Einträge von Arno Borchers

, ,

Point S setzt auf Eigenmarken: „Unsere Betriebe suchen nach Alternativen“

Der Wettbewerb, dem Reifenhändler ausgesetzt sind, wird offenkundig immer härter, die Preisspirale dreht sich nur in eine Richtung: nach unten. Da suchen viele Händler nach Alternativen, um sich dem Rohertrag verzehrenden Dynamik im Markt zumindest ein Stück weit entziehen zu können. Eine gute Möglichkeit dazu sind Exklusivmarken in der Vermarktung. Eine noch bessere sind Eigenmarken, findet Alfred Wolff. Der Geschäftsführer der Point S Deutschland GmbH unterstreicht im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG die hohe Bedeutung der Eigenmarken Winterstar und Summerstar sowie Point S als Ganzjahresreifen. Mit ihnen könne der Point-S-Gesellschafter und -Partner einen um bis zu zehn Prozent höheren Rohertrag erzielen. Kein Wunder also, dass die Verantwortlichen in der Point-S-Zentrale in Ober-Ramstadt zuletzt zweistellige Wachstumsraten bei ihren Eigenmarken verzeichnen konnten, ein Wachstum, das in der aktuellen Corona-Krise sogar noch an Fahrt aufnimmt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

GDHS-Beirat tagt zur Goodyear-Direktvermarktung – Ergebnisse und Nicht-Ergebnisse

Seitdem der Goodyear-Konzern vor rund einem Jahr in Deutschland mit dem Direktvertrieb von Reifen an Endverbraucher begonnen hat, steht die Beziehung zur Händlerschaft, insbesondere zu den Goodyear-nahen GDHS-Partnern, unter einer großen Belastungsprobe. Anfang dieser Woche nun fand die mit Spannung erwartete Tagung des GDHS-Beirats in Köln statt, nachdem das achtköpfige Gremium das Thema zuvor „mit höchster Priorität auf der Agenda der nächsten Sitzung“ verankert hatte. Wie es dazu jetzt aus den Reihen der Händlerschaft gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG heißt, sei das Thema mit den Vertretern des Herstellers – unter Einhaltung kartellrechtlicher Bestimmungen, die für die Neuwettbewerber Goodyear und die GDHS-Partner gelten – in der Tat intensiv diskutiert worden. Allerdings ist das Ergebnis der Tagung offenbar anders ausgefallen, als die GDHS-Partner sich dies gewünscht hatten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Neuer BRV-Leitfaden zur „Reklamationsabwicklung von Reifen“ erschienen

Reklamationen durch den Endverbraucher führen im Reifenhandel immer wieder zu Konflikten mit den ursprünglichen Lieferanten der Reifen. Dabei geht es natürlich um den Nachweis selbst, dass die Reklamation berechtigt und demnach anzuerkennen ist. Außerdem geht es um die Reklamationsabwicklungspauschale und die Berechnung der Restprofiltiefe, mit der die Höhe der Erstattung beim Handelsgeschäft (Verkauf an einen […]

Titan International verkauft Reifenfabrik in Texas

Titan International hat seine Reifenfabrik in Brownsville (Texas/USA) jetzt verkauft. Wie der US-amerikanischen OTR-Reifen- und -Räderhersteller mitteilt, habe ein Investor das 43 Hektar große Areal gekauft. Titan International habe im vierten Quartal dieses Jahres durch den Verkauf der bereits 2003 stillgelegten Reifenfabrik – zusammen mit „weiteren kleineren Transaktionen“ – rund 16 bis 20 Millionen US-Dollar […]

US-Reifenmarkt schrumpft coronabedingt weniger stark

Einer Mitteilung der U.S. Tire Manufacturers Association (USTMA) zufolge werden die Einbrüche des US-amerikanischen Reifenmarktes im Zuge der COVID-19-Pandemie geringer ausgefallen als bisher prognostiziert. Nachdem im vergangenen Jahr insgesamt 332,7 Millionen Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen über die Erstausrüstung bzw. den Ersatzbedarf auf den Markt gekommen waren, sollen es 2020 nun 298,3 Millionen Reifen sein, also […]

B&J Rocket zieht mit Fabrik und Zentrallager um – Effizienzen

Bei B&J Rocket in Nordamerika kündigen sich weitreichende Veränderungen an. Wie es dazu heißt, wolle der Weltmarktführer bei Rauklingen für die Runderneuerung und Werkzeughersteller mit seiner US-amerikanischen Produktionsstätte samt dem Zentrallager von Middlebury (Indiana) nach El Paso (Texas) umsiedeln. Dadurch könne man Kunden weltweit und insbesondere in Lateinamerika besser bedienen. Ab dem ersten Quartal des […]

Delticom hofft bereits 2020 wieder auf ein positives Konzernergebnis

Bereits vor einigen Wochen hatte Delticom mit der Vorlage seiner Neunmonatszahlen wissen lassen, man befinde sich auf einem „erfolgreichen Restrukturierungskurs“. Nun passt der Onlinereifenhändler erneut auch die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr entsprechend an, und zwar „aufgrund der bisher guten operativen Performance im laufenden vierten Quartal 2020, insbesondere im Bereich Projektentwicklung“. Der Umsatz werde sich hingegen am unteren Ende der bisherigen Prognose einpendeln, heißt es dazu in einer Ad-hoc-Mitteilung aus Hannover.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

Mühlhäuser zur Reiff-Übernahme: „Wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“

Im Sommer hat Bridgestone die 42 Reiff-Standorte aus der Insolvenz heraus übernommen und führt sie als Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik als Handelstochter weiter. Während der japanische Reifenhersteller hierzulande 2017 noch sämtliche Retail-Aktivitäten in Deutschland in die Pneuhage Partners Group (PPG) überführt hat, sind entsprechende Überlegungen in Bezug auf Reiff „aktuell“ offenbar kein Thema, der Fokus liege woanders, wie Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe, dazu im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, gleichzeitig aber auch unterstreicht, „wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“.

Die Nominierungen für die ersten Recircle Awards sind da

Im kommenden März werden erstmals die Recircle Awards vergeben, mit denen nachhaltige Innovationen, Produktionsprozesse, Management und Dienstleistungen in der Reifenrunderneuerungs- und Recyclingindustrie gewürdigt werden sollen. Nun hat dazu Valebridge Media Services (VMS) die Listen der nominierten Unternehmen in 14 Kategorien veröffentlicht. Die öffentliche Abstimmung darüber, wer einen Award erhält, läuft noch bis zum 5. März 2020. Folgende Unternehmen sind nominiert, darunter auch mehrere Unternehmen aus Deutschland und Österreich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pewag führt neue Schneekette für „limitierte Platzverhältnisse“ ein: die Servostar

Auf rutschigem Untergrund ist Traktion das A und O für die Sicherheit im Straßenverkehr. Pewag hat dazu jetzt eine neue Schneekette entwickelt, die insbesondere für Fahrzeuge mit limitierten Platzverhältnissen im Radkasten, insbesondere auf der Radinnenseite, gemacht ist: die Pewag Servostar. Die Neuheit des Kettenspezialisten aus Österreich soll dabei „unter allen Wetterbedingungen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort gewährleisten“ und vereine außerdem „beste Traktion und einfache Montage in einem Produkt“.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen