Einträge von Arno Borchers

,

Apollo Vredestein unterstützt Handelspartner mit Verkaufsunterstützung

Seit dem 15. April bietet Apollo Vredestein seinen Partnern im Reifenhandel eine spezielle Verkaufsunterstützung: Endverbraucher, die einen Satz Sommer- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll kaufen, können danach einen Tankgutschein über 30 Euro erhalten. „Wir haben uns insbesondere aufgrund der Corona-Krise entschieden, den Reifenfachhandel beim Abverkauf unserer Produkte mit dieser Aktion zusätzlich zu unterstützen“, so Apollo-Vredestein-Geschäftsführer Tobias Morbitzer, und hat eine weitere konkrete Hilfsmaßnahme im Angebot.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Tire führt neuen Straddle-Carrier-Reifen ein

Yokohama Tire hat einen neuen Industriereifen für Hafenanwendungen vorgestellt: den RR42. Wie es dazu vonseiten des japanischen Herstellers heißt, zeichne sich der neue Radialreifen insbesondere durch seine herausragende Haltbarkeit und seine hohe Tonnenkilometerleistung aus; er sei speziell für Straddle Carrier entwickelt worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neues Prinx-Chengshan-Werk in Thailand startet jetzt Pkw-Reifenproduktion

Nachdem Prinx Chengshan in seiner neuen Fabrik in Thailand bereits vor wenigen Wochen den ersten Lkw-Reifen produziert hat, kommt nun auch die Pkw-Reifenproduktion in Gang. Wie es dazu heißt, habe der chinesische Hersteller vor Ort nun auch den ersten Pkw-Reifen produziert. Das neue Werk – das erste außerhalb Chinas – soll dann über eine Jahreskapazität […]

Prognose für weltweite Pkw-Produktion bei minus 20 Prozent – Hoffnungsschimmer

Einer aktuellen Prognose von LMC Automotive zufolge soll die weltweite Produktion von Pkw im Laufe dieses Jahres um mindestens 20 Prozent zurückgehen. Das entspräche einem Verlust von 19 Millionen Pkw, so das britische Marktforschungsinstitut in einer aktuellen Analyse; es sollen demnach noch 71 Millionen Pkw weltweit produziert werden. Wie LMC Automotive weiter schreibt, könnten sich […]

BKT erweitert sein Sortiment an Industrie-/Hafenreifen

Eine „breite Palette von Produkten und Größen“ sei immer schon „ein großes Plus“ im Angebot von BKT gewesen. Wie der Hersteller betont, könne man ein Sortiment mit mehr als 2.700 Reifenprodukten für verschiedene Off-Highway-Bereiche wie etwa Landwirtschaft, Erdbewegung und Baugewerbe sowie für den Hafen- und Logistiksektor, Bergbau, ATV-Anwendungen und Rasen und Garten anbieten, aber natürlich auch für den Industriereifenbereich. Letzteres sei gegenwärtig großflächig aktualisiert worden; BKT führe hier nun „viele Neuerungen“ ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Goodyear fährt seine Werke wieder an, auch in Deutschland

Auch der Goodyear-Konzern beginnt jetzt damit, seine wegen der Corona-Pandemie ruhenden Reifenwerke wieder hochzufahren. Wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in Hanau am Sitz der Goodyear Dunlop Tires Germany heißt, gehe es dabei um eine schrittweise Wiedereröffnung. Dabei steht zunächst augenscheinlich die Produktion von Nutzfahrzeugreifen im Vordergrund.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gericht erlässt Haftstrafen gegen Hankooks Cho-Brüder

Vier Monate nach der Anklageerhebung gegen Cho Hyun-Bum gibt es jetzt auch ein Urteil gegen den jüngeren der beiden Söhne von Hankook-Chairman Cho Yang-Rae, Kopf der Inhaberfamilie. Cho Hyun-Bum, President und CEO von Hankook Tire & Technology sowie President und COO der Holdinggesellschaft Hankook Technology Group (vormals: Hankook Tire Worldwide), werden Bestechlichkeit und Veruntreuung vorgeworfen, wie das Gericht jetzt urteilte: zu Recht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone nimmt Reifenwerke in Europa schrittweise wieder in Betrieb

Nachdem Bridgestone auch in Europa mit Werksschließungen auf die zunehmende Ausbreitung des Corona-Virus reagieren musste, hat der Hersteller jetzt einen Teil seiner Werke in der Region EMIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika) wieder hochgefahren. Wie es dazu heißt, liefen die Werke in Burgos, Bilbao und Puente San Miguel (Spanien) und in Uljanowsk (Russland) bereits […]

,

Autopromotec: Neuer Recircle Award soll „Beiträge zur Kreislaufwirtschaft“ würdigen

Im Rahmen der kommenden Autopromotec soll erstmals der Recircle Award verliehen werden. Wie es dazu vonseiten der Messeveranstalter heißt, wolle man mit dem Preis „Beiträge zur Kreislaufwirtschaft in der Reifenindustrie anerkennen“. Der Recircle Award werde in Kooperation mit Valebridge Media Services aufgelegt, dem britischen Fachverlag, in dem die Zeitschriften Retreading Business und Tire and Rubber […]

Goodyear kündigt hohe Quartalseinbrüche und „aggressive“ Maßnahmen an

Kurz vor der Vorlage des eigentlichen Quartalsberichts hat Goodyear jetzt einige Eckdaten zum Geschäftsverlauf der ersten drei Monate des Jahres veröffentlicht. Darin schlügen sich vor allem die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie nieder, wie der US-amerikanische Reifenhersteller dazu schreibt. Der Mitteilung zufolge rechne Goodyear im ersten Quartal mit einem Umsatz von „geschätzt drei Milliarden US-Dollar“ (2,76 Milliarden Euro), während dies im Vorjahresquartal noch 3,6 Milliarden Dollar waren. Dafür hätte der Hersteller dann „geschätzt 31 Millionen Reifen“ vermarktet, nach 38 Millionen Reifen im Vorjahresquartal. Beides entspräche Rückgängen von minus 17 bzw. 18 Prozent. In diesen Zahlen kämen natürlich die weltweit deutlich rückläufige Nachfrage aus der Erstausrüstung sowie schwache Ersatzmärkte zum Tragen. Aber auch auf der Ertragsseite erwartet das Unternehmen für das erste Quartal 2020 deutlich rote Zahlen.