Einträge von Arno Borchers

,

Holger Krieg und Tobias Fink starten Tyroo auf dem „Fundament der Reifen Krieg GmbH“

Nachdem im Markt bereits seit Längerem darüber gerätselt wurde, wie Holger Krieg und Tobias Fink auf die insolvenzbedingte Abwicklung des von ihnen 2007 gegründeten und dann 2018 an die Fintyre Group verkauften Großhandelsunternehmens Reifen Krieg reagieren würden, haben beide jetzt Klarheit geschaffen. Die bereits vor neun Jahren gegründete Tyroo GmbH ist in die Reifen-Krieg-Räumlichkeiten in Neuhof-Dorfborn eingezogen, die Krieg und Fink gehören, und will nun von dort aus, also auf dem „Fundament der Reifen Krieg GmbH“ ihren „Reifengroßhandel 2.0“ starten. Dabei streben beide nicht weniger an als wieder einer der führenden Großhändler in Deutschland zu werden, wie auf der Website www.tyroo.de weiter zu lesen ist, von wo aus auch der seit Kurzem aktive Shop zu erreichen ist. Die Ambitionen der beiden Neugründer sind dabei hoch.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Speed4Trade Connect jetzt auch für Anbieter auf Hood.de nutzbar

Der Softwarehersteller Speed4Trade erweitert sein Onlinemarktplatz-Repertoire und schafft eine neue Schnittstelle zu Hood.de. Es handelt sich dabei um einen der größten deutschen Onlinemarktplätze mit Zugang zu über zehn Millionen Kunden. Als Onlinegeneralist biete der Marktplatz Hood.de einer Mitteilung zufolge „ein umfassendes Sortiment in Sparten wie Auto & Motor, Baumarkt, Garten, Möbel und vielen weiteren“. Die E-Commerce-Software Speed4Trade Connect steuert den Angebots-Upload und die komplette Auftragsabwicklung, optional mit Integration des jeweiligen ERP-Systems im Hintergrund – auch für Teilehändler, wie es dazu heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook-bereifte Nachwuchsserie Renault Eurocup startet in Jubiläumssaison

Nachdem am vergangenen Wochenende mit dem ersten Formel-1-Rennen endlich die neue Saison in der Königsklasse beginnen konnte, so begann gestern auch die diesjährige Saison des Formula Renault Eurocups mit dem Auftaktwochenende im italienischen Monza, ohne Zuschauer natürlich. Die von Hankook exklusiv bereifte Serie, aus der bereits Formel-1-Größen wie Kimi Raikkonen oder Lewis Hamilton hervorgegangen waren, […]

,

Jüngster Runderneuerer Europas aus Zweibrücken investiert in eine „besondere Leistung“

Das Geschäft mit runderneuerten Reifen ist seit Jahren schon in vielen Märkten Europas eines, das bestenfalls stagniert. Unter dem Einfluss aus Fernost importierter Neureifen und großer industriell geprägter Runderneuerungsfabriken ist der Wettbewerb gerade für kleine und mittelständische Runderneuerer europaweit groß. Auch wenn Konsolidierung heute Normalität ist, gibt es im deutschen Runderneuerungsmarkt eine absolut bemerkenswerte Ausnahme, die von Unternehmergeist und Überzeugungskraft geprägt ist: Der inhabergeführte Reifenservice Quirmbach im rheinland-pfälzischen Zweibrücken investiert einen siebenstelligen Betrag in den Aufbau einer eigenen Lkw-Reifenrunderneuerung und steigt damit in ein für ihn komplett neues Geschäftsfeld ein, und zwar aus guten Gründen, wie die NEUE REIFENZEITUNG vor Ort anlässlich des Produktionsstarts erfuhr.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tarmstedter Ausstellung ab morgen als „Digital 2020“ zu sehen

