Einträge von Arno Borchers

Tim Heinemann wird auf Hankook-Rennreifen erster Champion der DTM Trophy

Tim Heinemann ist der erste Champion der DTM Trophy. Dem Mercedes-Benz-Pilot reichte am Wochenende beim vorletzten Stopp der neu gegründeten Rennserie in Zolder ein dritter Platz am Sonnabend, um vorzeitig Meister der DTM-Nachwuchsserie zu werden. Der Fichtenberger war der überragende Fahrer in der Debütsaison der DTM Trophy, die Reifenhersteller Hankook als Partner der ersten Stunde […]

Erstmals ein Plus bei den Pkw-Neuzulassungen in Europa 2020

Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) hat erstmals in diesem Jahr ein Plus bei den monatlichen Neuzulassungen melden können. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wurden demnach europaweit im September 1,1 Prozent mehr Autos erstmals zugelassen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Lediglich die EU betrachtet liegt der Markt sogar mit 3,1 Prozent im Plus. Im […]

,

bfp Forum 2020 wegen Corona-Entwicklung abgesagt

Das für den 10. und 11. November 2020 geplante bfp Forum in Frankfurt am Main ist vom Veranstalter Schlütersche Mediengruppe abgesagt worden. Grund sind die steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland, die zurzeit zu verstärkten Einschränkungen führen. Zahlreiche Regionen gelten als Risikogebiet, darunter auch der Veranstaltungsort. Ein großer Teil der angemeldeten Aussteller und Teilnehmer dürfte nicht beziehungsweise […]

Indische Wettbewerbshüter untersuchen mutmaßliche „konzertierte Aktion“

Medienberichten zufolge ermittelt die indische Wettbewerbskommission (CCI; Competition Commission of India) gegen JK Tyre & Industries wegen mutmaßlich unlauterer Handelspraktiken. Der Reifenhersteller hatte sich 2018 als einziger an einer Ausschreibung des Bundesstaates Haryana über die Anschaffung von Busreifen beteiligt und dabei einen Preis verlangt, der den Berichten zufolge 34 Prozent über dem lag, den der […]

,

Tyroo bindet Herstelleraktionen in seinem Onlineshop ein

Auch die vor wenigen Monaten neu gegründete Tyroo GmbH will ihre Kunden in der aktuell anlaufenden Winterreifensaison auf die verschiedenen Herstelleraktionen aufmerksam machen. Wie der Großhändler mit Sitz in Neuhof-Dorfborn dazu schreibt, könnten Händler diese Aktionen direkt über den Tyroo-Onlineshop „nutzerfreundlich“ ansteuern. Speziell für die Aktion „Falken sagt Tanke“ könne der Shopkunde ein informatives Falken-POS-Paket […]

Werner Johann mit Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Werner Johann ist kürzlich für sein unternehmerisches, politisches und soziales Engagement mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Übergeben wurde der Bundesverdienstorden im Rahmen einer Feierstunde im Spiegelsaal des Schlosses Morsbroich durch den Leverkusener Bürgermeister Bernhard Marewski. Dieser nannte das Engagement Johanns „beispielhaft für das Gemeinwesen“. „Bei Werner Johann erhielten schon immer […]

, ,

„Schwere anderthalb Jahre“ für den EM-Reifenmarkt Deutschland – Prognose für 2020

Auch wenn der EM-Reifenmarkt noch vergleichsweise gut durch die COVID-19-Pandemie kommt und Einbrüche wie zur Zeit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 in weiter Ferne liegen, steht der Branche sowie den Herstellern und Dienstleistern darin eine schwere Zeit bevor. Soviel ist jetzt schon klar: Ohne Rezession kommt auch der deutsche EM-Reifenmarkt nicht durch das Jahr 2020. Das kommende Saisongeschäft wird über die Höhe der Nachfragerückgänge entscheiden, die sich – so äußerten sich Marktkenner in Gesprächen mit der NEUE REIFENZEITUNG – vermutlich bei einem Minus von unter zehn Prozent einpendeln werden. Ob der Markt dann aber 2021 von einem Nachholeffekt profitieren oder unter einem nachhaltigen Einbruch der Investitionen leiden wird, für die am Ende eben auch EM-Reifen benötigt werden, ist dabei längst nicht ausgemacht.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Reifen Simon setzt auf Servicekompetenz und Kundenorientierung bei EM-Reifen

„Wir haben noch nie einen stehen lassen!“ Keine Panne hält lange auf. – So lautet das Credo der Verantwortlichen von Reifen Simon, wenn sie im Speziellen über ihr Engagement bei EM- und anderen Schwerreifen sprechen. Dieses Credo ist dabei nicht nur eine Einstellungssache, wie man sein Geschäft führen möchte. Es ist in Zusammenarbeit mit der überaus anspruchsvollen und serviceverwöhnten Kundschaft in den Steinbrüchen und auf den Baustellen der Region rund um den Reifen-Simon-Hauptsitz in Schlüchtern bei Fulda auch eine Frage der wirtschaftlichen Notwendigkeit. Auch wenn der EM-Reifenmarkt für viele Anbieter und Dienstleister (noch) vergleichsweise entspannt ist, ist der Wettbewerbsdruck dennoch seit Langem hoch. Da gelte es, mit Problemlösungskompetenz zu punkten; ein Konzept, das aufgeht, ist man bei Reifen Simon überzeugt. Aber es gibt darüber hinaus noch einiges mehr, was den Filialisten auszeichnet.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Reifenmarkt Österreich zeigt sich etwas krisenfester als der deutsche

Während der deutsche Ersatzmarkt in der ersten Jahreshälfte bekanntlich deutliche Rückgänge verzeichnete mit einem Minus von beispielsweise 19,5 Prozent beim Sell-out von Pkw-Reifen, hat sich der österreichische Markt im Vergleich dazu deutlich stabiler entwickelt. Dort wurde in der Zeit von Januar bis Juni immerhin 1,169 Millionen Consumer-Reifen insgesamt verkauft, wie der Verband der Reifenspezialisten Österreichs […]

,

EFR-Gesellschafter blicken auf 25 erfolgreiche Jahre zurück – „Noch reichlich Initiativen und Chancen“

Am 5. Oktober 1995 kam es zum Schwur: 13 Reifenfachhändler aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich in einem Frankfurter Hotel und gründeten die EFR Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler. Ziel dieser Kooperationsgründer war damals vorrangig, die Einkaufskraft der Gesellschafter gegenüber den Reifenindustrien zu bündeln und so die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Betriebe in ihren lokalen Märkten zu stärken. Dabei wollte man sich eben nicht damals bestehenden Organisationen anschließen. Vielmehr sollte ein eigenständiger, das freie Unternehmertum stützender Weg gegangen werden, der sich im Namen und damit auch heute noch – im Jahr des 25-jährigen Jubiläums – in der DNA der EFR niederschlägt. Ein Rückblick und ein Ausblick aus gegebenem Anlass.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen