Einträge von Arno Borchers

,

Reifen-Krieg-Insolvenz: Existenz eines Angebots ist „unstrittig“

Für die große Mehrheit der 112 Beschäftigten der Reifen Krieg GmbH ist heute ein ganz besonderer Tag, und zwar ein ganz besonders schlechter Tag. Während viele in Neuhof auf ein glückliches Ende des laufenden Insolvenzverfahrens unter dem Dach der Fintyre Group gehofft hatten, machte Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Miguel Grosser von der Kanzlei Jaffé Anfang dieser Woche bekanntlich alle Hoffnungen zunichte, verschickte er doch Kündigungen an die komplette Belegschaft, wie die NEUE REIFENZEITUNG gestern berichtete. Heute ist in Neuhof demnach „Verabschiedungstag“, bei dem viel darüber gesprochen wird, was es eigentlich mit dem vermeintlichen Übernahmeangebot von Holger Krieg und Tobias Fink nun auf sich hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Partnerschaft mit Lexus: „Goodyear gestaltet die Zukunft der Elektromobilität“

Das Lexus-LF-30-Electrified-Konzept, das die neue Vision von Lexus zur Elektrifizierung von Fahrzeugen repräsentiert, feiert das 30-jährige Jubiläum der Marke und verspricht ein dynamisches Fahrerlebnis wie kein anderes. Dieses „einzigartige Konzeptfahrzeug“ ist mit vier individuell gestalteten Goodyear-Konzeptreifen ausgestattet, die kürzlich im Rahmen einer virtuellen Lexus-Pressekonferenz erstmals gezeigt wurden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einbrüche in Michelins Quartalszahlen – „Schlimmste Krise“

Die Corona-Krise hat sich erwartungsgemäß in den Quartalszahlen niedergeschlagen, die Michelin gestern Abend offiziell vorgelegt hat. Wie der Hersteller schreibt, habe die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter bei den Entscheidungen an oberster Stelle gestanden, einen Teil der Werke in Europa vorübergehend zu schließen. Dabei habe sich auch die Nachfrage im Berichtsquartal überaus negativ entwickelt: Während etwa die Ersatzmärkte bei Pkw-Reifen weltweit um zwölf Prozent nachgaben (Europa: minus zehn Prozent), brach das Geschäft mit der Erstausrüstung sogar um 23 Prozent (Europa: minus 16 Prozent) ein. Der Trend bei Lkw-Reifen war indes identisch, wobei sich der europäische Ersatzmarkt mit einem Minus von sechs Prozent noch vergleichsweise stabil zeigte, so der Hersteller in seinem aktuellen Quartalsbericht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ex-Pirellis Paul Hembery kritisiert Formel-1-Pläne als „rücksichtslos“

Die Verantwortlichen der Formel 1 denken lautstark über einen Start der diesjährigen Saison noch im Juli nach, und zwar mit dem Rennen im österreichischen Spielberg. Dies komme nicht bei allen gut an, berichtet dazu Motorsport-Total.com, und zitiert Paul Hembery. Der ehemalige Pirelli-Motorsportchef nennt diese Pläne gegenüber der britischen Boulevardzeitung The Sun „rücksichtslos“. Die Corona-Krise sei […]

,

Auch Reifen Krieg steht jetzt vor dem Aus – 112 Kündigungen verschickt

Jetzt ist klar: Auch die Reifen Krieg GmbH steht vor dem endgültigen Aus. Wie die NEUE REIFENZEITUNG aus Neuhof, dem Sitz des vor knapp zwei Jahren durch die Fintyre Group übernommenen Großhändlers, erfuhr, haben in dieser Woche alle 112 Mitarbeiter ihre Kündigung erhalten. Reifen Krieg galt in der Vor-Fintyre-Zeit als eine der „Perlen des Marktes“, machte im Jahr vor der Übernahme einen Umsatz von 293 Millionen Euro bei einem Überschuss von 5,1 Millionen Euro. Obwohl viele Beobachter meinten, wenn ein Großhandelsunternehmen der deutschen Fintyre Group eine Zukunftsberechtigung gehabt hätte, wäre dies Reifen Krieg mit seiner hohen Logistikkompetenz gewesen, werden sich solche Erwartungen nun nicht erfüllen. Dabei habe es, so wird aus Neuhof kolportiert, sehr wohl ein Übernahmeangebot für die seit dem 1. April im Insolvenzverfahren steckende Gesellschaft gegeben, und zwar von den Firmengründern Holger Krieg und Tobias Fink.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental nutzt in allen Vollgummireifen recycelten Industrieruß

Die Wiederverwertung von Rohstoffen im Lebenszyklus von Fahrzeugteilen ist ein Grundpfeiler der nachhaltigeren Rohstoffnutzung. Continental setzt so etwa bei der Umsetzung nachhaltiger Konzepte in der Reifenherstellung auf den Einsatz von recyceltem Ruß, auch Pyrolyseruß genannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres nimmt nun auch Ungarn-Werk wieder in Betrieb

Apollo Tyres hatte im Zuge der Corona-Krise per Ende März seine Reifenfabrik in Ungarn vollständig heruntergefahren. Wie es dazu jetzt heißt, werde das 2017 eingeweihte Werk seit dieser Woche nun schrittweise wieder hochgefahren. Im zweiten Werk in Europa – dem Vredestein-Werk im niederländischen Enschede –, hatte der Hersteller lediglich die Produktion von Pkw-Reifen unterbrochen, Landwirtschaftsreifen […]

,

BKT fährt seine Werke in Indien wieder hoch – Versorgung ununterbrochen

Auch in Indien haben nach mehrwöchigen coronavirusbedingten Produktionsstopps die Fabriken dieser Tage schrittweise ihre Tätigkeiten wieder aufgenommen. So berichtet beispielsweise BKT, einer der führenden Reifenhersteller weltweit im sogenannten Off-Highway-Segment, wozu etwa EM-, Landwirtschafts- und Industriereifen gehören, dass alle vier Fabriken in Indien jetzt – in Abstimmung mit den zuständigen Behörden – wieder Reifen produzieren. Wie […]

Daimler Buses baut Citaro-Bus für den Transport von Covid-19-Patienten um

In nur drei Wochen hat Daimler Buses am Standort Neu-Ulm einen Überlandlinienbus in ein Spezialfahrzeug für die Verlegung von Covid-19-Patienten umgebaut. Der Mercedes-Benz Citaro wird von der DRK-Rettungsdienst Heidenheim-Ulm gGmbH eingesetzt, die damit den größten Intensivtransportwagen in Deutschland in Betrieb nimmt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Leihgabe, das dem Deutschen Roten Kreuz […]

Genfer Automobilsalon erhält neuen Generaldirektor

Sandro Mesquita übernimmt zum 1. Mai 2020 die Leitung der Geneva International Motor Show (GIMS), die in der Reifen- und Räderbranche immer noch hauptsächlich als Genfer Automobilsalon bekannt ist. Er folgt auf Olivier Rihs, der Ende März die GIMS verlassen hat. Der diesjährige Genfer Automobilsalon war eine der ersten Großveranstaltungen, die wegen der beginnenden Corona-Pandemie […]