Eigentlich sollte ab morgen die 72. Tarmstedter Ausstellung beginnen. Aber auch „Norddeutschlands größtes Schaufenster für Land-, Kommunal- und Gartentechnik, Tierzucht sowie Hobby, Haus und Garten“ musste bedingt durch die COVID-19-Pandemie bereits frühzeitig abgesagt werden. Während die Veranstalter nun darauf hoffen, im kommenden Jahr, und zwar vom 9. bis zum 12. Juli 2021, erneut über 100.000 […]

Petlas Tire führt seinen ersten Pkw-Ganzjahresreifen ein: den MultiAction PT565

Petlas Tire setzt die Erweiterung seines Consumer-Reifensortiments fort und legt dabei einmal mehr den Fokus auf das wachsende europäische Ganzjahresreifensegment (lesen Sie hierzu auch die aktuelle Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG mit ihrem Schwerpunktthema Ganzjahresreifen). Wie der türkische Reifenhersteller berichtet, folgt auf die Einführung des SUV-Reifens Explero PT411 A/S Anfang des Jahres nun dessen ‚kleiner Bruder‘: der MultiAction PT565, der erste Pkw-Ganzjahresreifen von Petlas.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Erster First-Stop-Partner setzt neues E-Auto-Konzept um – Signalwirkung im lokalen Markt

Mit steigenden Zulassungszahlen für Elektro- und Hybridfahrzeuge steigen die Anforderungen an die freien Werkstätten und Reifendienste, wenn sie als kompetenter Dienstleister für die Elektromobilität wahrgenommen werden wollen. So sind nicht nur die Vorschriften zur Unterweisung und Schulung des Personals für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltausstattung zu beachten, die bereits für einen normalen Reifenwechsel greifen. Auch die Arbeitsplätze in der Werkstatt benötigen eine spezielle Ausrüstung und Kennzeichnung. Die Werkstattkette First Stop hat für ihre 46 eigenen Filialen und über 170 freien Partnerbetriebe daher nun ein spezielles Konzept für E-Auto-Arbeitsplätze entwickelt. Damit will die deutsche First-Stop-Organisation, die seit 2017 unter dem Dach der Pneuhage Partners Group steht, eine besondere Signalwirkung entfalten und sich als „zukunftsorientierte Werkstatt“ präsentieren. Allerdings nicht nur das.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cutmetall-Repartur-Kit bietet „bis zu drei Jahre längere Einsatzzeit für Schredder“

Rund 236.000 Tonnen Altreifen werden hierzulande jährlich zu Gummigranulat und Gummimehl verarbeitet. Das erfordert technisches Know-how und moderne Anlagen. Die Gehäuse der dort eingesetzten Schredder und Granulatoren verschleißen mit den Jahren, es drohen Rost, Risse und Löcher. Und somit ein teurer Austausch des Gehäuses – oder gar das vorzeitige Verschrotten der Maschine. Eine kostengünstige Alternative dazu bietet nun die Cutmetall-Unternehmensgruppe mit ihrem als exklusiv bezeichneten Reparatur-Kit an. Damit könne man die Einsatzzeit eines Zerkleinerers um zwei bis drei Jahre verlängern, verspricht das Unternehmen aus Bamberg.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Intelligente Reifen werden sich innerhalb der nächsten fünf Jahre etablieren“

Auf dem Weg zum autonom fahrenden Auto dürfen die Anforderungen an die Reifen nicht außer Acht gelassen werden. Mit Sensoren vernetzte Reifen werden eine wesentliche Rolle spielen, wenn Maschinen und nicht mehr Menschen die Fahrbedingungen kontrollieren. Aber auch heute schon spielt das Thema Sensorik eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Reifenentwicklung und auch in der Reifenvermarktung. Experten bei Nokian Tyres sind der Meinung, dass intelligente Reifen spätestens in fünf Jahren alltäglich sein werden und dass Endverbraucher davon profitieren könnten. Ebenfalls erwarten die Finnen, dass dabei neue Dienstleistungsmodelle entstehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen