Einträge von Arno Borchers

EU-Gerichtshof urteilt gegen Pirelli-Berufung

Pirelli hat gestern vor dem Europäischen Gerichtshof sein Berufungsverfahren gegen eine Kartellrechtsentscheidung aus dem Jahr 2014 verloren. Die EU-Kommission hatte damals festgestellt, dass die Prysmian Group – das Unternehmen war 2005 nach dem Verkauf der Pirelli-Kabelsparte an Finanzinvestoren aus derselben hervorgegangen – an einem Kartell mit anderen Unternehmen der Branche beteiligt war. Pirelli sei an […]

,

„Realistische Chancen“ auf Reglementierung der Pkw-Reifenmontage – oder nicht?

Als der Deutsche Bundestag im vergangenen Winter die Meisterpflicht für zwölf bis dahin zulassungsfreie Handwerksberufe eingeführt hatte, meinte man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) einen „politischen Rückwind“ für die eigenen Forderungen zu erkennen, auch die Montage von Pkw-Reifen einer Reglementierung unterwerfen zu können. Ein Versuch, der zuletzt 2008 vorm Bundesverfassungsgericht gescheitert war. Gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonte der damalige BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler, man sehe „realistische Chancen“ für eine Reglementierung, die aber nicht notwendigerweise als Meisterpflicht komme müsste. Wo steht der Verband heute – ein Jahr später – mit seiner Initiative? Auf Anfrage dieser Zeitschrift nahm dazu jetzt BRV-Geschäftsführer Michael Schwämmlein Stellung. Trotz durchaus positiver Nachrichten zum Thema, scheint man beim Verband ernüchtert, sei ein Gespräch zum Thema in Berlin doch nur „auf wenig fruchtbaren Boden“ gefallen. Was plant der BRV jetzt? Das Statement zum Thema.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein stellt sein neues digitales Erlebniszentrum online

Gestern nun hat Vredestein sein neues digitales Erlebniszentrum online gestellt: die sogenannte Vredestein Experience. Unter vredestein-experience.com haben Geschäftspartner wie vor allem auch Endverbraucher die Gelegenheit, sich umfassend über das Produktangebot des Reifenherstellers zu informieren, und zwar im Rahmen eines virtuellen Rundgangs durch das Erlebniszentrum. „Drehen Sie die Zeit zurück und reisen Sie durch die ereignisreiche […]

Altreifenrecycling: Michelin und Enviro verhandeln etwas länger

Im Frühjahr hatten Michelin und das schwedische Start-up Enviro angekündigt, eine Technologiepartnerschaft begründen zu wollen. Im Rahmen des geplanten Joint Ventures sollten unter Anwendung einer „innovativen Recyclingtechnologie“ hochwertige Rohstoffe aus Altreifen gewonnen werden. Ein gemeinsames verbindliches Abkommen dazu sollte bis Mitte dieses Jahres unterzeichnet werden. Nun teilen die Partner mit, dass es zu Verzögerungen bei […]

Studie im Continental-Auftrag: Autofahrer wissen über Reifen mitunter wenig

„Von O bis O“, also von Ostern bis Oktober, diese Faustregel für den alljährlichen Reifenwechsel kennen viele Autofahrer in Deutschland. Worauf sie dabei aber achten müssen, ist weit weniger bekannt. In einer repräsentativen Studie unter 1.012 Pkw-Fahrern des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Continental AG kam heraus, dass nur 21 Prozent der Befragten die gesetzliche […]

,

Schrader-Mutterkonzern Sensata setzt weniger um und verdient weniger

Sensata Technologies konnte im dritten Quartal weder den Umsatz noch die Erträge halten. Wie der Anbieter für Sensorlösungen (etwa Schrader) mitteilt, fiel der Umsatz um 7,2 Prozent auf 788 Millionen US-Dollar (667 Millionen Euro) und der operative Gewinn um 13,2 Prozent auf 127 Millionen Dollar (108 Millionen Euro). Daraus ergibt sich eine Marge von 16,1 […]

Nokian Tyres zeigt sich immun gegen COVID-19-Pandemie – Wieder 28,2 Prozent Marge

Die Umsatzeinbrüche der Reifenhersteller im Zuge der COVID-19-Pandemie stabilisieren sich augenscheinlich zunehmend. Während bereits Mitbewerber Continental und auch Michelin Quartalszahlen für die Zeit von Juli bis September veröffentlicht haben, die vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken lassen, folgt nun auch Nokian Tyres. Der finnische Reifenhersteller meldete zwar einen Umsatzrückgang für das dritte Quartal. Mit vergleichbaren […]

, ,

Berlin Tires setzt auf „Qualität und Vertrauen in die Leistung“ – Multi-Millionen-Euro-Investment

Vor rund einem Jahr hat die neue Berlin Tires Europa GmbH offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Die Gesellschaft und die Verantwortlichen dahinter bauen dabei nicht nur den deutschland- und europaweiten Vertrieb der gleichnamigen Reifenmarke Berlin Tires auf. Sie haben auch den Vertrieb der Reifenmarke Syron Tires sowie den der Rädermarken MAM Leichtmetallräder und Keskin Wheels übernommen. Die Familie Keskin aus Frankenthal bei Mannheim um die Brüder Ulvi und Abdurrahman Keskin haben im Reifen- und Rädermarkt bereits seit Jahren mit einer beeindruckenden Wachstumsgeschichte von sich reden gemacht. Wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu vor Ort erfuhr, soll mit der Gründung von Berlin Tires Europa die nächste Entwicklungsstufe zünden, eine Entwicklung, die auch deutlich erweiterte Kapazitäten im 2012 eingeweihten Logistikzentrum sowie ein Multi-Millionen-Euro-Investment mit sich bringen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beteiligung: Continental investiert in Lidar-Technologie

Continental beteiligt sich an dem US-amerikanischen Sensorpionier AEye Inc., der „eine präzise und leistungsstarke Fernbereichs-Lidar-Technologie entwickelt“ habe. Diese wolle Continental für Pkw und Lkw industrialisieren und bis 2024 in die Serienproduktion überführen. Die Technologie sei für hoch- und vollautomatisiertes Fahren geeignet. Über die Investitionssumme haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart, die Höhe der Beteiligung nennt der […]

Schaefflers Neun-Monats-Zahlen liegen „über der Markterwartung“

Die Schaeffler-Gruppe hat gestern Abend im Rahmen einer Ad-hoc-Mitteilung vorläufige Eckdaten für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht, „weil diese über der Markterwartung liegen“. Wie der Automobilzulieferer und Continental-Großaktionär darin schreibt, lag der Quartalsumsatz mit 3,4 Milliarden Euro währungsbereinigt 2,6 Prozent unter Vorjahr und „zeigt damit gegenüber dem ersten Halbjahr eine deutliche Erholung“. Die Umsätze des ersten Halbjahres lagen 34,5 Prozent hinter denen des Vorjahreszeitraumes. Die EBIT-Marge erreichte im dritten Quartal vor Sondereffekten 9,4 Prozent, im Vorjahresquartal waren dies noch 9,1 Prozent und im ersten Halbjahr nur 1,2 Prozent. Das Unternehmen mit Sitz in Herzogenaurach nennt dafür mehrere Gründe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen