Einträge von Arno Borchers

,

Westlake-Hersteller stellt neues Customer-Service-System online

Zhongce Rubber hat ein neues globales Customer-Service-System online gestellt. Wie der chinesischen Hersteller dazu schreibt, wolle man dort als Anlaufstelle für sämtliche Fragen von Reifenhändlern bis hin zur Abwicklung von Reklamationen tätig sein. Man wolle unter www.zc-rubber.com Informationen zu Reifen, Marketingunterstützung und den klassischen After-Sales-Service anbieten, und zwar für sämtliche Konzernmarken. Dazu gehören die Reifenmarken […]

Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen europaweit „deutlich verbessert“

Die Neuzulassungen haben sich im September im Nutzfahrzeugsegment „deutlich verbessert“, wie jetzt die ACEA berichtet. Danach sind im September europaweit 226.954 Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen worden und damit 14,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Aufs bisherige Jahr gerechnet konnte der sich positiv entwickelnde Monat die Zulassungsstatistik für den bisherigen Jahresverlauf aber nur auf ein Minus von […]

Continental-Quartalszahlen besser als erwartet – Rubber Technologies mit 15 Prozent Marge

Continental hat jetzt beeindruckend stabile vorläufige Zahlen für das dritte Quartal gemeldet. Wie das Unternehmen dazu schreibt, gab der Umsatz konzernweit zwar um 2,7 Prozent auf 10,295 Milliarden Euro nach, und zwar noch „vor Berücksichtigung von Konsolidierungskreis- und Wechselkursveränderungen“. Gleichzeitig war aber die bereinigte EBIT-Marge von 5,6 Prozent im Vorjahresquartal auf jetzt 8,1 Prozent angestiegen. Maßgeblich für diesen Erfolg: der Unternehmensbereich Rubber Technologies, zu dem auch das Geschäftsfeld Reifen gehört.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prometeon restrukturiert Europaorganisation – Alexander Hild nicht mehr Geschäftsführer

Die Prometeon Tyre Group hat Alexander Hild als Geschäftsführer der Prometeon Tyre Deutschland GmbH abberufen. Anfang dieses Jahres habe das auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Unternehmen damit begonnen, die Strukturen der europäischen Märkte „zu rationalisieren, um einen besseren Service für ihre Partner zu gewährleisten und einen schlankeren Entscheidungsprozess zu erreichen, wobei der Schwerpunkt auf Vertrieb, Marketing und Logistik liegt“, heißt es dazu jetzt auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG beim Reifenhersteller. Den strukturellen Veränderungen entsprechend habe man auch personelle Veränderungen vorgenommen, nachdem man erst im Sommer 2019 ein neues Führungsteam etabliert hatte. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bericht: Continental könnte neuen Vorstandsvorsitzenden bekommen

Einem Bericht des Manager-Magazins von gestern zufolge könnte ein Umbau des Continental-Vorstands bevorstehen. Wie es dort heißt, werde nach einem möglichen Nachfolger für Dr. Elmar Degenhart (61) – seit 2009 Vorstandsvorsitzender des Automobilzulieferers und Reifenherstellers – „bereits gesucht“. „Irgendwann geht dem Chef die Puste aus nach so vielen schweren Jahren“, wird dort ein namentlich nicht […]

Deutsche Post verlängert Flottenservicevertrag mit Coparts-Servicegesellschaft G.A.S.

Deutsche Post DHL und Global Automotive Service (G.A.S.) – die Servicegesellschaft der Coparts Autoteile GmbH – haben einen Vertrag über die mehrjährige Fortführung ihrer Partnerschaft geschlossen. Beide Unternehmen blickten auf eine „langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Service- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen der Deutschen Post Fleet“ zurück. Reifendienstleistungen sind vernehmlich nicht abgedeckt. G.A.S. bündelt die lokalen […]

,

Al Dobowi Group will neue Handelspartner für Infinity und Eternity in Europa aktivieren

Der Lockdown mit seinen Beschränkungen machte das Geschäft für alle Unternehmen der Branche schwierig. Aber selbst in diesen Zeiten habe es der Al Dobowi Group und ihren Mitarbeitern nicht an Nähe zu ihren europäischen Kunden gefehlt. Dies habe sich in Italien genauso gezeigt wie auch in anderen Märkten, wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it nun berichtet. Dabei hat die Al Dobowi Group außerdem Pläne, wie die Vermarktung ihrer Marken Infinity und Eternity zu neuen Erfolgen gebracht werden könne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Kosten einsparen, Geschäft maximieren – Apollo Tyres reagiert auf die Corona-Krise

So oder so, 2020 war für uns alle ein ereignisreiches Jahr. Gleiches gilt insbesondere auch für Apollo Tyres. Der indische Hersteller musste weltweit pandemiebedingt Produktionspausen und -neustarts genauso koordinieren wie auch Werksneueröffnungen und den Einstieg in das Zweiradreifengeschäft. Gleichzeitig mit der Weiterentwicklung der Marke Apollo hat das Unternehmen der Marke Vredestein in den vergangenen Wochen […]

,

Deldo Autobanden baut Eigenmarkensortiment weiter deutlich aus

Trotz der COVID-19-Krise und der unsicheren Perspektiven investiert der belgische Reifengroßhändler Deldo Autobanden weiterhin in seine eigenen Marken. Alle Marken – das sind Minerva, Imperial, Atlas, Fortuna, Tristar und Superia – sollen dabei um etliche neue Größen und Profile ergänzt werden. „Noch nie haben wir so stark in neue Größen investiert. Bis zum Sommer 2021 wird jede unserer sechs Marken mindestens 50 neue Sommerreifengrößen haben“, betont dazu Philip Delcroix, CEO von Deldo Autobanden. „Auf diese Weise schaffen wir einen Vorsprung als Lieferant von preisgünstigen Qualitätsreifen und geben unseren Händlern die Munition, um dem Wettbewerb entgegenzuwirken. Wir sprechen hier über mehr als 300 neue SKUs.“

Button NRZ Dieser Beitrag erscheint in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG im Themenschwerpunkt „Eigen- und Exklusivmarken“. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Frankreich will Bridgestone mit Investitionszusagen von Werksschließung abbringen

Mitte September hatte Bridgestone angekündigt, man wolle das Pkw-Reifenwerk im nordfranzösischen Béthune mit seinen 863 Mitarbeitern im kommenden Jahr schließen. Da die Werksleitung erst kürzlich versichert hatte, man sei bereit, auch Alternativen zur Schließung zu prüfen, hat die französische Regierung dieses Angebot nun ganz offenbar aufgegriffen und bietet dem japanischen Reifenhersteller eine konkrete finanzielle Unterstützung […]