Einträge von Arno Borchers

Bridgestone muss in EMEA mit 1,3 Prozent Umsatzrendite auskommen

Nun hat auch Bridgestone seine Kennzahlen für das zurückliegende Geschäftsjahr veröffentlicht. Während 2019 die Umsätze konzernweit um 3,4 Prozent nachgaben, brach der operative Gewinn für das Jahr um 19 Prozent ein. Leicht besser präsentieren sich dabei die Zahlen für das Reifengeschäft, das bei Bridgestone – dem weltgrößten Reifen- und Gummiartikelhersteller – immerhin knapp 84 Prozent der Gesamtumsätze ausmacht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneushow in Brasilien erwartet wieder über 100 Aussteller

Im kommenden Sommer findet in São Paulo wieder die Messe Pneushow statt. Wie die Veranstalter dazu mitteilen, werden vom 30. Juni bis 2. Juli insgesamt über 100 Aussteller im Expo Center Norte der brasilianischen Metropolo erwartet, die die Messe damit zum größten Branchentreff Lateinamerikas machten. Wie es dazu weiter heißt, könnten sich Besucher ab sofort […]

TRM-Kunde Renova S.A.C. nimmt erste Super Eagle OTR 63 ab

TRM hat seine Eagle OTR genannte Multifunktionsmaschine gründlich überarbeitet und stellt nun mit der Super Eagle OTR 63 die größte entsprechende Maschine der Welt vor. Die Super Eagle OTR 63 war dabei in Zusammenarbeit mit Renova S.A.C. aus Peru entwickelt worden. Das Unternehmen hat gerade als Runderneuerer von sogenannten Giant Tyres bis 63 Zoll im Markt einen Namen. Die neue Maschine sei eine „wichtige Errungenschaft“ für TRM, könne sie doch mehrere Arbeiten ausführen: schälen, rauen und schneiden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken-Reifen ist „Überraschung“ im Gute-Fahrt-Sommerreifentest

Im aktuell erschienen Sommerreifentest der Zeitschrift Gute Fahrt führt der neue Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 das Feld klar als „klasse Allrounder mit überlegenen Nässequalitäten“ an und erhielt für fast ausnahmslos gute bis sehr gute Eigenschaften – lediglich sein Rollwiderstand zeigte sich im Test ‚nur‘ befriedigend – die Spitzenbewertung mit sehr gut +, die die Redaktion der Zeitschrift nur einmal aussprach. Dennoch zeigte sich in der getesteten SUV-Reifengröße 215/50 R18 auch der Continental SportContact 5 „gewohnt gut und zuverlässig“ und kam im Gute-Fahrt-Test direkt vor dem Falken Azenis FK510 SUV ins Ziel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli stellt neuen Industrieplan und Jahreskennzahlen vor – Sparprogramm

Pirelli hat gestern seinen neuen Industrieplan für die Jahre 2020 bis 2022 vorgelegt. Danach wolle der italienische Hersteller seine Umsätze auf dann 5,8 Milliarden Euro und damit jährlich um rund drei Prozent steigern. Dabei soll vor allem das sogenannte Geschäft mit hochwertigen Reifen auf einen Umsatzanteil von dann 73 Prozent steigen; lag 2019 bei 67 […]

GDI bringt neue Radius-Version mit Schnittstelle zum Point-S-EIOS-Portal heraus

Die Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) bietet mit einer neuen Version von Radius, dem ERP-System für den Reifenfachhandel, gerade Point-S-Partnern mehrere Vorteile. „Einerseits können sie die Vorzüge der EIOS-Plattform voll ausnutzen ohne andererseits auf den Komfort der vollständigen Datenverarbeitung in ihrem führenden ERP-System zu verzichten“, heißt es dazu in einer GDI-Mitteilung. Artikel- und Vorgangsinformationen könnten aus dem EIOS-Warenkorb bzw. erfassten Bestellungen in Radius übernommen und dort im entsprechenden Kundenauftrag weiterverarbeitet werden. Ebenfalls neu sei die aktualisierte Anbindung an den STAkis-Katalog. Mit der Schnittstelle zur vierten STAkis-Version finde die Schnittstelle zu STAkis S „ihre natürliche Nachfolge“, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental-Konzernbetriebsrat ernennt Hannes Boekhoff zum Berater und Sprecher

Einem Medienbericht zufolge kehrt Hannes Boekhoff zur Continental zurück, wenn auch indirekt. Er war beim Hannoveraner Automobilzulieferer und Reifenhersteller bis 2015 als Leiter der Corporate Media Relations verantwortlich. Wie die Zeitung PR Report dazu nun berichtet, habe der Konzernbetriebsrat Hannes Boekhoff nun als Kommunikationsberater und Pressesprecher engagiert. Boekhoff ist außerdem geschäftsführender Gesellschafter der Hannoveraner Agentur […]

Hans-Joachim Stuck tritt als DMSB-Präsident zurück

Nach rund acht Jahren als Präsident des Deutschen Motor Sport Bundes e. V. (DMSB) tritt Hans-Joachim Stuck aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück. Das teilte der frühere Profirennfahrer nun im Rahmen einer DMSB-Sitzung in Frankfurt mit. Bis zur Jahreshauptversammlung am 18. April 2020 werden die übrigen DMSB-Präsidiumsmitglieder die Geschäfte gemeinsam führen und insbesondere die […]

,

Dienstleistungsring Pneu Service für Flotten-/Leasingkunden wird jetzt Fachausschuss im BRV

Seit dem 1. Januar 2020 ist die ehemalige eigenständige Genossenschaft Pneu Service eG vollständig als Fachausschuss Pneu Service im BRV integriert. „Der Fachausschuss Pneu Service bildet einen Dienstleistungsring für regionale und überregionale Flotten- und Leasingkunden der Reifenfachhändler für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Hierdurch wird es regional organisierten Reifenfachhandelsunternehmen ermöglicht ihren Kunden einen deutschlandweiten Service […]

Continental, Bridgestone und Michelin dominieren Autozeitung-Reifentest

Nachdem die AutoBild in der vergangenen Woche die Vorrundenergebnisse ihres diesjährigen Sommerreifentests veröffentlicht hat, folgt heute die Autozeitung mit einem der größten Sommerreifentests, den die Zeitschrift je veröffentlicht hat. Im Test dabei: 20 Profile in der Größe 225/50 R17 94/98 W/Y von renommierten Premiumreifenherstellern bis hin zu solchen von mitunter deutlich günstigeren Anbietern. Dementsprechend reichte das Spektrum der Einkaufspreise pro Satz auch von 200 bis über 500 Euro, eine Spreizung, die sich auch in den Testergebnissen widerspiegelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen