Einträge von Arno Borchers

SEMA-Show startet Onlineregistrierung – trotz Corona

Während die Corona-Krise bereits den Ausfall etlicher Messen bedeutet hat, planen die Veranstalter der US-amerikanischen SEMA-Show ihre für Anfang November vorgesehene Veranstaltung zunächst weiter. Der Messetermin sei dabei besonders gut gelegen, rechneten Branchenbeobachter doch zum Ende des Jahres mit einer merklichen Erholung der Märkte. Insofern könne die SEMA-Show ihren Beitrag zu dieser prognostizierten Erholung und […]

Stellenstreichungen: Vredestein-Betriebsrat in Enschede fehlt „Vertrauen“ in Management

Nachdem Apollo Tyres vor drei Monaten mitgeteilt hatte, in seinem Reifenwerk im niederländischen Enschede innerhalb der kommenden 24 Monate jede zweite der insgesamt 1.500 Stellen streichen zu wollen, wehrt sich der Betriebsrat vor Ort weiterhin vehement gegen die Pläne. Lokalen Medienberichten zufolge habe die Arbeitnehmervertretung am Freitag „ihr Vertrauen in die Geschäftsführung zurückgezogen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Formel 1 will Anfang Juli mit Geisterrennen in die Saison starten

Nachdem der ursprünglich für Mitte März geplante Saisonstart der Formel 1 aufgrund der sich weltweit entfaltenden Corona-Krise abgesagt werden musste, planen die Verantwortlichen der Serie jetzt den Neustart. Wie es dazu heißt, soll die Formel-1-Saison 2020 jetzt mit zwei Rennen im österreichischen Spielberg beginnen, und zwar am 5. und am 12. Juli. Insgesamt sind derzeit […]

Goldman Sachs hebt das Kursziel der Continental-Aktie leicht an

Goldman Sachs hat das Kursziel für die Continental-Aktie von 72 auf 75 Euro angehoben, die Einstufung dabei aber auf „Neutral“ belassen. Die US-Investmentbank habe zwar ihre Schätzungen für das operative Ergebnis des Automobilzulieferers und Reifenherstellers bis 2024 im Schnitt leicht gesenkt, doch gewichte sie nun das Jahr 2021 dreimal so stark wie das Jahr 2020, […]

,

Die Eurofit Group, der Hidden Champion der Komplettradmontage

Per Definition sind sogenannte Hidden Champions Unternehmen, die in der breiten Öffentlichkeit, teilweise sogar in ihrem weiteren Marktumfeld, kaum bekannt sind, obwohl sie dennoch zu den Marktführern in ihrer jeweiligen Branche zählen. Perfekt in diese Beschreibung hinein passt das Unternehmen Eurofit Group. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Zaventem bei Brüssel produziert im Jahr in 18 Werken auf drei Kontinenten fast 26 Millionen Kompletträder für Erstausrüstungskunden. Dieser Output steht für mehr als die Hälfte des deutschen Ersatzmarktvolumens an Consumer-Reifen. Aber das Unternehmen, das in Deutschland allein fünf Werke betreibt, ist noch aus einem anderen Grund ein echter Hingucker, haben es doch 1996 Continental und Michelin – grundsätzlich Wettbewerber im Reifenmarkt – gemeinschaftlich und zu gleichen Teilen gegründet. Bei einem Besuch im „Flaggschiffwerk Böblingen“ nahe Stuttgart zeigte sich, wie diese Zusammenarbeit funktioniert, und zwar gut funktioniert, und mit welchem Geschäftsmodell die Eurofit Group innerhalb eines Vierteljahrhunderts zum Weltmarktführer unter den Komplettradproduzenten aufgestiegen ist.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental beginnt Bauarbeiten zu neuem F&E-Zentrum in Rumänien

Continental hat mit den Bauarbeiten zu seinem neuen F&E-Zentrum im rumänischen Timişoara begonnen. Wie es in der Lokalpresse heißt, wolle der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller dazu insgesamt 33 Millionen Euro investieren und in der 26.000 Quadratmeter großen Einrichtung immerhin Platz für 1.700 F&E-Mitarbeiter schaffen. Die Bauarbeiten sollen planmäßig im April 2021 abgeschlossen werden. „Obwohl wir […]

Michelin will öffentliche Michelinstraße in Bad Kreuznach kaufen

Michelin möchte die Michelinstraße in Bad Kreuznach kaufen. Die öffentliche Straße verläuft quer durch das in den vergangenen Jahren gewachsene Betriebsgelände des Reifenherstellers und trennt Produktion und Lager insbesondere seit der 2016 vollzogenen Einweihung des neuen 26.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums, in dem mehr als eine halbe Million Pkw-Reifen Platz finden. Der Lokalpresse zufolge wolle Michelin […]

Goodyear vom Arbeitsgericht in Amiens wegen „unbegründeter“ Entlassungen verurteilt

Über sechs Jahre, nachdem Goodyear seine Landwirtschaftsreifenfabrik in Amiens-Nord geschlossen hat, urteilt jetzt das Arbeitsgericht in der nordfranzösischen Stadt, dass es dabei zu 832 ungerechtfertigten und unrechtmäßigen Entlassungen gekommen sei. Jahrelang lagen zuvor der Arbeitgeber, die Arbeitnehmer sowie deren gewerkschaftliche Vertreter im Streit über die bereits 2007 angekündigte geplante Zusammenlegung mit der Pkw-Reifenfabrik am Ort, […]

,

Vergölst setzt für Fahrzeugüberführungen auf neue Plattformlösung von Onlogist

Wie bleibt der Kunde mobil, wenn sein Fahrzeug in der Werkstatt steht? Ob zum Wechsel von Winter- auf Sommerreifen, zu einem Reparatur- oder einem Wartungstermin: Gerade für Kunden mit größeren Fuhrparks bedeutet dies bekanntlich gewisse logistische Hürden in Bezug auf den Transfer der Fahrzeuge, haben sie doch oft nicht die personellen Kapazitäten, um einen Dienstwagen morgens zur Werkstatt zu bringen und abends wieder abzuholen. Folglich erwarten Flottenkunden heute ein Mehr an Flexibilität sowie intelligente Lösungen, um die Fahrzeuglogistik um Werkstatttermine herum zu vereinfachen und gleichzeitig abzusichern. In diesem Zusammenhang hat Vergölst jetzt eine Partnerschaft mit Onlogist begründet, eigenen Aussagen zufolge „Europas größter Marktplatz für Fahrzeugüberführungen“. Was im Geschäftskundensegment seit einigen Wochen gut angelaufen ist, soll nun bald schon „in voller Breite bei Vergölst genutzt werden“, sagt Rainer Putzek, bei der Continental-Handelstochter zuständiger Leiter im Key Account Management.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen