Einträge von Arno Borchers

, ,

Hankook ergreift mit Laufenn-Lkw-Reifen „eine einmalige Chance“

Hankook hat bekanntlich große Pläne mit der Einführung von Lkw- und Busreifen seiner Zweitmarke Laufenn. Nachdem der Hersteller diese im Frühsommer mit immerhin neun verschiedenen Profilen auf dem britischen Markt vorgestellt hat, wolle Hankook noch im Laufe dieses Jahres beschließen, welche Profile auch im restlichen Europa und damit in Deutschland an den Start gehen sollen. Dies hatte erst kürzlich Manfred Zoni, der als Sales Director Truck für den DACH-Markt (Deutschland, Österreich und Schweiz) zuständig ist, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG noch einmal bestätigt, wie Sie in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special im September lesen konnten. In einem Interview mit unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES erläuterte nun Guy Heywood, bei Hankook als Marketing- und Strategiedirektor für die europäische Lkw- und Busreifensparte (TBR) verantwortlich, weitere Hintergründe der Markteinführung. Die neuen Laufenn-Reifen ermöglichten dem Hersteller „die Chance auf weiteres Wachstum“, so Heywood, der dabei außerdem gezielt von allgemeinen Markttrends profitieren will, und zwar auch für die Marke Hankook.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jünsten Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

US-Regierung trifft erste Zollentscheidung zu Reifen aus Vietnam

Im Rahmen der derzeit laufenden Zollverfahren gegen Pkw- und LLkw-Reifenhersteller mit Sitz in Südkorea, Thailand, Taiwan und Vietnam und deren Importeure hat das US-amerikanische Handelsministerium nun offenbar eine Entscheidung mit richtungweisendem Charakter getroffen. Wie es dazu in der Fachzeitschrift Tire Business heißt, habe das Ministerium jetzt festgestellt, dass Unternehmen mit Sitz in Vietnam von staatlichen […]

Apollo Tyres rutscht in Europa weiter in die roten Zahlen ab

Apollo Tyres konnte im zurückliegenden Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres – läuft von April bis März des Folgejahres – seine Umsätze und Erträge nicht halten. Dabei stellte das Geschäft in Europa jeweils eine durchaus erwähnenswerte Ausnahme dar, denn hier blieb einerseits der Umsatz stabil bzw. stieg sogar leicht um 0,1 Prozent auf jetzt 24,6 Milliarden Indische […]

Bundesregierung will Automobilzulieferer mit Milliardenprogramm fördern

Die Bundesregierung will jetzt ein Milliardenprogramm auflegen, mit dem speziell Automobilzulieferer beim Strukturwandel – auch und gerade in Zeiten der Corona-Krise – unterstützt werden sollen. Das Programm soll betroffenen Unternehmen dabei helfen, die Transformation während der Mobilitätswende erfolgreich zu bewältigen. Dazu hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier jetzt entsprechende Eckpunkte vorgelegt. Berichten zufolge könne das Programm, für […]

,

NRZ-Ranking „Gewinner und Verlierer“: Große Mehrheit reüssiert in Winter- und Ganzjahresreifentests

Auch in der aktuellen Winter- und Ganzjahresreifen-Testsaison zeigt sich einmal mehr: Das Gros der Reifen, die im deutschen Markt relevant sind, befinden sich technologisch auf einem guten, wenn nicht gar auf einem sehr guten Niveau und werden von den Reifentestern der großen Zeitschriften und Automobilklubs entsprechend empfohlen. Unter den 197 Reifenprofilen, die in einem der […]

Line D: Michelin führt neuen Recamic-Laufstreifen für die Antriebsachse ein

Das Lkw-Runderneuerungsgeschäft ist bei Michelin „ein strategischer Pfeiler für nachhaltige Mobilität“, so der Hersteller. Mit den Marken Michelin Remix, Laurent Retread und Recamic verfügt der französische Reifenhersteller über eine breite Produktpalette und kann für nahezu jeden Einsatz das passende Lkw-Reifenprofil bieten. Nun erweitert Michelin sein Sortiment an Recamic-Kaltlaufstreifen um ein Antriebsachsprofil: den Recamic Line D. Das Profil weise Michelin zufolge eine bis zu 15 Prozent höhere Laufleistung als das Vorgängermodell auf, weswegen es „besonders wirtschaftlich“ sei. Der Laufstreifen wurde für Transporte auf langen Strecken mit vielen Rollphasen und wenig Be- und Entladestellen entwickelt, für den Fernverkehr also. „In diesem Einsatz kann der Vorteil des niedrigen Rollwiderstands optimal genutzt werden“, unterstreicht der Hersteller. Das Profil ist seit September diesen Jahres im deutschsprachigen Markt erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone-Werk in Südafrika schließt kommende Woche

Wie bereits im August berichtet, will Bridgestone sein Diagonalreifenwerk in Südafrika schließen. Nun ist die zweimonatige Konsultationsphase abgeschlossen, in der der Reifenhersteller Gespräche mit den 252 betroffenen Arbeitnehmern und deren Vertreter über die Schließung geführt hat, heißt es dazu in der Lokalpresse. Demnach könne jetzt das Werk in Port Elizabeth wie geplant in der kommenden […]

Hankook treibt Zwei-Marken-Strategie voran

Nachdem Hankook gestern deutlich positive Quartalszahlen veröffentlicht hat, stellt Hankook Tire Europe diese heute nun noch einmal in einen breiten Kontext. Danach werde die positive Entwicklung bei Hankook vor allem vom Ersatzreifengeschäft getrieben. Die Corona-Pandemie habe das Konsumverhalten weltweit verändert. „Eine wachsende Zahl von Kunden achtet auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat damit zum Umsatzwachstum […]

Marangoni wird Hauptsponsor des Recircle Awards

Marangoni wird offizieller Hauptsponsor des ersten Recircle Awards. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sollen mit dem Preis nachhaltige Innovationen, Produktionsprozesse, Management und Dienstleistungen in der Reifenrunderneuerungs- und Recyclingindustrie gewürdigt werden. Ursprünglich hatten die Initiatoren den Preis im Rahmen der Autopromotec 2021 in Bologna verleihen wollen, die allerdings ins Jahr 2022 verschoben wurde. Die […]

Reifen Müller will Heißrunderneuerung an neuem Standort zusammenfassen

Reifen Müller plant den Umzug seiner Heißrunderneuerung am Standort in Hammelburg. Wie es in der Lokalpresse heißt, laufe dazu bereits ein entsprechendes behördliches Genehmigungsverfahren. Aktuell verfügt Reifen Müller in seinem Runderneuerungswerk auf rund 10.000 Quadratmetern über Kapazitäten zur Herstellung von 95.000 runderneuerten Lkw-Reifen jährlich, womit das seit 2018 zu Hankook gehörende Unternehmen zu den größten Runderneuerern Europas zählt. Ein Viertel des Outputs besteht aus Heißrunderneuerten, etwa die „RM-Qualitätserneuerung“. Diesen Anteil möchten Reifen Müller und Hankook nun gerne ausbauen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen