Einträge von Arno Borchers

Michelin will seine Werke in Europa jetzt wieder hochfahren – „Oberste Priorität“

Nachdem Michelin Mitte März die vorübergehende Schließung seiner Reifenwerke in zahlreichen europäischen Ländern als Reaktion auf die Corona-Pandemie beschlossen hatte, legt der französische Hersteller jetzt wieder den Vorwärtsgang ein. Florent Menegaux, CEO der Michelin-Gruppe, betonte dazu: Die Sicherheit und Gesundheit der Belegschaft habe „oberste Priorität“ für das Unternehmen, wenn jetzt die betroffenen Werke schrittweise ihren Betrieb wieder aufnehmen. Dabei wolle Michelin nach Produktprioritäten vorgehen, die in den jeweiligen Reifenanwendungen zu finden seien, und sich somit auch daran beteiligen, die Wirtschaft wieder in Gang zu setzen, so Menegaux weiter in einem Statement. Dabei wolle man allerdings „niemals Kompromisse“ in Bezug auf die „absolute Priorität der Gesundheit unserer Mitarbeiter“ eingehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maskenpflicht gilt ab Montag auch für Kunden im Reifenhandel

Ab dem kommenden Montag gilt quasi bundesweit eine Maskenpflicht im Einzelhandel. Die aktuell dazu im Reifenhandel am häufigsten gestellten Fragen sind: Gilt diese Maskenpflicht auch im Ladenlokal von Handwerksbetrieben? Gilt diese auch für Mitarbeiter? Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) nun an seine Mitglieder schreibt, sagten die dem Verband bisher zugegangenen Stellungnahmen der Behörden zum Anwendungsbereich aus, „dass auch die Ladenlokale als ‚Geschäft‘ gelten und hier für die Kunden eine Maskenpflicht gilt“. Für die Mitarbeiter hingegen ist’s etwas komplizierter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DMSB: Einfrieren der Reglements soll Teams bei „Kostenreduktion in Corona-Zeiten“ helfen

Das Präsidium des DMSB hat mit Blick auf die aktuelle Corona-Krise in seiner jüngsten Sitzung weitere Hilfestellungen für aktive Motorsportler beschlossen. Die wohl weitreichendste Maßnahme ist dabei das Einfrieren der technischen und sportlichen Reglements bis Ende kommenden Jahres. Für alle vom DMSB verantworteten Prädikate – also vor allem die Läufe zu den verschiedenen Deutschen Meisterschaften – gelten also grundsätzlich die Regeln der Saison 2020 im Jahr 2021 unverändert weiter. Den Serien und Veranstaltern, die kein offizielles DMSB-Prädikat tragen, rät das DMSB-Präsidium ebenfalls dringend, „ihre Reglements im Sinne der Motorsportler aus Kostengründen für das kommende Jahr unverändert zu lassen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dies entlaste nicht nur die Budgets der teilnehmenden Teams und Fahrer, sondern trage auch dem Umstand Rechnung, dass die Winterpause 2020/21 voraussichtlich verkürzt ist und weniger Zeit für Auf- und Umbau von Fahrzeugen bieten werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NeroForce: „Wir wollen nicht nur in die Fußstapfen anderer treten“

Ein neuer europäischer Entwickler und Vertreiber von Werkzeugen, Maschinen und Verbrauchsmaterialien will die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Runderneuerungsgeräten erhöhen. Die NeroForce GmbH mit Sitz in Leipheim wurde im vergangenen Jahr von Andreas Müller und Martin Kalagin gegründet, die über mehr als 25 Jahre strategische Erfahrung auf dem globalen Runderneuerungsmarkt verfügen und beide für Bridgestone und dann für B&J Rocket bzw. Marangoni gearbeitet haben. Vor diesem Hintergrund erklärte Kalagin gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, dass NeroForce diese Markterfahrung im Bereich Runderneuerung mit einer besseren Sicht auf die Anforderungen von Runderneuerern kombiniert hat und somit in der Lage ist, sein Produktsortiment auf die Bedürfnisse der heutigen Runderneuerer konkret abzustimmen.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special zusammen mit der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind nocht kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

