Einträge von Arno Borchers

Corona-Krise: Shandong Linglong spendet Serbien medizinische Hilfsmittel

Vor genau einem Jahr hat Shandong Linglong in Serbien damit begonnen, seine erste Reifenfabrik auf europäischen Boden zu errichten. In Zeiten der Corona-Krise arbeitet der chinesische Reifenhersteller jetzt aber auch auf anderer Ebene mit dem Land zusammen, wo insgesamt rund 870 Millionen Euro investiert werden sollen: Shandong Linglong spendet Serbien 300.000 Atemschutzmasken, 2.000 Sätze Schutzkleidung […]

,

Continental erwartet „keine Lieferengpässe“ trotz Werksschließungen

Nachdem Continental bereits Anfang der Woche auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt hatte, die Reifenproduktion in seinen drei deutschen Werken jetzt aufgrund der Covid-19-Pandemie herunterzufahren, legt der Hersteller nun mit einer weiteren Mitteilung zum Thema noch einmal nach. Wie der Hersteller betont, erwarte man aufgrund der Maßnahme, die zunächst bis zum 13. April (Ostermontag) laufen […]

Delticom AG erhält neuen Aufsichtsrat

Die Aktionäre der Delticom AG haben die Neubesetzung ihres Aufsichtsrats vollzogen. Diese war notwendig geworden, nachdem zum Ende des vergangenen Monats der Mitinhaber und bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Binder sowie Alan Revie (seit 2006 in dem Gremium) – beide „aus persönlichen Gründen“, wie es dazu in einer aktuellen Mitteilung heißt – als Aufsichtsräte ausgeschieden waren. Neue […]

ETRMA: Reifenindustrie erwartet dauerhafte Auswirkungen und fordert Unterstützung

Viele Reifenhersteller haben ihre Produktionsstätten in Europa aufgrund der Covid-19-Pandemie bereits vorübergehend geschlossen bzw. planen dies für die nähere Zukunft. Die Unternehmen sind darüber hinaus auch in Bezug auf ihre F&E- und Logistikeinrichtungen sowie ihre eigenen Handelsaktivitäten von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. „Aufgrund der weitreichenden wirtschaftlichen und menschlichen Folgen dieser Krise fordert die ETRMA […]

,

Vergölst-Partnernetzwerk setzt weiter auf Expansion – Drei Bindungsstufen

Das Vergölst-Netzwerk konnte im ersten Quartal des neuen Jahres gleich vier neue Partnerbetriebe in seinen Reihen begrüßen. Damit könnten Partner an aktuell über 250 Standorten von der Vergölst-Devise „Erfolg mit System“ profitieren, heißt es dazu in einer Mitteilung des zum Continental-Konzern gehörenden Reifen- und Autoservicedienstleisters, der „seine Partner seit mehr als 30 Jahren erfolgreich bei Themen wie IT und E-Business sowie beim Ausbau des Autoservicebereichs“ unterstütze. Das Vergölst-Franchisekonzept nutzen jetzt auch die Sirko Bauroth Kfz-Werkstatt aus Pfungstadt in Hessen, Auto Köhler aus dem bayrischen Hollstadt, Kfz-Fluck aus Teningen (nördlich von Freiburg im Breisgau; war bisher Partner des in Deutschland eingestellten Vianor-Netzwerks) und Reifen- und Autoservice Am Ostseepark aus Lambrechtshagen in Mecklenburg-Vorpommern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

19 Millionen Reifen: Hankook fährt Ungarn-Werk herunter

Nach dem kommenden Wochenende schließt nun auch eine der größten Reifenfabriken Europas: die Hankook-Fabrik im ungarischen Rácalmás. Dort produziert der südkoreanische Hersteller jährlich rund 19 Millionen Pkw-Reifen, die fast ausschließlich in Europa vermarktet werden. Wie Hankook jetzt mitteilt, soll die Produktion in Ungarn coronavirusbedingt vom 30. März bis zum 7. April stillstehen (US-Medien berichten sogar von einem zweiwöchigen Produktionsstopp), „um die Lagerbestände auf einem handhabbaren Niveau zu halten“. Auch für seine anderen Werke hat das Unternehmen Pläne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Corona-Soforthilfe: Erste Bescheide kommen im Reifenhandel an

Auch wenn Reifenhändler in Bayern dieser Tage kaum genau wissen, ob sie angesichts der Corona-Krise denn nun Reifen verkaufen und/oder montieren dürfen oder eben nicht, setzt das Bundesland in Bezug auf die Corona-Soforthilfe offenbar Maßstäbe. Wie nun die ersten Reifenhändler gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG berichten, verschickt Bayern bzw. die Bezirksregierungen innerhalb von nur einer Woche […]

,

Hankook will Ertragsstrategie verbessern – Reifen Müller eine „große Herausforderung“

Der Hankook-Vorstand hat kürzlich „Maßnahmen zur Verbesserung seines Shareholder Value“ sowie der Finanzkraft und der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beschlossen. Dazu zählen ein Aktienrückkaufprogramm, die Erhöhung der Dividende, die Etablierung eines Organisationssystems für den Verwaltungsrat und die Einführung eines elektronischen Abstimmungssystems für Aktionäre, heißt es dazu in einer Mitteilung. Innovationen und der Verkauf nicht betriebsnotwendiger Immobilien sollen ferner die Finanzkraft stärken und zukünftige Investitionen sichern. Außerdem hat der südkoreanische Hersteller Pläne in Bezug auf seine „Ertragsstrategie“ und hofft auf zukünftig mehr Synergien durch die Reifen-Müller-Übernahme.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gründer aus Leidenschaft – WW Reifen etabliert sich bei Kompletträdern

Es gibt etliche Unternehmer im Reifenmarkt, die zufrieden wären, wenn alles bleibt wie es ist; Veränderungen werden dort als unkalkulierbares Wagnis wahrgenommen. Es gibt aber auch andere, die das Neue als Herausforderung sehen, der man sich mit Leidenschaft stellt – echte Gründertypen eben. In diese letztgenannte Gruppe gehören Sebastian Bär, Andreas Kristel und ihr Partner Yavuz Koca. Die drei haben innerhalb von einem Jahrzehnt mit ihrem Unternehmen WW Reifen GmbH einen expandierenden Komplettradhandel sowie drei mittlerweile als Euromaster-Standorte laufende Einzelhandelsbetriebe im Westerwald etabliert. Erst im vergangenen Sommer haben die rührigen Unternehmer außerdem eine neue Lagerhalle bezogen, in die sie vier Millionen Euro investiert haben. Damit ist die Basis für weiteres Wachstum gelegt, erzählen die Gründer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Neuzulassungen im Februar weiter im Minus, aber geringer als im Januar

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Europa gab im Februar erneut nach, wenn auch weniger deutlich als noch im Januar. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilte, wurden europaweit im vergangenen Monat 177.974 Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen, 5,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Aufs bisherige Jahr gerechnet ergibt sich daraus ein Rückgang der Neuzulassungen von 7,6 Prozent. Der deutsche […]