Einträge von Arno Borchers

Termin für den Spin-off von Vitesco Technologies nicht mehr zu halten

Continental hat nicht nur den Termin für die eigentlich für den 30. April geplante Hauptversammlung coronavirusbedingt auf unbestimmte Zeit verschoben. Angesichts der „Ausnahmesituation“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart gestern, ändere sich auch der Zeitpunkt für die Entscheidung über die geplante Abspaltung des Antriebsgeschäfts Vitesco Technologies mit anschließender Börsennotierung. Wie nun das Handelsblatt berichtet, wolle dementsprechend auch der Aufsichtsrat in seiner für heute anberaumten Sitzung nicht über die Abspaltung von Vitesco Technologies abstimmen, eine Entscheidung, die Auswirkungen auf den weiteren Zeitplan hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Held der Straße“ aus Baumholder rettet Handwerker aus umgestürztem Transporter

Hans Bendiks stieß Ende Februar auf der Ringstraße in Baumholder auf einen umgekippten Transporter. Der 73-Jährige half zwei Heizungsmonteuren, sich aus dem umgekippten Fahrzeug zu befreien. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Hans Bendiks aus Baumholder zum „Held der Straße“ des Monats Februar 2020 gekürt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Formel 1 verschiebt Saisonstart in den Mai – 1.800 Pirelli-Reifen werden zerstört

Nachdem die FIA am Ende vergangener Woche nicht zuletzt auch aufgrund eines Covid-19-Falls bei McLaren Racing das Auftaktrennen zur neuen Formel-1-Saison absagen musste, das eigentlich gestern hätte stattfinden sollen, folgten am Wochenende weitere Absagen für die Königsklasse des Motorsport. So seien nun auch die beiden nachfolgenden Rennen in Bahrain (22. März) und in Vietnam (5. April) offiziell abgesagt. Da das geplante vierte Rennen der neuen Saison in China (19. April) bereits im Februar abgesagt worden war, findet damit der Saisonauftakt – Stand heute – erst am 3. Mai im niederländischen Zandvoort statt. Unterdessen heißt es dazu weiter, dass Pirelli die bereits nach Melbourne gelieferten und auf die Räder der Formel-1-Teams montierten Reifen zerstören und in einem Zementwerk in Großbritannien verbrennen lassen wird. Davon betroffen seien alle 1.800 Reifen. Aber warum eigentlich?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Reifenhandel solidarisch: Wie regeln Sie den Kundenkontakt in Zeiten von Corona?

Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Auch wollen Reifenhändler natürlich nicht, dass das Corona-Virus ihren Betrieb in der jetzt bald beginnenden Umrüstsaison eine zeitlang stilllegt. Dementsprechend sieht man dieser Tage an immer mehr Türen im Reifenhandel Hinweisschilder, wie man sich idealerweise den Kontakt zwischen Kunde und den Mitarbeitern im Verkauf und in […]

Yokohama Rubber setzt sich für nachhaltige Rohstoffversorgung ein

In Sachen Rohstoffversorgung setzt Yokohama Rubber auf Nachhaltigkeit. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt mitteilt, habe man ein Memorandum of Understanding (MOU) mit der Rubber Authority of Thailand unterzeichnet. Darin sage Yokohama Rubber wirtschaftliche Unterstützung für thailändische Kautschukbauern zu und verbindet dies mit dem Wunsch, die Verfolgbarkeit, Transparenz und Vernunft in der Wirtschaftskette zu verbessern, heißt […]

,

Gettygo launcht mit Auto-Service-Tool eine „mächtige All-in-one-Lösung“

Das neue Auto-Service-Tool von Gettygo ist jetzt mit einer Testversion online. Damit entwickele sich die Onlineplattform für Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser „zu dem einen marken- und herstellerübergreifenden Informations- und Beschaffungsportal für Teile, Anleitungen sowie das gesamte Angebots- und Bestellwesen einer Werkstatt“, betonen dazu die Gettygo-Verantwortlichen und sehen sich damit als Anbieter einer „mächtigen All-in-one-Lösung“.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VLN-Serie beginnt erst Ende April

Auch die Veranstalter der VLN-Serie müssen auf die Ausbreitung des Corona-Virus reagieren. Wie es dazu vonseiten der Veranstalter heißt, können die ersten beiden Rennen zunächst nicht wie geplant stattfinden. Das sind die 66. Westfalenfahrt des ADAC Westfalen (21. März) und das Vier-Stunden-Rennen des DMV (4. April). Die Veranstalter sprechen dabei offenbar bewusst nicht von „Absagen“, […]

,

Reifen- und der Teilehandel stehen vor schwer zu überwindenden Hürden – Straßenkampf um die Werkstatt

Seit jeher arbeiteten der Teilegroßhandel und der Reifengroßhandel wie in verschiedenen Welten. Der eine hatte mit dem Geschäft des anderen kaum etwas zu tun. Dafür gab es gute Gründe. Ein Großteil dieser Gründe gilt weiterhin, aber es gibt zunehmend Entwicklungen im deutschen Markt und darüber hinaus, so scheint es, die für eine Annäherung der beiden Branchen sprechen. Auch wenn sich kaum ein Teilegroßhändler (noch) mit Reifen befasst – die Schnittmenge der Kundenkreise wird größer und damit der Druck auf die Akteure, Angebote zu schaffen; Autohäuser und Kfz-Werkstätten machen heute zunehmend in Reifen und Reifenhändler wiederum setzen mehr und mehr auf Autoservice als Frequenz- und vor allem Ertragsbringer. Wie zu hören ist, arbeiten nicht wenige im Reifenmarkt an entsprechenden Konzepten, angetrieben nicht zuletzt auch von den großen Plattformen, die eh die geborenen Mischwesen sind und mit hoher Problemlösungskompetenz glänzen. Wo liegen aber eigentlich die großen Hürden für eine Annäherung zwischen den Branchen der Teile- und der Reifengroßhändler und wo liegen womöglich praktikable Lösungen, damit dem wachsenden Druck aus den Reihen der Kunden entsprochen werden kann?

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FIA sagt Formel-1-Auftaktrennen in Melbourne für Sonntag ab

Nachdem die Veranstalter der Formel 1 bereits Mitte Februar das für den 19. April geplante Rennen in China abgesagt hatten, folgt nun auch die kurzfristige Absage für das Auftaktrennen, das eigentlich an diesem Wochenende im australischen Melbourne hätte stattfinden sollen. Man reagiere damit weltweite Ausbreitung des Corona-Virus‘. Wie es dazu vonseiten des Weltverbands FIA heißt, […]