ZF Aftermarket erweitert deutlich ihr Angebot an elektronisch geregelten Dämpfern

Mit rund 28 Millionen produzierten Einheiten ist das Sachs-CDC-System eines der meistverwendeten elektronischen Fahrwerkssysteme für Pkw. Es wird mittlerweile nicht mehr nur in der Luxusklasse, sondern auch in Mittelklassefahrzeugen und Kompaktwagen verwendet. Selbst der VW Polo lässt sich optional mit CDC-Dämpfern ausrüsten. „Kfz-Betrieben bietet dieses Produkt eine attraktive Umsatzchance, weil es bei Defekt nicht gegen ein ‚Billigteil‘ getauscht werden darf“, heißt es dazu in einer Mitteilung von ZF Friedrichshafen, deren Marke Sachs ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Benjamin Hübner folgt bei Continental CST auf Thorsten Bublitz

Benjamin Hübner ist bei Continental Commercial Specialty Tires neuer Product Line Manager mit Verantwortung für die strategische Entwicklung im Landwirtschaftsreifensegment. Hübner steht seit 2017 in den Diensten des deutschen Reifenherstellers. Der 30-Jährige folgt in dieser Funktion auf Thorsten Bublitz, der kürzlich die Funktion des International Key Account Manager Trade bei Continental Commercial Specialty Tires übernommen […]

Auch Messe Abenteuer & Allrad wegen der Corona-Pandemie abgesagt

Nun wird auch die Abenteuer & Allrad abgesagt. Wie die Veranstalter der eigentlich für den 11. bis 14. Juni in Bad Kissingen geplanten Messe mitteilen, habe eine „zwischenzeitlich in Betracht gezogene Verschiebung in den Herbst“ wieder verworfen; das „Risiko, eine Veranstaltung dieser Größenordnung mit Gästen aus aller Welt in Corona-Zeiten durchzuführen, ist einfach zu groß“, […]

,

Überwältigende Mehrheit reüssiert in Sommerreifentests – NRZ-Ranking „Gewinner und Verlierer“

Auch in der aktuellen Sommerreifen-Testsaison zeigt sich einmal mehr: Das Gros der Reifen, die im deutschen Markt relevant sind, befinden sich technologisch auf einem guten, wenn nicht gar auf einem sehr guten Niveau und werden von den Reifentestern der großen Zeitschriften und Automobilklubs entsprechend empfohlen. Unter den 134 Reifenprofilen, die in einem der aktuellen großen […]

, ,

Kenda komplettiert Consumer-Segment mit zwei neuen Reifen

Mit zwei neuen Reifen wird Kenda noch in diesem Jahr sein Produktprogramm erweitern. Der Sommerreifen Kenetica Pro für die Klein- und Kompaktwagenklasse und der SUV-Winterreifen Wintergen 2 SUV „ergänzen das Portfolio perfekt und schließen die bis dato bestehende Lücke auf dem Weg zum Vollsortimenter“, heißt es dazu in einer Mitteilung des taiwanesischen Reifenhersteller, der die Premiere der beiden Reifen eigentlich in Köln auf der Tire Cologne hatte feiern wollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ATG bietet neue Fünf-Jahres-Garantie auf Galaxy-Vollgummireifen – „Branchenweit unübertroffen“

Die Alliance Tire Group verlängert ab dem 1. Januar 2020 für alle Vollgummireifen der Marke Galaxy die Garantie auf fünf Jahre und biete damit eigenen Aussagen zufolge „eine der branchenweit längsten Garantiezeiten“. Diese Fünf-Jahres-Garantie sei „ein Vertrauensbeweis in die überlegene Qualität dieser Reifen und das Fachwissen der Ingenieure der Alliance Tire Group (ATG) in Kombination mit hohen Fertigungskapazitäten und leistungsstarkem Know-how des Stammunternehmens Yokohama“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Angebot ist dabei weitreichend.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen