Einträge von Arno Borchers

Auch das EU-Parlament stimmt dem neuen Reifenlabel zu

Im vergangenen Herbst hatte sich der europäische Gesetzgeber – also das Europäische Parlament sowie der Rat der Europäischen Union – grundsätzlich auf ein neues EU-Reifenlabel verständigt, wie die NEUE REIFENZEITUNG bereits umfassend berichtet hatte. Nachdem Ende Februar im formellen legislativen Verfahren der Rat als Vertretung der 27 EU-Mitgliedstaaten (jetzt ohne Großbritannien) der neuen Verordnung bereits […]

Pirellis Quartalszahlen: „Widerstandskraft“ im High-Value-Segment

Auch Pirelli konnte seine Umsätze und Erträge im abgelaufenen ersten Quartal nicht halten und reagiert damit auf die Folgen der Corona-Krise, wie auch alle anderen Reifenhersteller. Während Pirellis Umsätze von Januar bis März um 20 Prozent auf jetzt gut eine Milliarden Euro nachgaben, brach das EBIT mit über 50 Prozent ein. Dennoch bleibt dem italienischen […]

,

Repareo will Kunden und Werkstätten mit neuem Service zusammenbringen

Repareo hat seine Plattform seit dem 1. Mai auch für Werkstätten geöffnet. Werkstattbetreiber können sich nun direkt auf der von der Mein Werkstattportal.org GmbH betriebenen Webseite mit einem eigenen Profil präsentieren, dort über ihre Leistungen und Preise informieren und Terminanfragen erhalten. „Damit steigt nicht nur ihre Wahrnehmung im Netz, sondern auch die Zahl der Kundenanfragen, da Autobesitzer auf der Suche nach der geeigneten Werkstatt zunehmend online recherchieren“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Portalbetreiber, die mit Repareo 2017 an den Start gegangen waren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Quartalsbericht: Toyo Tire verdient mit Reifen immer noch über zehn Prozent

Die Toyo Tire Corp. musste im ersten Quartal des neuen Jahres einen deutlichen Umsatzrückgang und einen noch deutlicheren Ertragsrückgang hinnehmen. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, gab der Umsatz um 8,9 Prozent nach, während der operative Gewinn um gleich 31,8 Prozent einbrach. Allerdings kann man sich bei Toyo immer noch über eine Umsatzrendite von 8,4 Prozent […]

Runderneuerungsmarkt bleibt in Bewegung – Trotz oder wegen der Zölle

Groß waren die Erwartungen in den Reihen der europäischen Runderneuerer, als 2018 in Europa die Diskussionen über die Einführung von Antidumping- und Antisubventionszöllen aufkochten, die dann zum Ende des Jahres hin auch rechtskräftig – für fünf Jahre – eingeführt wurden. Ein Blick auf die neuesten Marktkennzahlen, wie die European Tyre & Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) […]

Auch Bridgestone brechen die Umsätze und Erträge ein

Auch für Bridgestone gab es im ersten Geschäftsquartal finanziell nur eine Entwicklungsrichtung: nach unten. Wie der japanische Reifen- und Gummiartikelhersteller berichtet, gab der Umsatz weltweit um 11,3 Prozent nach, während er im EMIA-Markt mit minus neun Prozent sogar noch leicht besser abschnitt. Dafür musste das Unternehmen in der hiesigen Region einen operativen Verlust hinnehmen, der […]

,

Gewe Reifengroßhandel setzt auf Diversifizierung und Tec Speedwheels

Es ist eine der wichtigsten Grundregeln im Geschäftsalltag: Wer diversifiziert, macht sich weniger anfällig für Marktzyklen und deren wirtschaftliche Herausforderungen. Spezialist im Produkt- und Dienstleistungsangebot zu sein, ist gut. Besser ist es aber, ein entsprechendes Angebot auch in der Breite der Segmente machen zu können. Diese Regel haben auch Achim Becker und Ingo Döring seit ihrer Übernahme der Gewe Reifengroßhandel GmbH 1999 (damals zusammen mit Paolo Pina) strikt befolgt. Das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern ist dabei schon lange nicht mehr nur, wie die Firmierung erwarten lässt, im Handel mit Reifen aktiv. Seit einem Vierteljahrhundert nimmt Gewe im Markt auch eine herausgehobene Stellung mit seinem Rädergeschäft ein, das seit fünf Jahren durch die Rädermarke Tec Speedwheels und einen Jahresabsatz von über 100.000 Stück bestimmt wird.

Button NRZ Dieser Text ist in der jüngsten April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der neue China Brand Power Index sieht Michelin klar auf Rang eins

Der neue China Brand Power Index (C-BPI) ist erschienen und zeigt, dass das in China gültige Markengefüge bei Pkw-Reifen dem in Europa nicht unähnlich ist. Mit großem Abstand weiterhin auf Rang eins des Rankings: Michelin. Während sämtliche Platzierungen bis einschließlich Rang sechs im diesjährigen Ranking unverändert bleiben, haben sich im Verfolgerfeld zahlreiche Marken neu in […]

Zufall führt Reifenlogistik in neuem Logistik-Center in Flieden zusammen

Die Zufall Logistics Group hat nun die Bauarbeiten für ihr neues Logistik-Center gestartet. In der Niederlassung Fulda laufen seit mehr als zwei Jahren die Vorbereitungen zur Errichtung des den Logistik-Centers, das nun in Flieden südwestlich von Fulda entstehen wird. An diesem Standort will das Unternehmen seine Logistik für Reifen konzentrieren, für die die Unternehmensgruppe erst im vergangenen Jahr die Zufall Tyre Logistics GmbH (ZLT) gegründet hatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone-CEO ernannt neuen Chief Operating Officer

Bridgestone erhält einen neuen Chief Operating Officer. Wie es dazu Berichten zufolge heißt, werde Vice Chairman Masahiro Higashi die Funktion zum 1. Juli dieses Jahres von Akihiro Eto übernehmen, der allerdings des Boards bleibe. Die Position des President, die Eto ebenfalls seit Anfang 2019 innehatte, werde demnach nicht neu besetzt, heißt es dazu weiter. Der […]