Einträge von Arno Borchers

Vredestein führt die Profile Comtrac 2 Winter+ und Comtrac All Season+ ein

Vredestein hat aktualisierte Versionen seiner Reifenmodelle Comtrac 2 Winter und Comtrac 2 All Season eingeführt. „Die neuen Modelle verfügen über eine verbesserte Laufflächenmischung, die noch verschleißfester ist, wodurch die Leistungen der Vorgängermodelle noch gesteigert werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers. Die dementsprechend Comtrac 2 All Season+ und der Comtrac 2 Winter+ genannten Profilversionen der Transporter-/LLkw-Reifen griffen „auf den gesamten Wissens- und Erfahrungsschatz von Vredestein zurück, um ein erstklassiges Design sowie überragende Funktionen zu liefern“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ThyssenKrupp Carbon Components erhält Award für sein Porsche-Carbonrad

ThyssenKrupp Carbon Components ist für die Entwicklung und Fertigung seiner geflochtenen und ultraleichten Carbonfelgen für die Automobilindustrie mit einem internationalen Award ausgezeichnet worden. Wie das zum ThyssenKrupp-Konzern gehörende und in Kesselsdorf nahe Dresden ansässige Unternehmen mitteilt, habe die Society of Plastics Engineers (SPE) die Carbonfelge, die ThyssenKrupp Carbon Components seit 2017 als Option für den Porsche 911 Turbo S Exclusive Series liefert, mit dem Award für „Most innovative use of pastics“ – auf Deutsch: innovativste Nutzung von Plastik – gewürdigt, und zwar in der Kategorie Strukturbauteile.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Auch die Nfz-Neuzulassungen brechen europaweit massiv ein

Erwartungsgemäß sind im April im Zuge der Corona-Krise auch die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen europaweit massiv eingebrochen. Während die Pkw-Neuzulassungen mit einem Minus von 78,3 Prozent nahezu kollabiert waren, steht der Nutzfahrzeugmarkt mit einem Minus von 68,3 Prozent nur unwesentlich besser da, wie der Herstellerverband ACEA jetzt berichtet. Aufs bisherige Jahr gerechnet ergibt sich daraus ein […]

Rechtsstreit zwischen Harjeev Kandhari und Vaculug-Verkäufern geht in die nächste Runde

Der Rechtsstreit um den Verkauf des britischen Runderneuerers Vaculug erhält ein weiteres Kapitel. Nachdem der Käufer Grantham Capital Ltd., hinter dem die Zenises-Gruppe und deren Inhaber Harjeev Kandhari stehen, vor einigen Wochen Klage eingereicht hatten mit der Begründung, die Verkäufer sollen die Bilanzen vor dem Verkauf des Unternehmens im Jahr 2018 „manipuliert“ haben, treten die […]

Start-up-Challenge des Movin’On World Summit findet virtuell statt

Nachdem Michelin bereits vor etlichen Wochen seinen für Anfang Juni geplanten Movin’On World Summit wegen der Corona-Krise absagen musste, soll aber zumindest die sogenannte Start-up-Challenge des Weltgipfels stattfinden, und zwar rein virtuell. Dabei wolle man jungen Unternehmen die Gelegenheit geben, ihre Ideen für eine zukunftsorientierte sowie umwelt- und ressourcenschonende Mobilität digital vorzustellen, wie es dazu […]

Yokohama Rubber rutscht mit Reifen in den roten Bereich – ATG stabil

Auch an Yokohama Rubber geht das derzeit durch die Corona-Krise überaus anspruchsvolle Wettbewerbsumfeld nicht spurlos vorüber. Wie der japanische Reifenhersteller berichtet – die Nummer zwei des Landes nach Weltmarktführer Bridgestone und Sumitomo Rubber Industries –, gaben die Umsätze insgesamt und in den drei Geschäftsbereichen im ersten Quartal des neuen Jahres zwischen 12,7 und 17,6 Prozent […]

Apollo kann Europa-Umsätze stabil halten – Rückläufige Erträge

Auch für Apollo Tyres Ltd. endete das jüngste Quartal und damit das Geschäftsjahr 2019/2020 mit erheblichen Umsatz- und Ertragsrückgängen. Wie der indische Reifenhersteller berichtet, zum dem auch die Marke Vredestein gehört, gaben die Umsätze weltweit um sieben Prozent nach, während die Erträge um immerhin 35,6 Prozent einbrachen. Das Geschäft in Europa nimmt dabei im Jahresverlauf […]

,

Sicur Tyres Group und das „Technologiezentrum der Reifenbranche“ – NRZ-Interview

Ende des vergangenen Jahres wurde bekannt, dass in der Marangoni-Fabrik in Rovereto ein sogenanntes „Technologiezentrum der Reifenbranche“ entsteht. Dieses Projekt, das aus einer Idee von Vittorio Marangoni hervorgegangen ist, wird vom Rat der Autonomen Provinz Trient, Eigentümer des Marangoni-Grundstücks, und durch die Wirtschaftsförderung der Provinz unterstützt, um Synergien zwischen einzelnen Unternehmen zu schaffen, was letzten Endes wirtschaftliche Aktivität und neue Beschäftigung am Standort schaffen soll. Neben Marangoni und dem im Sommer 2019 gegründeten Unternehmen Aiken werden in den kommenden Monaten zwei weitere Unternehmen hinzukommen: der Kartreifenhersteller LeCont und die Sicur Tyres Group (STG), ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen aus Südtirol, die in der Vermarktung von runderneuerten Nfz-Reifen und technischen Gummiartikeln aktiv sind und nun selber runderneuern will. Wir sprachen mit dem STG-Geschäftsführer Umberto Prato, der uns erläuterte, woraus die Idee besteht und wie sie entstanden ist, wo sich das Projekt aktuell befindet und welche nächsten Schritte geplant sind.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist im März in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Südkorea, Thailand, Taiwan und Vietnam drohen jetzt auch US-Zölle auf Pkw-/LLkw-Reifen

Fünf Jahre ist es her, dass die Vereinigten Staaten Pkw- und LLkw-Reifen aus China mit zusätzlichen Strafzöllen (Anti-Dumping Duties) und Ausgleichszöllen (Countervailing Duties) belegt haben. Nun hat die US-Gewerkschaft United Steelworkers (USW) den Bundesbehörden erneut eine entsprechende Petition vorgelegt, die sich diesmal gegen Pkw-Reifenimporte aus Südkorea, Thailand, Taiwan und Vietnam richten. Die Begründung der Gewerkschaft: Während die entsprechenden Importe aus China seit 2014 von damals 50 auf nur noch drei Millionen Pkw- und LLkw-Reifen 2019 zurückgegangen sind, seien die Importe aus den vier besagten Ländern zuletzt stark angestiegen, unter anderem auch, weil einige chinesische Reifenhersteller in Südostasien große eigene Kapazitäten aufgebaut haben, dem USW-Vorwurf zufolge, um die China-Zölle zu umgehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken-Hersteller SRI büßt deutlich bei Umsätzen und Erträgen ein

Wie bei vielen anderen Reifenherstellern zuvor, so hat die Corona-Krise auch im Quartalsbericht von Sumitomo Rubber Industries tiefe Spuren hinterlassen. Wie der japanische Reifenhersteller berichtet, der in Europa vornehmlich mit seiner Marke Falken präsent ist, gaben die Umsätze im ersten Quartal um 9,7 Prozent nach, während der Betriebsgewinn wiederum um fast 55 Prozent einbrach. Entsprechende […]