Einträge von Arno Borchers

Korbacher ContiTech-Schlauch-Geschäftsführer in Ruhestand verabschiedet

Der Continental-Standort im hessischen Korbach hat ContiTech-Schlauch-Geschäftsführer Ulrich Spitzer (60) in den Ruhestand verabschiedet. Der Maschinenbau-Ingenieur, intern „Mister Schlauch“ genannt, stand 32 Jahre in den Diensten des Kautschuk- und Gummiartikelherstellers, berichtet dazu die Lokalzeitung HNA auf ihrer Internetseite. 2000 wurde Spitzer als Geschäftsführer der ContiTech Schlauch GmbH (Korbach) berufen. Frank Kriechel bleibt Geschäftsführer. ab  

Droht eine Familienfehde im Hause der Hankook-Inhaber?

Bekanntlich hat Hankook seit einigen Wochen einen neuen Großaktionär. Als der Patriarch der Hankook-Inhaberfamilie – der 82-jährige Chairman Cho Yang-Rai – seinem zweitgeborenen Sohn Cho Hyun-Bum (48) seine Unternehmensanteile in Höhe von 23,59 Prozent übertragen und ihn damit zum größten Einzelaktionär der Holdinggesellschaft Hankook Technology Group mit einem Anteil von 42,9 Prozent gemacht hat, scheint er damit eine juristische Auseinandersetzung unter den vier Kindern provoziert zu haben. Zwei der vier Kinder ziehen nun die Entscheidungsfähigkeit ihres Vaters öffentlich in Zweifel; ein Gericht ist bereits involviert. Das jedenfalls berichten koreanische Medien – und sehen eine Familienfehde heraufziehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Magna Tyres führt weiteren EM-Reifen „Made in Holland“ ein

Magna Tyres hat die Produktion einer weitere Größen seines EM-Reifens Magna M-Terrain E4/L4 in den Niederlanden begonnen. Wie das Unternehmen mit Sitz in Waalwijk schreibt, werde der Reifen in 29,5R25 nun auch in Hardenberg produziert, wodurch man deutlich kurzfristiger auf Kundenanfragen reagieren könne. Magna Tyres hatte Ende 2016 den niederländischen Runderneuerer Obo Banden übernommen und […]

Veranstalter des 24-Stunden-Rennens stellen Ampeln „auf Grün“

Obwohl vermutlich auch der aufgrund der Corona-Krise in den September verlegte Termin des 24-Stunden-Rennens „nach derzeitigem Stand“ ohne Zuschauer auskommen muss – die Veranstalter der motorsportlichen Großveranstaltung sehen sich mit ihrem Konzept auf Kurs und treten jetzt in die heiße Phase der Vorbereitungen ein. Wie sie dazu schreiben, stehen die Ampeln für das Rennwochenende vom […]

Kurz Karkassenhandel tritt der Initiative New Life bei

Kurz Karkassenhandel ist neuer Partner der Initiative New Life. Das Unternehmen setze sich „seit Jahren für eine umweltgerechte und verantwortungsvolle Altreifenentsorgung ein“, sagt dazu Geschäftsführerin Hanna Schöberl. „Daher ist es nur folgerichtig, dass wir uns jetzt entschieden haben, der Initiative New Life als Partner beizutreten.“ Mit dem Engagement wolle Kurz Karkassenhandel den Einsatz von End-of-Life-Tyres […]

,

Continental macht Renato Sarzano zum Lkw-Reifenverantwortlichen in The Americas

Continental hat einen neuen Gesamtverantwortlichen für das Lkw-Reifengeschäft in der Region The Americas ernannt. Einem Bericht zufolge übernimmt Renato Sarzano diese Funktion von Paul Williams, der sich neuen Aufgaben im Unternehmen zuwenden wird. Renato Sarzano war zuletzt für das Reifengeschäft im regionalen Mercosur-Markt zuständig, wozu die Länder Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay gehören. ab  

,

Welche ATU-Filialen sollen geschlossen werden? Interne Liste liegt vor

Viele blicken überaus skeptisch auf den Wettbewerber ATU, der im Reifenmarkt vor allem durch Preisaggressivität – gerade auch bei Reifen und reifennahe Dienstleistungen – und eine immense mediale und geografische Präsenz auffällt. Zumindest Letzteres soll sich nach dem Willen der ATU-Geschäftsführung demnächst im Zuge einer „Transformation zur Stärkung des Gesamtunternehmens“ ändern. Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG gestern exklusiv über die Schließung „von bis zu“ 45 ATU-Filialen in Deutschland berichtet hat, liegt uns zwischenzeitig auch die interne Liste der voraussichtlich betroffenen Standorte vor. Diese führt 42 der aktuell noch rund 570 Standorte auf. Welche ATU-Filiale ist von den Schließungsplänen betroffen, welche nicht? Hier die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grasdorf bietet „anwendungsspezifisches“ Galaxy-EM-Reifensortiment

Ob beim Einsatz im Bauwesen, im Bergbau, in der Industrie oder in der Land- und Forstwirtschaft, auf der Straße oder im Gelände – die Marke Galaxy sei im Markt für „anwendungsspezifische“ Reifen bekannt, Reifen, „die perfekt auf die Baustelle und das Gelände der Kunden abgestimmt sind“. Galaxy ist eine Marke, die nach der Übernahme der Alliance Tire Group (ATG) 2016 heute unter dem Dach von Yokohama Rubber produziert wird; ATG wiederum hatte die Rechte an der US-amerikanischen Marke bereits 2009 erworben. Als Galaxy-Vermarktungspartner ist heute die Grasdorf GmbH mit Sitz in Holle bei Hildesheim aktiv. Das Galaxy-Produktangebot sei dabei „führend im Value-Segment“, heißt es dazu vonseiten des Anbieters.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli nicht mehr Partner für die Auszeichnung „Das goldene Lenkrad“

Seit 2002 hat Pirelli als Partner die Auszeichnung „Das goldene Lenkrad“ begleitet, die jährlich gemeinsam von Bild am Sonntag und der europäischen AutoBild-Gruppe für neue Automodelle vergeben wird. Dies habe man „erfolgreich und mit großer Freude“ getan, betont dazu Michael Wendt, Vorsitzender der Geschäftsführung Pirelli Deutschland GmbH, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Doch „zu Beginn des Jahres hat der Konzern seine Marketingstrategie neu ausgerichtet und konzentriert sich seither auf eigene Businessinitiativen und Motorsportaktivitäten“. Dementsprechend endet die Partnerschaft zwischen Pirelli und dem Goldenen Lenkrad. Aber ein anderer renommierter Reifenhersteller übernimmt Pirellis Platz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Runderneuerung von OTR-Reifen „auch eine ökonomische Entscheidung“

Marangoni mit Hauptsitz im italienischen Rovereto ist nicht nur einer der größten Runderneuerer für OTR- und Lkw-Reifen in Europa, sondern auch einer der größten Hersteller von Materialien für die Reifenrunderneuerung. „Für jeden Einsatz das optimale Profil mit einer für den Einsatz angepassten Mischung“, so laute das Motto des Spezialisten. Der Vertrieb im DACH-Markt wird dabei über die deutsche Tochter mit Sitz in Henstedt-Ulzburg abgewickelt, die Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH. Und diese hat mehr zu bieten als ‚nur Runderneuerte‘.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen