Einträge von Arno Borchers

Tire Cologne 2021 findet statt

Oliver Frese, COO der Koelnmesse, bestätigte heute Morgen auf der BRV-Mitgliederversammlung, dass 2021 die Tire Cologne als „Extra Edition“ stattfinden wird; die Entscheidung sei in enger Abstimmung mit dem BRV gefallen. Dabei werde die „kompakte Präsenzmesse“ in Köln um vielfache „digitale Elemente“ ergänzt. Der Termin ist vom 18. bis 20. Mai 2021, also drei statt […]

Grüner Neustart bei Michelin UK: Runderneuerung als Entkarbonisierungshilfe

Trotz der Tatsache, dass sich Großbritannien mitten im Lockdown befand, nahm die hochmoderne britische Runderneuerung von Michelin Tyre Plc bereits Ende April die Produktion wieder auf. Laut dem Unternehmen gab es nur zwei Gründe, warum der Standort in der Campbell Road in Stoke-on-Trent die Produktion überhaupt eingestellt hatte: Weil der Beginn der Corona-Krise mit einem vorgeplanten Wartungsstopp zusammenfiel, und weil es aufgrund der Corona-Krise Probleme gab, die Lieferung wichtiger Rohstoffe vom europäischen Festland sicherzustellen (siehe Kastentext). Nur deswegen musste die Runderneuerung von Michelin für drei Wochen lang stillgelegt werde, während der Hauptsitz des Herstellers in Großbritannien am selben Standort erst Mitte Juli wiedereröffnet wurde. Jetzt konzentriert sich das Geschäft mit Lkw-Reifen und Runderneuerungen auf den Erfolg in einer „neuen Normalität“. Diese begann mit einer Kampagne, bei der der Hersteller die ökologischen Vorteile von Runderneuerungen bewarb. Die NEUE REIFENZEITUNG sprach über den Restart mit Chris Smith, Geschäftsführer von Michelin Tyre Plc.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Kwit-Fit steht zum Verkauf – „Strategische Optionen“ für 750 Standorte

Wie unsere britische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES berichtet, steht Kwik-Fit zum Verkauf. Kwik-Fit ist die mit Abstand größte Werkstatt- und Reifenhandelskette in Großbritannien mit 750 Standorten. Die ursprüngliche Information zu einem möglichen Verkauf der 1971 von Sir Tom Farmer gegründeten Kette brachte Sky News, wo ein nahender Verkauf Insidern zufolge als „sehr wahrscheinlich“ bezeichnet wurde. […]

,

Nokian Tyres forciert NAD-Konzept in Deutschland

In den vergangenen Monaten hat Nokian Tyres zweimal mit vermeintlich weitreichenden Entscheidungen zu seiner Vianor-Reifenhandelsorganisation auf sich aufmerksam gemacht. Zunächst hatte der finnische Reifenhersteller sein deutsches Vianor-Franchisekonzept eingestellt, um dann wenige Monate später seine Nokian-Tyres-eigenen Vianor-Standorte in den USA zu verkaufen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte der Hersteller nun den weiteren strategischen Hintergrund dieser Entscheidungen und vor allem auch, wie sich diese auf das Deutschland-Geschäft auswirken werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Guizhou Tyre gibt neue Aktien für Vietnam-Lkw-/Busreifenfabrik aus

Der Hersteller Guizhou Tyre hat 200 Millionen neue Aktien ausgegeben und damit von 35 institutionellen Investoren rund eine Milliarde Yuan (125 Millionen Euro) eingenommen. Dieses frische Eigenkapital diene der Finanzierung der neuen Lkw-/Busreifenfabrik in Vietnam, heißt es dazu weiter. Dort will der chinesische Reifenhersteller Kapazitäten zur Herstellung von 1,2 Millionen Reifen jährlich etablieren, die ausnahmslos […]

BMW Dingolfing arbeitet bei Kompletträdern künftig mit Truck & Wheel Group

BMW hat für sein Werk in Dingolfing (Landkreis Dingolfing-Landau) einen neuen Komplettradlieferanten beauftragt. Wie es dazu in der Lokalpresse heißt, habe der Dienstleister Truck & Wheel Group den Zuschlag bekommen. Das spanische Unternehmen werde dazu bis Juni 2022 in Pilsting eine Komplettradmontage einrichten, seine erste in Deutschland. Seit 2014 hatte BMW seine Kompletträder von Leadec […]

Toyo Tire kommt mit Serbien-Bauplänen einen Schritt voran

Die Toyo Tire Corporation will bis Januar 2022 bekanntlich eine Reifenfabrik in Serbien bauen. Dazu habe sei man jetzt einen wichtigen Schritt vorangekommen, heißt es dazu in verschiedenen lokalen Medien. Die serbische Regierung hat dem japanischen Reifenhersteller nun ein 637.455 Quadratmeter großes Stück Land in der Stadt Inđija im Bezirk Srem in der serbischen Provinz […]

,

Großangelegte Michelin-Kampagne: „In Bewegung sein und neue Wege gehen“

Michelin hat am vergangenen Freitag mit einer großangelegten TV-Kampagne begonnen. Während Reifenhersteller bei solcher Gelegenheit üblicherweise die Produkte sprechen und deren Eigenschaften überzeugen lassen, setzt Michelin nun ganz bewusst auf ein anderes Konzept. Im direkten Vorlauf zur 20-Uhr-Tagesschau präsentierte der Hersteller 60 Sekunden lang (!) seine Marke. Michelin ist eine internationale „grenzenlose“ Reifenmarke, Michelin-Produkte sind auf nahezu allen Fahr- und Flugzeugen zu finden und Michelin hilft Menschen dabei, „in Bewegung zu sein und neue Wege zu gehen“, so der Abspann des Spots. Gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG unterstrich Philipp Ostbomk, bei dem französischen Reifenhersteller Managing Director DACH und Sales Director B2B DACH, die Bedeutung der Kampagne, die eben bewusst in die Brand- bzw. Image-Entwicklung von Michelin einzahlen soll. Die Marketingverantwortlichen wissen zwar auch, dass Michelin – im Range eines Marktführers in nahezu allen Segmenten des Reifenmarktes und dort mit anerkannter Preis- und Qualitätsführerschaft unterwegs – in Bezug auf seine Markenbekanntheit nur noch wenig Potenzial hat. Dennoch wolle man die Präferenzen der Endverbraucher mit der jetzt angelaufenen Multi-Millionen-Euro-Markenkampagne noch weiter schärfen und auf Michelin prägen, betont Ostbomk weiter. Davon würden am Ende auch Michelins Partner im Reifenhandel profitieren können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Goodyear-Blimp fliegt bei den 24-Stunden-Rennen von Le Mans und am Nürburgring

Viele Formel-1- und Le-Mans-Fans der Siebziger und Achtziger erinnern sich noch an die Überflüge des Goodyear Blimp1 bei den Rennen. Nachdem das kultige Fluggerät seitdem nur noch bei NASCAR-Rennen gesichtet wurde, kehrt es nun nach 35 Jahren wieder zu einer Motorsportveranstaltung zurück. Und auch diesmal wird es bei den wohl prestigeträchtigsten europäischen Motorsportevents des Sommers zu beobachten sein, „denn es steht für die Rückkehr von Goodyear in den europäischen und internationalen Motorsport“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der neue Goodyear-Blimp soll dabei an diesem Wochenende beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans seine Runden drehen, um dann von dort seinen Flug zum Nürburgring fortzusetzen, wo am übernächsten Wochenende das 24-Stunden-Rennen stattfindet. In der Eifel werde der Blimp die Rennen des FIA Tourenwagen-Weltcups (WTCR) begleiten, die Teil des legendären 24-Stunden-Rennwochenendes am Nürburgring sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

24-Stunden-Rennen öffnet die Tribünen des Grand-Prix-Kurses für Fans

Auf diese Nachricht haben die Fans des 24-Stunden-Rennens wohl alle sehnlich gewartet: Der Saisonhöhepunkt auf dem Nürburgring, der am Wochenende vom 24. bis 27. September stattfinden soll, hat von den Genehmigungsbehörden grünes Licht erhalten, Tribünen für Fans zu öffnen. Während die Tribünen des Grand-Prix-Kurses geöffnet sein sollen – die Karten dafür „dürfen ausschließlich online, personalisiert […]