für die Frühjahrssaison 2020. Die neuen Kataloge können wieder unter den jeweils angegebenen Downloadlinks kostenfrei heruntergeladen werden. Zusätzlich versendet der Hersteller für Aluminiumräder einen Bilderordner mit aktuellen Fahrzeugaufnahmen. Weitergehende Informationen […]

,

Bridgestone bringt in Poznan weiteres Großprojekt auf den Weg

2017/2018 hatte Bridgestone für sein Pkw-Reifenwerk im polnischen Poznan hohe Investitionen angekündigt und begonnen. Vergangene Woche nun hat der japanische Hersteller dort einen weiteren wichtigen Schritt vollzogen und den Grundstein für eine neue 50.000 Quadratmeter große Halle gelegt, in der zukünftig die Mischerei und die Vulkanisation untergebracht werden soll. Bereits im vergangenen Jahr hatte Bridgestone in Poznan im Rahmen seines „40K-Investmentprojektes“ wichtige Schritte vollzogen – und kündigt für das Werk, das insbesondere auch für die Versorgung des deutschen Marktes große Bedeutung hat, weitere Investitionen an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Kumho Tyre erstmals OE-Lieferant für Audi – Crugen Premium für Q5

Kumho Tyre rüstet ab sofort den Audi Q5 mit dem Reifenprofil Crugen Premium KL33 in der Größe 235/55 R19 101H aus. Der sportliche Oberklasse-SUV besteche „mit seinem sportlich-vielseitigen Charakter und modernster Technik“, so der Hersteller. Das Modell wird in der zweiten Generation seit 2017 im eigens gebauten Werk in Mexiko produziert. Für Kumho Tyre bedeutet dies den Einstieg auch bei Audi.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Berlin Tires wird neuer „Top Partner“ beim FC Ingolstadt 04

Die junge Reifenmarke Berlin Tires ist neuer offizieller Reifenpartner des FC Ingolstadt 04. Im Range eines sogenannten „Top Partners“ erhält die Berlin Tires Europa GmbH – zu der Gesellschaft gehören auch die Marken Syron Tires, Keskin Wheels und MAM Leichtmetallräder – für die restliche Saison des aktuell Zweitplatzierten in der 3. Bundesliga ein umfassendes Sponsorenpaket.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin und Continental einzige Reifenhersteller im neuen Fortune-Ranking

Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Fortune hat erneut seine Liste der am meisten bewunderten Unternehmen (World’s Most Admired Companies) veröffentlicht. Während die Gesamtliste erneut von Apple und Amazon angeführt wird, tauchen auch zwei Reifenhersteller in den Top-500 auf: Michelin und Continental. In der Branche der Kfz-Teile in der Kategorie Transport nimmt Michelin immerhin Rang drei ein, während […]

,

Warum der vernetzte Händler vor der Digitalisierung nicht erschrecken sollte – GDHS sieht Chancen im Wandel

Der deutsche Goodyear-Dunlop-Konzern betreibt mit seinen GD Handelssystemen (GDHS) eines der größten Netzwerke in der hiesigen Reifen- und Kfz-Branche. Seit über 40 Jahren im Markt und ursprünglich entstanden aus den Übernahmen der Kempen-Betriebe (Goodyear, 1972) und der Holert-Konz-Gruppe (Dunlop, 1975/1976), ist die GDHS heute mit ihren drei Konzepten Premio, Quick und HMI an rund 1.000 Standorten in Deutschland präsent. Im Laufe der Jahre habe sich im Reifengeschäft vieles verändert, sagt Goran Zubanovic, der seit 1999 Geschäftsführer der GDHS mit Sitz in Köln ist und auf eine insgesamt 30-jährige Erfahrung in der Reifenbranche zurückblicken kann. Während Händler früher aber mehr die Wahl hatten, sich einzubinden oder eben nicht, so komme der Reifenfachhandel heute schlichtweg nicht mehr ohne starke Partner aus, will er die Herausforderungen der Zeit meistern. Der Grad der Zusammenarbeit sei zwar variabel, meint Zubanovic im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, in zentralen Bereichen des operativen Tagesgeschäfts sei heute eine Zusammenarbeit aber vielfach die unerlässliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Reifengeschäft überhaupt, was insbesondere dort gilt, wo die Digitalisierung unseren Alltag verändert, gar revolutioniert hat.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen