Einträge von Arno Borchers

,

„Katastrophenfall“-Berichterstattung und das Dilemma, entscheiden zu müssen – Was sagen Sie?

Viele Reifenhändler in Deutschland müssen dieser Tage eine schwerwiegende Entscheidung dazu treffen, wie sie das Gesundheitsrisiko für die Mitarbeiter und sich selbst bei laufendem Geschäftsbetrieb gegen die wirtschaftlichen Risiken einer – zumindest vorübergehenden – Schließung gegeneinander abwägen. Dass das Thema absolut polarisiert, ist klar, was sich nicht zuletzt auch an den zahlreichen und mitunter emotionalen […]

,

Point S Deutschland verlegt ihre Jahreshauptversammlung

Wie die Zentrale der Point S Deutschland GmbH mitteilt, soll nun auch die eigentlich für den 22./23. Juni in Hamburg geplante Jahreshauptversammlung verschoben werden. Damit reagiere man auf die immer weitere Ausbreitung des Corona-Virus und der damit verbundenen Sorge, heißt es dazu aus Ober-Ramstadt. Die internen Gremien der Kooperation würden beizeiten einen Ersatztermin festlegen. ab  

, ,

Tire-Cologne-Veranstalter propagieren Wirtschaftsdarwinismus, kritisieren Autopromotec-Veranstalter

Bekanntlich hat die Koelnmesse diese Woche mit Blick auf die Covid-19-Pandemie entschieden, die Messe The Tire Cologne, die für Anfang Juni geplant war, auf Mai 2021 zu verschieben. Diese Entscheidung hat nun aber eine harte Kritik provoziert, nämlich aufseiten der Veranstalter der Autopromotec. Die internationale Fachmesse des Automobil-Aftermarktes, die alle zwei Jahre in Bologna stattfindet, hatte ihren eigenen Termin für 2021 nämlich längst festgelegt und veröffentlicht: Die kommende Autopromotec soll vom 26. bis 29. Mai 2021 stattfinden, genau sechs Tage nach Ende der verlegten Tire Cologne. Die Veranstalter der Autopromotec kritisieren gegenüber PneusNews.it, unserem italienischen Schwestermedium, vor allem den dahinterstehenden Wirtschaftsdarwinismus, während in Zeiten der Corona-Krise eigentlich „Strategien der Solidarität und Zusammenarbeit“ erforderlich wären, um allen im Markt zu dienen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental zahlt nach Dividende auch „finanzielle Anerkennung für alle Mitarbeiter“

Continental belohnt „das außergewöhnliche Engagement ihrer Mitarbeiter weltweit im abgelaufenen Geschäftsjahr“ mit einem außerordentlichen Bonus. Gemäß Betriebsvereinbarung hätte das negative Nettoergebnis des Geschäftsjahres 2019 eigentlich den Verzicht auf eine Erfolgsbeteiligung bedeutet. Man habe sich allerdings darauf verständigt, „das eindrucksvolle und besonders hohe Engagement aller Mitarbeiter weltweit in Form einer außerordentlichen finanziellen Anerkennung zu würdigen“, betonte dazu Continental-Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart. Eine entsprechende Anerkennung hatten übrigens zuvor auch die Aktionäre in Aussicht gestellt bekommen, die pro Aktie eine Dividende in Höhe von vier Euro erhalten sollen (Vorjahr: 4,75 Euro).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Insolvenz: Übernahme von Autoteile Pöllath (ATP) platzt in letzter Sekunde

Hatten wir vor wenigen Wochen noch berichtet, die Swiss Automotive Group (SAG) habe den deutschen Onlineteilehändler Autoteile Pöllath (ATP) mit Sitz in Pressath in der Oberpfalz übernommen, wird nun bekannt: Die Übernahme ist in letzter Sekunde, trotz bereits unterschriebener Verträge, an der Finanzierung gescheitert, und zwar „aus Gründen, die nicht von diesem Investor zu verantworten sind“, wie es dazu heißt. Mehr noch: Nun musste die ATP-Geschäftsführung einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Die Perspektiven für das Unternehmen und seine 450 Mitarbeiter seien dabei aber alles andere als schlecht, meint der vorläufige Insolvenzverwalter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Robert Lee wird Präsident von Continental North America

Continental North America erhält in Robert (Bob) Lee einen neuen Präsidenten, der für den Unternehmensbereich Automotive Technologies – also nicht Reifen – zuständig ist. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, folge Lee auf Jeff Klei, der nach immerhin 30 Jahren in der Branche nun in Ruhestand gehen werde. ab  

Trelleborg veranstaltet Hauptversammlung – Geringere Dividendenzahlung

Unbeeinträchtigt der weltweiten Covid-19-Pandemie hat Trelleborg heute die Tagesordnung für seine Hauptversammlung veröffentlicht, die weiterhin am 23. April am gleichnamigen Sitz des Unternehmens stattfinden soll. Dabei wolle das Board of Directors sowie der Präsident des Unternehmens etwa eine Dividendenausschüttung in Höhe von 2,40 Schwedischen Kronen zur Abstimmung stellen. Zuletzt waren 4,75 Kronen geplant gewesen. Aufgrund […]

,

Umfassender FAQ-Katalog zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise

Zunehmend werden die Folgen der Covid-19-Pandemie auch im Reifenfachhandel spürbar, auch wenn die eigentliche Umrüstsaison noch gar nicht wirklich begonnen hat. Zahlreiche Fragen zu betriebswirtschaftlichen Themen treiben jetzt viele Unternehmer um, insbesondere Fragen zur Liquiditätssicherung und zur Kurzarbeit. Die Bundessteuerberaterkammer hat jetzt ein umfassendes Antwortpaket auf die 35 am häufigsten gestellten Fragen „im Zusammenhang mit […]

Weitere vorübergehende Werksschließungen durch Covid-19-Pandemie

Weitere Unternehmen bringen wegen der Covid-19-Pandemie ihre Produktionslinien in Europa und darüber hinaus zum Halten. So wolle beispielsweise auch Continental die Produktion in seinen Werken weltweit schrittweise anpassen und diese „vorübergehend teilweise auf null“ zurückfahren, heißt es dazu Berichten zufolge. Man handle entsprechend und in Abstimmung mit Kunden und Lieferanten, um Mitarbeiter zu schützen. Konkrete […]

,

Katastrophenfall Bayern ist offenbar keiner mehr: Händler dürfen auch handeln

Anfang der Woche hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) den Markt in Aufruhr versetzt, zumindest was den Reifenmarkt in Bayern betrifft. Nachdem der Freistaat am Montag den coronavirusbedingten Katastrophenfall ausgerufen hatte, hieß es zunächst, dass Reifenhändler in dem Bundesland zwar den handwerklichen Bereich ihrer unternehmerischen Aktivitäten fortsetzen dürften, also Reifenreparatur und Reifenservice, nicht […]