Einträge von Arno Borchers

Entscheidungen nach Saisonabbruch der neuen NLS gefallen

Nach dem Ende der Saison in der Nürburgrings-angstreckenserie (NLS) steht auch das Ergebnis der gemeinsam mit dem 24-Stunden-Rennen erstmals ausgeschriebenen Herstellerwertung fest: In der Endabrechnung des Premierenjahres belegt BMW mit 129 Punkten Platz eins vor Mercedes-AMG (128) und Audi (122). Die Münchner können ihrer Erfolgsbilanz nach dem Gesamtsieg für das Team Rowe Racing beim 24-Stunden-Rennen – gefahren auf Michelin-Reifen – also einen weiteren Siegerpokal hinzufügen, der zudem besondere Aussagekraft hat. Denn in die Wertung flossen nicht nur die Trainings- und Rennergebnisse aller NLS-Läufe ein. Auch beim 24-Stunden-Rennen wurden das Qualifying sowie das Rennergebnis nach zwölf und 24 Stunden berücksichtigt. „Letztlich zeichnet der Pokal damit jene Marke aus, die während der gesamten Nordschleifensaison konstant schnell war“, heißt es dazu vonseiten der Ausrichter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

H&R liefert Sportfedern für das BMW M8 Coupé

Das BMW M8 Coupé: in der Competition-Version 625 PS, Sprint von Null auf Hundert in 3,2 Sekunden. Und erst bei 305 km/h endet der Vortrieb. Die M Company weiß, was ihre Kunden wollen. „Wie auch die H&R-Ingenieure, die mit den jetzt lieferbaren Sportfedern den Fahrzeugschwerpunkt des Boliden um 20 Millimeter an beiden Achsen absenken. Das […]

Pewag führt neue Schneekette für „limitierte Platzverhältnisse“ ein: die Servostar

Auf rutschigem Untergrund ist Traktion das A und O für die Sicherheit im Straßenverkehr. Pewag hat dazu jetzt eine neue Schneekette entwickelt, die insbesondere für Fahrzeuge mit limitierten Platzverhältnissen im Radkasten, insbesondere auf der Radinnenseite, gemacht ist: die Pewag Servostar. Die Neuheit des Kettenspezialisten aus Österreich soll dabei „unter allen Wetterbedingungen ein Höchstmaß an Sicherheit […]

,

Erster Automechanika-Talk: Die Folgen von Corona für den Aftermarket

Wie bereits vor Kurzem angekündigt, hat nun der erste Teil einer neuen Talk-Reihe namens „Automechanika – Let’s talk Business“ stattgefunden. Dabei wollen die Messeveranstalter internationale Key Player, Verbände und Supporter aus dem Automotive Aftermarket zusammenbringen, um mit ihnen aktuelle Themen zu diskutieren. Nun hat die erste Gesprächsrunde stattgefunden, und zwar als virtuelle Veranstaltung. Auch thematisch befasste man sich mit dem Thema „Corona und die Folgen für den Aftermarket“. Als Gäste der auf Englisch präsentierenden und diskutierenden Runde mit dabei waren: Manfred Baden (President Automotive Aftermarket Robert Bosch GmbH), Rolf Sudmann (Executive Vice President ContiTech), Jean Francois Bouveyron (Vice President Aftermarket EMEA Delphi Technologies Aftermarket), Michael Söding (CEO Automotive Aftermarket Schaeffler AG) und Helmut Ernst (Senior Vice President Aftermarket ZF AG). Einhellig Meinung der Runde: Die Corona-Pandemie habe die Automobilindustrie und die Zulieferer unvorbereitet getroffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Altersbeschränkung für Lkw- und Busreifen in Großbritannien kommt

Als Ergebnis einer Verkehrssicherheitsinitiative hat das britische Parlament jetzt Einschränkungen zur Nutzung von Lkw- und Busreifen erlassen, die zum 1. Februar 2021 in Kraft treten werden. Danach dürfen entsprechende Reifen nicht bereits zehn Jahre alt oder älter sein, diese wären dann zukünftig unabhängig von ihrem Zustand untersagt. Der Gesetzestext macht indes die Einschränkung, dass von […]

Titan International ist im dritten Quartal weniger unprofitabel

Zwar konnte der OTR-Reifen- und Räderspezialist Titan International auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres seine Umsätze nicht halten, wobei das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen nahezu stabil verlief. Dafür gelang es dem US-amerikanischen Unternehmen aber, seine Profitabilität zu verbessern, auch wenn dies ‚nur‘ die Halbierung des operativen Quartalsverlusts bedeutet. Derweil erreichte Titan Internation aber soger mit […]

Sumitomo Rubber Industries meldet stark rückläufige Erträge

Auch für Sumitomo Rubber Industries verlief das bisherige Geschäftsjahr offenbar wenig erfreulich. Wie der japanische Hersteller jetzt mitteilt, der in Europa mit seiner Marke Falken aktiv ist, gaben die Umsätze konzernweit in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres um 16,1 Prozent nach, während sich gleichzeitig die Erträge auf nur noch ein Drittel des Vorjahreswertes […]

Tatneft baut Reifenfabrik in Kasachstan

Der Petrochemiekonzern Tatneft, dem auch der ebenfalls russische Reifenhersteller Nizhnekamskshina und damit die Marke Kama gehört, will offenbar ein neues Pkw- und Lkw-Reifenwerk in Kasachstan errichten. Einer Mitteilung des Büros des kasachischen Premierministers zufolge hätten kürzlich Gespräche zwischen Vertretern der Regierung und von Tatneft über „die Umsetzung des Projekts“ stattgefunden. Danach soll die Fabrik in […]

Michelin führt seinen „bisher umweltfreundlichsten Reifen“ ein, den E-Primacy

Michelin hat jetzt im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz den Nachfolger des Primacy 4 als „bisher umweltfreundlichste Reifen“ des Herstellers vorgestellt: den Michelin E-Primacy, wobei der Primacy 4 weiterhin im Markt bleibt. Dabei hätten im Rahmen der Entwicklung nicht nur die Leistungseigenschaften des Reifens eine maßgebliche Rolle gespielt, sondern es seien „sämtliche Umweltauswirkungen seiner gesamten Lebensdauer“ berücksichtigt worden. Der neue Michelin E-Primacy sei dabei so konzipiert worden, „dass er zum Zeitpunkt des Reifenkaufs fast CO2-neutral ist, von der Rohstoffgewinnung bis zum Transport des Reifens an den Kunden. Dies ist eine enorme Errungenschaft, die den Weg für eine neue Produktgeneration ebnen wird“, hieß es dazu aus Clermont-Ferrand, von wo auch der Launch übertragen wurde. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

„Tyre Industry Conference 2020“ der NTDA findet online statt

Anders als der deutsche Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) noch vor einigen Wochen in Köln seine diesjährige Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung abhalten konnte, müssen die Kollegen aus Großbritannien ihre Zusammenkunft als virtuelle Veranstaltung durchführen. Dabei ist unsere britische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES mit ihrer nachrichtlichen Plattform Tyrepress.com Mitveranstalter der Online-Jahreskonferenz der National Tire Distributors Association (NTDA), […]