Einträge von Arno Borchers

Zhongce Rubber will im Premiumsegment mit neuer Flaggschiff-Serie angreifen

Ende Dezember hat die Zhongce Rubber Group mehrere Reifen ihrer neuen Flagschiff-Serie unter dem Motto „Innovation in eine große Zukunft“ vorgestellt. Wie der größte chinesische Reifenhersteller dazu mitteilt, sollen dementsprechend neue Reifen der Marken Chaoyang (Arisun), Westlake, Goodride und Trazano zunächst auf den heimischen, im Laufe dieses Jahres aber dann auch auf die internationalen Märkte […]

Pirelli stellt neuen Cinturato All Season SF2 vor

Anfang Februar will Pirelli einen neuen Ganzjahresreifen virtuell präsentieren: den Cinturato All Season SF2. Dieser Reifen ist offenkundig das Nachfolgemodell des Cinturato All Season SF, von dessen Existenz der Reifenmarkt im vergangenen Herbst einzig und allein durch den AutoBild-Ganzjahresreifentest erfuhr. Wie der Hersteller damals auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte, sei das Profil „die erste […]

Yokohama Rubber und Walkenhorst Motorsport verlängern ihre Partnerschaft

Auch im neuen Jahr setzt Walkenhorst Motorsport für die Bereifung seiner BMWs auf Yokohama-Reifen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle das Motorsportteam mit drei BMW M6 GT3 auf Advan-Reifen an den Start des kommenden 24-Stunden-Rennens (geplant für das Wochenende vom 3. bis 6. Juni) gehen und sich außerdem in der Nürburgring Langstrecken-Serie und […]

,

Trelleborg zeigt Widerstandsfähigkeit gegenüber der Corona-Krise

„Es war zweifellos ein ungewöhnliches Jahr für die gesamte Reifenindustrie. Obwohl der Agrarmarkt von der Gesundheitskrise nur mäßig betroffen war, mussten wir uns alle auf eine neue Realität einstellen“, blickt Rolf Christmann zurück. Der Geschäftsführer der Trelleborg Wheel Systems Germany GmbH ergänzt jedoch: „Dank kontinuierlicher Verbesserungen in unserer Arbeitsweise konnten wir unsere Kunden und die gesamte Lieferkette während der gesamten Pandemie unterstützen. Wir haben ein sehr hohes Maß an persönlichem Engagement von Trelleborg-Mitarbeitern gesehen, die beständig die Beziehungen zu unseren Kunden gepflegt haben, unabhängig davon, ob sie Teilzeit oder von zu Hause aus arbeiten.“ Dabei habe diese neue Art der Geschäftsabwicklung viele Vorteile und ergänze die Art und Weise, „wie wir unseren Kundenservice bieten. Wir vertrauen jedoch darauf, dass wir im Jahr 2021 wieder mehr persönlich interagieren können.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres launcht Shop zur Direktvermarktung – „Kaufe online, montiere offline“

Apollo Tyres steigt in die Direktvermarktung von Reifen an Endverbraucher ein. Wie der indische Reifenhersteller dazu mitteilt, habe man jetzt eine eigene E-Commerce-Plattform in Indien online gestellt, die dem Prinzip folge: „Kaufe online, montiere offline“. Unter shop.apollotyres.com können Endverbraucher Pkw- und Zweiradreifen der Marke Apollo kaufen und direkt einen Montagetermin bei einem Apollo-Tyres-Reifenhandelspartner vereinbaren. Reifen der Marke Vredestein werden nicht angeboten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

Strategische Wachstumsfelder: Michelin setzt auf Wasserstoffmobilität und OHT-Reifen

Auch einer Krise kann man durchaus etwas Gutes abgewinnen, findet Anish K. Taneja. „Das Jahr 2020 war in vielen Dimensionen herausfordernd, disruptiv und gleichzeitig sehr lehrreich. Es hat uns einiges abverlangt, gleichzeitig hat es unseren Wandel beschleunigt und diesen positiv für die Zukunft geprägt“, sagt der Präsident der Michelin-Region Europa Nord rückblickend. Dabei gelte „meine Anerkennung in erster Linie unseren Mitarbeitern: Dank ihres außerordentlichen Einsatzes von der Produktion über die Logistik bis hin zum Vertrieb haben wir in dieser schwierigen Situation unseren Teil zur Krisenbewältigung und zur Mobilität der Versorgung beigetragen.“ Voraussetzung dafür sei natürlich ein umfangreiches Hygienekonzept gewesen, „denn die Sicherheit unserer Mitarbeiter steht an erster Stelle“, so Taneja.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Driver-Zentrale erlebt „positive Resonanz“ auf Anti-Corona-Maßnahmen

Es hat viele Vorteile, einem starken Netzwerk anzugehören. Erst recht während einer einschneidenden Krise wie die COVID-19-Pandemie. Davon hätten sich in den vergangenen Monaten auch die Partner des Driver-Netzwerks überzeugen können, heißt es dazu in einer Mitteilung der Pirelli-Tochter. „Unsere Mitglieder erhielten umgehend erste Hilfestellungen, als Mitte März die Bundesregierung und die Landesregierungen weitreichende Maßnahmen verkündeten, um die Ausbreitung des Corona-Virus‘ einzudämmen“, blickt Rolf Körbler, Geschäftsführer der Driver Handelssysteme GmbH, acht Monate zurück. „Von unserem Mutterkonzern Pirelli tatkräftig unterstützt, bildeten wir die COVID-19-Task-Force. Ihre Arbeit trug dazu bei, dass die rund 240 Point of Sales des Driver-Netzwerks die Richtlinien zum Schutz der Kunden und der Belegschaft zeitnah umsetzen konnten.“

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber rüstet neue Porsche-Rennserie exklusiv mit Advan-Reifen aus

Yokohama Rubber wird exklusiver Reifenausrüster und Namenssponsor einer neuen nordamerikanischen Porsche-Motorsportserie: der Porsche Sprint Challenge North America by Yokohama. In der Serie, die ab kommendem März mit acht Rennen in den USA und in Kanada an den Start gehen wird, werden 911 GT3 Cup und 718 Cayman GT4 Clubsport gefahren, ausgerüstet mit Rennsportreifen vom Typ […]

Nfz-Neuzulassungen europaweit leicht im Plus – Deutschland deutlich positiver

Im November entwickelten sich die Nutzfahrzeugneuzulassungen europaweit leicht positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Plus bei 0,7 Prozent, was die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf allerdings nur auf ein Minus von 20,8 Prozent drücken konnte. Der deutsche Nfz-Markt entwickelte sich demgegenüber deutlich positiver und lag im November bei plus 4,3 Prozent. Im Jahresverlauf steht […]

, ,

Trend zur Digitalisierung spielt Reifen Göggel auch 2021 in die Hände

Bei Reifen Göggel blickt man mit Zuversicht ins Reifenjahr 2021. „Unsere mehr als 35-jährige Erfahrung im Reifengroßhandel zahlte sich erneut aus“, betont dazu Inhaber und Geschäftsführer Bruno Göggel. Weiter „In dem für die Branche außerordentlich schwierigen Jahr 2020 konnte Reifen Göggel sich positiv entwickeln. Verantwortlich dafür ist eine vorausschauende Unternehmenspolitik mit frühzeitigen Investitionen in die Digitalisierung. Die stetigen Aufwendungen in den eigenen B2B-Onlineshop und in die Logistik wirkten sich für die Kunden positiv aus.“ Der schwäbische Reifengroßhändler war trotz der Corona-Krise in allen Reifensegmenten mit der Geschäftsentwicklung zufrieden und habe insbesondere als „gewichtiger Vermarkter von Zweiradreifen“ von einer stabilen Marktnachfrage profitieren können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen