Einträge von Arno Borchers

Pkw-Neuzulassungen: Märkte kollabieren vielfach, Deutschland stabiler

Die Pkw-Neuzulassungen sind im vergangenen Monat europaweit erwartungsgemäß massiv eingebrochen. Wie der Herstellerverband ACEA jetzt mitteilt, seien im März im Vergleich zum – zugegeben: überaus starken – Vorjahresmonat 51,8 Prozent weniger Pkw erstmals zugelassen worden. Während einige der großen Märkte im Zuge der Corona-Krise und der Schließung von Autohäusern und Zulassungsstellen ab Mitte März nahezu […]

Triangle führt sein Radladerreifen TL535S+ mit Drei-Stern-Markierung ein

Triangle Tyre hat sein Radladerreifenprofil TL535S+ jetzt auch mit einer Drei-Stern-Markierung auf den Markt gebracht, um auch den höchsten Einsatzansprüchen im Tagebau sowie in Industriebetrieben zu genügen. Der Radialreifen des chinesischen Herstellers ist somit jetzt in der Dimension 35/65 R33 sowie einem extra-tiefen L5-Profil mit Ein-, Zwei- und jetzt eben auch Drei-Stern-Markierung für verschiedene Tragfähigkeiten […]

, ,

Großhändler wagen Prognosen zur Saison trotz Corona-Krise – Patient Reifenhandel?

Innerhalb von nur wenigen Wochen hat sich das Corona-Virus über den gesamten Globus ausgebreitet. Dabei hat es nicht nur – Stand Mitte April – weltweit rund zwei Millionen Menschen infiziert und weit über 100.000 getötet. Es hat auch ganze Branchen und Wirtschaftszweige ‚infiziert‘, also zum Erliegen gebracht, und lässt es von Tag zu Tag immer fraglicher erscheinen, ob alle Betroffenen wirklich am Ende des Shutdowns auf der Liste der Genesenen erscheinen können. Während in Europa und somit auch in Deutschland etliche Reifenhersteller ihre Fabriken vorübergehend geschlossen haben, der Reifenfachhandel aber, nach anfänglichen Unsicherheiten, etwa in Bayern, geöffnet hat und verkaufen darf, stellt sich die Frage: Welchen Schaden richtet das Corona-Virus in unserer Branche an? Hintergrundgespräche mit Reifengroßhändlern – dem marktsensiblen Bindeglied der Reifen- und Räderbranche – haben dabei einen ersten Befund zum Zustand des „Patienten Reifenhandel“ und seinen Aussichten ergeben. Demnach besteht offenbar Grund zur Hoffnung. Aber eben auch Grund zur Sorge, etwa was als „vorerkrankt“ geltende Unternehmen und auch den Verlauf der anstehenden Frühjahrssaison betrifft. Bei all dem kommt aber auch noch ein weiterer Einmaleffekt zum Tragen, der mit der Pandemie nichts zu tun hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Autohäuser stehen vor der Wiedereröffnung nach dem Lockdown

Ab kommendem Montag dürfen nun auch Autohäuser wieder öffnen. Das ist einer der Beschlüsse, den die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten gestern gefasst haben, um das wirtschaftliche Leben in Deutschland nach dem sogenannten Lockdown schrittweise wieder in Gang zu bringen. Die Umsetzung dieser Beschlüsse muss formell allerdings auf Landesebene geschehen. Während für viele Geschäfte eine Größenbeschränkung […]

,

Reifenmesse kompakt – Wir bringen Köln zu Ihnen nach Hause

Leider kann die Tire Cologne in diesem Jahr nicht stattfinden. Trotz Corona wollen wir Ihnen aber alle wissenswerten Neuheiten aus dem Reifen- und Rädermarkt nach Hause oder ins Büro bringen, und zwar gedruckt und digital – damit Sie nichts Wichtiges, keine geplante Messepremiere, verpassen! In unserer Mai-Ausgabe und dem Themenschwerpunkt „Reifenmesse kompakt“ wollen wir umfassend darüber berichten, […]

Bridgestone Bandag will Kosteneffizienz beim Reifenmanagement steigern

Seit über 60 Jahren steht Bandag weltweit als Synonym für die Runderneuerung, insbesondere natürlich für die Kaltrunderneuerung. Das Bandag-System ist dabei seit 2006 Teil des Bridgestone-Konzerns, der es als festen Bestandteil in sein eigenes Produkt- und Dienstleistungsangebot unter dem Dach des Total Tyre Care genannte Konzepts eingebunden hat, wo es – als Teil der Total-Tyre-Life-Lösung – die Kosten pro Kilometer und damit die sogenannten Total Costs of Ownership (TCO), also die Kosteneffizienz beim Reifenmanagement, in einem immer wettbewerbsintensiveren Markt optimieren helfen soll. Bei einem Treffen im belgischen Lanklaar, wo eine Großteil der in Europa vermarkteten Bandag-Laufstreifen produziert wird, erfuhr die NEUE REIFENZEITUNG einiges darüber, welche Rolle Bandag heute für Bridgestone spielt.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken Tyre Europe kommt ohne „einschneidende Maßnahmen“ durch die Corona-Krise

Falken-Händlerevents, die Tire Cologne, geplant für Juni 2020, selbst das Saisonhighlight im Motorsport, das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring, sowie etliche weitere Veranstaltungen – sie alle mussten wegen der Corona-Pandemie verschoben werden oder fallen ganz aus. Wie andere mittelständige Betriebe sei auch Falken „von den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einschränkungen massiv betroffen“, heißt es dazu jetzt aus Offenbach. Dennoch sei man ohne „einschneidende Maßnahmen“ durch die bisherige Krise gekommen, betont dazu Markus Bögner, Präsident der Falken Tyre Europe GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental fährt sein Reifenwerk in Korbach wieder hoch

Drei Wochen, nachdem Continental seine Reifenwerke in Deutschland wegen der Corona-Krise heruntergefahren hatte, hat der deutsche Hersteller die Produktion in seinem Standort im hessischen Korbach nun wieder angefahren. Wie es dazu in der Lokalpresse heißt, habe Continental mit aktuell 100 Mitarbeitern zumindest die Produktion von Motorrad- und Fahrradreifen wieder begonnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Umfrageergebnisse: Werkstattkunden kommen – Corona zum Trotz

Wolk After Sales Experts hat Umfrageergebnisse veröffentlicht, die den Betreibern von Unternehmen auf dem deutschen Aftermarket Mut machen sollen. Wie die Unternehmensberatung unter der Überschrift „Gute Neuigkeiten – der Einfluss der Corona-Krise auf den Aftermarket in Deutschland“ schreibt, wollten sage und schreibe 95 Prozent der Autofahrer, die einen Werkstattbesuch geplant hatten, diesen auch wahrnehmen – […]

Hankook und Kumho holen Red Dot Design Awards

Erneut sind Reifenhersteller mit dem Red Dot Design Award des in Essen ansässigen Design Zentrum Nordrhein-Westfalen e. V. (DZNW) ausgezeichnet worden. Wie es dazu heißt, seien dies von Hankook die Profile Dynapro AT2 und Dynapro MT2 sowie der Winterreifen I*Pike RS2 sowie von Kumho das Profil Solus 4S HA32, die eine entsprechende Würdigung erfuhren. ab […]