Einträge von Arno Borchers

„Bridgestone hat eine entsetzliche Entscheidung getroffen“ – Béthune-Schließung

Genauso wie Continental in Aachen, so sieht sich auch Bridgestone im französischen Béthune, wo der Hersteller sein Pkw-Reifenwerk schließen will, einer breiten Front an Gegnern gegenüber. Dabei finden vor allem auch Kritiker mit öffentlichen Ämtern deutliche Worte. In einem Schreiben, das unter anderem von der französischen Arbeitsministerin Elisabeth Borne und dem Ratspräsidenten der Region Hauts-de-France unterzeichnet ist, heißt es etwa, man wolle „das absolute Unverständnis“ ausdrücken angesichts der Ankündigung Bridgestones. Man bestreite „die Brutalität, die Notwendigkeit und die Grundlagen“ der Entscheidung und man fordere das Unternehmen auf, „alle alternativen Szenarien zur Schließung des Standorts detailliert zu analysieren und dabei die Möglichkeiten zu berücksichtigen, die die nationalen und regionalen Sanierungspläne bieten“. Bridgestone müsse „seiner Verantwortung“ nachkommen, habe man doch die Reifenfabrik mit ihren aktuell 863 Mitarbeitern „seit vielen Jahren weitestgehend desinvestiert zugunsten anderer europäischer Fabriken“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werksschließung: Continental-Standort Korbach stand „offenbar kurz vor dem Aus“

Während die Enttäuschung und die Wut der Mitarbeiter groß ist nach der Ankündigung, Continental wolle bis Ende des kommenden Jahres das Reifenwerk in Aachen mit seinen 1.800 Mitarbeitern schließen, ist man offenbar am doppelt so großen Produktionsstandort in Korbach diesem Schicksal entgangen – zuungunsten von Aachen. Wie die Waldeckische Landeszeitung heute unter Berufung auf den Korbacher Betriebsrat berichtet, habe auch der hessische Standort mit seinem 3.500 Beschäftigten „zur Disposition“ und „offenbar kurz vor dem Aus“ gestanden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EU sieht Naturkautschuk weiterhin als „kritischen Rohstoff“

Die Europäische Union stuft Naturkautschuk weiterhin als „kritischen Rohstoff“ ein. Wie dazu der europäische Branchenverband ETRMA mitteilt, begrüße man eine entsprechende Fortschreibung der sogenannten „Communication on Critical Raw Materials“ von 2017 durch die EU-Kommission sehr. Die Industrien in Europa hängen zu 100 Prozent an Kautschukimporten, während gerade die Reifenindustrie zu den größten Abnehmern zählt; 76 […]

Auch Zulieferer Mahle will jetzt deutlich mehr Stellen streichen

Das Wort vom Zulieferersterben geht bereits seit Monaten in der Automobilbranche um. Zuletzt hatten etwa Continental und dessen Großaktionär Schaeffler mit weitreichenden Standort-, Stellen- und Kostenstreichungen entsprechende ‚Beiträge‘ geleistet, zuvor hatte sich auch bereits ZF Friedrichshafen entsprechend geäußert. Nun hat auch die Mahle GmbH Planungen für einen umfangreichen Stellenabbau veröffentlicht. Den Plänen des Herstellers von […]

Nexen Tire und Eintracht Frankfurt starten in die neue Bundesliga-Saison

Wie schon in den vergangenen Spielzeiten, so will Nexen Tire auch in der neuen und an diesem Wochenende beginnenden Saison seine als erfolgreich beschriebene Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt fortsetzen. Der koreanische Reifenhersteller ist seit mehr als achteinhalb Jahren Partner des Fußball-Bundesligisten und geht somit nun in die neunte gemeinsame Saison. Die Partner haben dabei auch […]

ATS setzt zukünftig auf digitale Information – Ressourcenschonung

ATS will ab diesem Herbst weitgehend auf gedruckte Unterlagen für Kunden verzichten und stattdessen auf digitale Materialien setzen. Damit wolle sich die Leichtmetallradmarke von Superior Industries „für den sparsamen Gebrauch natürlicher Ressourcen und somit für mehr Nachhaltigkeit in der Autozuliefererbranche“ einsetzen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bisher versendete die Marke ATS zweimal im Jahr […]

Kurz Karkassenhandel entsorgt jetzt auch Kleinmengen an Altreifen

Kurz Karkassenhandel mit Standorten in Wendlingen bei Stuttgart und Landau in der Pfalz nahm bisher nur große Mengen an Altreifen ab. Der zertifizierte Altreifenentsorger mache jetzt aber auch für die Entsorgung von Kleinmengen ein entsprechendes Angebot. Mit dem neuen Online-Anfragetool könnten jetzt auch Privatpersonen, Kleingewerbe und landwirtschaftliche Betriebe ihre alten Reifen „einfach und umweltfreundlich abholen […]

,

Continentäler in Aachen kritisieren „Aus per Aushang“ – „Ruf des Unternehmens retten“

Dass Continental sich den Unmut der Betroffenen mit der überraschenden Ankündigung zuziehen würde, das Pkw-Reifenwerk in Aachen mit seinen 1.800 Mitarbeitern bis 2021 schließen zu wollen, war bestimmt jedem klar. Das Ausmaß der Mobilisierung scheint dabei allerdings über die Maßen hoch und die Wortwahl der Kritiker deutlich. So wies NRWs Arbeitsminister Karl-Josef Laumann etwa mit dem Finger auf den Continental-Vorstand in Hannover und warf diesem „kapitalistische Rambomethoden“ vor. Ministerpräsident Armin Laschet, ebenfalls CDU, setzte noch einen drauf, sachlicher zwar, sich aber ebenfalls lautstark an der Methode störend: „Die Art und Weise, wie Continental die beabsichtigte Schließung des traditionsreichen Reifenwerks in Aachen kommuniziert hat, ist für die Landesregierung inakzeptabel und hat mit einer in Nordrhein-Westfalen und Deutschland gewachsenen Unternehmenskultur und Partnerschaft nichts zu tun“, zitiert das Handelsblatt. Aus den Reihen der Belegschaft wiederum gab es „Tränen, Wut, Verzweiflung und Kampfansagen“, wie die Aachener Nachrichten titelten. Ein Stimmungsbild aus der Ferne über das angekündigte „Aus per Aushang“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lothar Günther stirbt im Alter von 70 Jahren

Am vergangenen Sonnabend ist Lothar Günther im Alter von 70 Jahren verstorben. Günther leitete das Unternehmen Reifen Günther Hans Günther GmbH & Co. KG fast 50 Jahre „mit großem Engagement“, wie es dazu in einem Nachruf der Geschäftsführung und der Belegschaft heißt. Lothar Günther habe dabei „das Unternehmen und auch die darin tätigen Mitarbeiterinnen und […]

Michelin treibt Nachnutzung des Hallstädter Reifenwerks als Cleantech-Park voran

Vor einem Jahr hatte Michelin angekündigt, die Reifenproduktion im deutschen Werk in Hallstadt bei Bamberg schrittweise zu schließen. Gleichzeitig hatte Michelin angekündigt, nach der Stilllegung der Produktion, gemeinsam mit der Politik, mit Unternehmen und Wissenschaft zukunftsfähige Geschäftsfelder am Standort anzusiedeln. Ziel dieses sogenannten Revitalisierungsprojektes sei es, „neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft der Region so zu stärken. Es soll der Deindustrialisierung entgegenwirken und dem Strukturwandel Lösungen entgegensetzen“, betont dazu der Reifenhersteller, dessen Pläne offenkundig in einem gewissen Gegensatz zu den zuletzt von Wettbewerbern wie Continental oder Bridgestone kommunizierten Ende-aus-Schließungsplänen stehen. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen