Einträge von Arno Borchers

Pneuhage zeigt virtuellen Messeauftritt statt LogiMAT-Präsenz

Eigentlich hatte die Pneuhage-Unternehmensgruppe dieser Tage auf der LogiMAT in Stuttgart ausstellen wollen. Da die Messe allerdings nach einer behördlichen Anordnung coronavirusbedingt abgesagt werden musste, hat das Karlsruher Unternehmen nun ein „Messevideo“ online gestellt. Außerdem könnten Interessierte für eine individuelle Beratung zu den dort vorgestellten Produkten und Dienstleistungen auch Kontakt zum Pneuhage-Team aufnehmen. „Insbesondere die mobile Servicekompetenz soll bei Kunden aus Lager und Logistik für Einsatz- und Kostenoptimierung sorgen. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Markenvielfalt für Industriereifen, die in den zur Firmengruppe gehörenden Servicebetrieben Pneuhage Reifendienste, Ehrhardt Reifen + Autoservice sowie First Stop angeboten wird“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Auf der LogiMAT wären Produktpartnerschaften mit Continental, Camso, Trelleborg und GRI als tragende Säulen für kundenindividuelle Konzepte im Fokus gestanden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Fintyre, Reiff Reifen und Autotechnik & Co. – Ein Lehr-, Lern- und Leerstück für den unabhängigen Reifenhandel

Da war ein fixes Management am Werk. Schon nach gut zwei Jahren übernimmt der Insolvenzverwalter die Führung und versucht in den deutschen Fintyre-Unternehmen zu retten, was kaum noch zu retten ist. Der Traum von der Schaffung des führenden Reifenhandelsunternehmens in Europa ist beendet. Der angeblich vor Geld stinkende Investor Bain Capital hat Fintyre den Stecker ziehen lassen und so nach Reifen Krieg auch die anderen deutschen Gesellschaften wie Reiff Reifen und Autotechnik, RS Exclusiv, TyreXpert, Tyre1 und weitere in eine ungewisse Zukunft geschickt. Private Equity erkennt eben „schlecht gewordenes Geld“ und vermeidet es, diesem noch „gutes Geld“ nachzuwerfen. Der Gang zum Konkursgericht wird so zu einem notwendigen technischen Vorgang. Unternehmensinhaber ticken anders. Jahrzehntelang war „die Firma“ ihr Leben, für sie wird eine Unternehmenskrise oft zur persönlichen Tragödie und deren Bewältigung eine Frage der Ehre. Sie riskieren ihr Privatvermögen zur Rettung für ein nur noch schwer zu rettendes Geschäft und haben zum Schluss alles verloren. Ist das clever? Der Ehre mag es Genüge tun, es bleibt ein wenig naiv.

Button NRZ Dieser Beitrag von NRZ-Chefredakteur Klaus Haddenbrock ist in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Pirelli und Marangoni produzieren ohne größere Einschränkungen in Italien

In Europa ist Italien das Land mit den mit Abstand meisten Corona-Virus-Infektionen. Spätestens seit das ganze Land als Sperrgebiet gilt und somit weitreichende Einschränkungen die Bewegungsfreiheit der Bürger treffen, stellt sich auch die Frage: Inwiefern sind die produzierenden Unternehmen der Reifenbranche getroffen? Pirelli etwa betreibt in Italien zwei Reifenfabriken. Wie es dazu jetzt vonseiten des […]

,

Trelleborg Wheel Systems plant Messejahr mit zahlreichen Auftritten

Messen und Messeteilnahmen in Zeiten von Corona sind ein schwieriges Thema. Trotz aller Verunsicherung plant Trelleborg Wheel Systems aktuell das kommende Messejahr mit einigen großangelegten Auftritten, wo die „Markenvielfalt“ aus Trelleborg, Mitas, Maximo und Cultor gezeigt werden soll. Das Messejahr soll Mitte April mit der Agrarschau Allgäu in Dietmannsried (16. bis 20. April) beginnen und […]

Trelleborg führt neue Mitas-Landwirtschaftsreifen HC3000R und Agriterra 04 ein

Die Trelleborg-Gruppe nutzte ihre Präsenz auf der Messe FIMA im spanischen Saragossa im vergangenen Monat dazu, um ihre Produktneuheiten der Marken Trelleborg und Mitas zu zeigen. So zeigte der Hersteller etwa seinen Landwirtschaftsreifen Trelleborg TM1000, der seit dem vergangenen Jahr auch mit der Progressive Traction genannten Niederdrucktechnologie im Markt ist. Ebenfalls am FIMA-Stand zu sehen war das Konzept CTIS+ Inside, ein zentrales Reifendruckregelsystem für Landmaschinen, das gemeinsam mit Dana Inc. entwickelt und auf der Agritechnica erstmals gezeigt wurde. Messepremieren feierten hingegen gleich zwei komplett neue Landwirtschaftsreifen der Marke Mitas sowie zwei neue Größen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Petlas führt neuen SUV-Ganzjahresreifen Explero PT411 A/S ein und komplettiert Serie

Petlas hat einen neuen SUV-Ganzjahresreifen vorgestellt: den Explero PT411 A/S. Der 3PMSF-markierte Reifen komplettiere dabei das Explero-SUV-Reifensortiment des türkischen Herstellers, das auch die Sommerreifen Explero PT421 A/T und Explero PT431 H/T sowie die Winterreifen Explero Winter W671 and Explero Ice W681 umfasst. Mit seinem neuen „Alleskönner“ biete Petlas jetzt auch eine Produktalternative für Verbraucher, die einen SUV-Reifen gerne ganzjährig nutzen möchten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Delticom-Gründer Prüfer sieht Warenknappheit kommen – Ruhe bewahren

Die Delticom AG war zuletzt vornehmlich durch schwache Unternehmenskennzahlen und den im Herbst begonnenen tiefgreifenden strukturellen Wandel in den Schlagzeilen. Nun hofft Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Prüfer auf einen coronavirusbedingten Nachfrageschub und befeuert diesen, indem er in einem Handelsblatt-Interview meint, es werde „auf jeden Fall eine Delle geben“ bei der Versorgung mit Reifen, und zwar „ab der zweiten Märzhälfte“, also ab kommender Woche. Nur deckt sich die Begründung für die Annahme einer kommenden Warenknappheit nicht unbedingt mit den offenbaren Realitäten im deutschen Reifenmarkt. Sie deckt sich aber mit der Hoffnung, dass sich nun möglichst frühzeitig möglichst viele Endverbraucher auf Reifendirekt.de und anderen Delticom-Plattformen mit Sommerreifen versorgen und dass Investoren möglichst wohlwollend auf Europas führenden Onlinereifenhändler im Wandel blicken mögen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres nimmt Regelbetrieb im neuen US-Werk in Dayton auf

Nachdem Nokian Tyres bereits im vergangenen Sommer den Probebetrieb seiner neuen Pkw-Reifenfabrik in Dayton (Tennessee/USA) anlaufen lassen und wenige Wochen später auch die feierliche Eröffnung feiern konnte, hat der finnische Hersteller jetzt den Regelbetrieb begonnen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle man im Laufe dieses Jahres den Output kontinuierlich hochfahren, sodass in Dayton […]

Keine Corona-Absage: 24-Stunden-Rennen Ende Mai wird vorerst weiter geplant

Auch wenn die Bundesregierung mit Blick auf die zunehmende Verbreitung des Corona-Virus empfiehlt, keine Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern stattfinden zu lassen, hoffen die Veranstalter des kommenden 24-Stunden-Rennen Ende Mai darauf, ihr Rennen stattfinden lassen zu können. In einer aktuellen Mitteilung heißt es, man beobachte natürlich die Lage sehr genau und sei außerdem im […]

Hannover Messe und damit CeMAT in den Juli verschoben

Die anhaltende Verbreitung des Corona-Virus‘ sorgt nun dafür, dass die Hannover Messe verlegt wird. Die weltgrößte Industriemesse, in deren Rahmen auch die sogenannte CeMAT unter Beteiligung einiger Industriereifenhersteller stattfindet, soll nun nicht mehr im April, sondern vom 13. bis 17. Juli in Hannover über die Bühne gehen. Die Veranstalter erwarten rund 6.000 Aussteller aus 70 […]