Einträge von Arno Borchers

,

David Poss übernimmt Verantwortung für E-Commerce/Tuning der GDHS

David Poss hat im Januar die Nachfolge von Marvin Wild als Manager E-Commerce & Tuning EU Central bei den GD Handelssystemen angetreten. Damit setzt der Franchisegeber des Goodyear-Dunlop-Konzerns auf erfahrenen Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Poss startete bereits 2016 während seines Studiums „International Management“ an der ISM in Köln mit ersten Arbeitseinsätzen im Bereich E-Commerce und Marketing bei der GDHS in Köln und bei Goodyear in Polen. Nach seinem Bachelor-Abschluss 2017 stieg er unmittelbar in das europäische Traineeprogramm von Goodyear ein und unterstützte in dieser Zeit intensiv die Arbeiten im Bereich E-Commerce bei der GDHS, bevor er 2019 seine feste Stelle als Marketing Specialist in der Abteilung von Michael Ammann, Manager Marketing EU Central, antrat. Marvin Wild hat unterdessen die GDHS verlassen und verfolgt seinen beruflichen Werdegang außerhalb der Reifenbranche.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin will „auf nachhaltige Kundenbedürfnisse eingehen“

Abhängig davon, ob ein Kunde im Nah- oder Fernverkehr im Einsatz ist, hat er für seine Flottenfahrzeuge verschiedene Bedürfnisse. Kraftstoffeffizienz und Laufleistung stehen bei der Wahl der richtigen Reifenmarke auf den ersten Blick im Fokus, aber auch Flottenlösungen, die darüber hinaus Kosten für den Flottenbetreiber senken können, geraten zunehmend mehr ins Visier. „Wir verstehen uns als Mobilitätsanbieter. Der Kauf eines Lkw-Reifens entscheidet sich nicht über das Produkt und dessen Eigenschaften allein, sondern eben auch über attraktive Lösungen, die dem Flottenbetreiber einen direkten Mehrwert bieten. Gerade zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit können wir ein breites Portfolio an Lösungen anbieten“, sagt dazu Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B DACH. Aber auch das Line-up des Michelin X Multi Energy Z wird größer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg will seine CO2-Emissionen deutlich senken

Die Trelleborg-Unternehmensgruppe setzt sich ein neues Klimaziel. Wie es dazu in einer Mitteilung unter der Überschrift „50 bis 25“ heißt, wolle man innerhalb der kommenden Jahre auf Basis der aktuellen Konzernumsätze die CO2-Emissionen bis 2025 um 50 Prozent senken. Mit anderen Worten: Steigt der Umsatz in den kommenden Jahren, sollen auch die Einsparungen bei den […]

,

Alexander Hild übernimmt Vertriebsverantwortung bei Pirelli-Tochter Driver

Die Driver Reifen und Kfz-Technik GmbH hat zum Jahreswechsel personelle Veränderungen in der Vertriebsorganisation vorgenommen. Alexander Hild (46) hat zum 1. Januar die Aufgabe des Vertriebsleiters B2B und verantwortet das Geschäft mit den gewerblichen Kunden von Driver. In dieser Funktion berichtet der ehemalige Geschäftsführer der Prometeon Tyre Deutschland GmbH direkt an Thorsten Schäfer, Geschäftsführer der Driver Reifen und Kfz-Technik GmbH. Der Fokus des B2B-Vertriebsteams liege auf den Pkw-, Nutzfahrzeug- und Mischfuhrparks regional und national agierender Flotten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone will das „ganzheitliche Fuhrparkmanagement“ unterstützen

Bridgestone bietet ein „breit gefächertes Portfolio an leistungsstarken Erstausrüstungs- und Nachrüstungsreifen sowie an reifenbezogenen Anwendungen und Mobilitätslösungen, die einen gesellschaftlichen Nutzen schaffen sowie ein effizientes Fuhrparkmanagement ermöglichen“ sollen, betont der Hersteller. Im Kern des Angebots: „Die Line-ups Duravis R002 und Ecopia H002, starke Partnerschaften und wegweisende Flottenlösungen“, mit denen sich Bridgestone vom reinen Reifenhersteller zum „Anbieter nachhaltiger Mobilität und wegweisender Lösungen“ wandelt. Dabei fungiere Bridgestone als Entwicklungspartner führender Hersteller wie Iveco, MAN, Mercedes-Benz oder Volvo und biete im Rahmen des Total-Tyre-Care-Konzepts digitale Flottenmanagementlösungen wie Webfleet, Insights oder Tirematics.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental komplettiert seine neue Scandinavia-Generation-3-Reifenserie

Regen, Schneematsch, Eisglätte – der Winter in Europa ist unberechenbar geworden. Für Transportunternehmen ist es daher besonders wichtig, sich für das richtige Reifenkonzept zu entscheiden. Die neuen Scandinavia-Winterreifen von Continental sollen dabei „maßgeblich zur Verkehrssicherheit und zur Terminzuverlässigkeit bei extremen winterlichen Witterungsbedingungen“ beitragen, und zwar in ganz Europa, so der Hersteller. Auf dieses Anforderungsprofil haben sich die Reifenentwickler von Continental bei der technologischen Weiterentwicklung der neuesten Winterreifengeneration konzentriert. Entstanden ist die neue Produktlinie der Scandinavia-Reifenfamilie, die jetzt mit dem 22,5-Zoll-Reifen komplettiert wurde. „Die Produktlinie erfüllt einerseits die Anforderungen eines Spezialisten für winterliche Extremanwendungen. Andererseits deckt sie als Generalist die Allround-Winteranwendungen sicher ab“, so der Hersteller weiter. Damit seien die Reifen der Generation 3 – Conti Scandinavia HS3, HD3 und HT3 – geeignet, „um maßgeblich zur Betriebssicherheit des Fahrzeugs bei unterschiedlichsten Straßenverhältnissen und Witterungsbedingungen beizutragen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ATU setzt weiter auf Schrumpfkurs und schließt sein Logistikzentrum in Weiden

ATU setzt seinen Schrumpfkurs weiter fort. Nachdem die Werkstattkette im vergangenen August erst die Schließung von bis zu 45 seiner bundesweit damals noch 570 Filialen bekanntgegeben hat, folgt jetzt der nächste Schritt: Das Unternehmen will sein Logistikzentrum am Stammsitz in Weiden in der Oberpfalz im Laufe dieses Jahres schließen, wovon immerhin 130 Arbeitsplätze betroffen sein werden. Aber ATU hat noch weitreichendere Pläne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni kündigt Preiserhöhung zum 1. März an

Marangoni will die Preise seiner Materialien für die Reifenrunderneuerung in allen europäischen Ländern zum 1. März um 0,20 Euro pro Kilogramm anheben. Wie der italienische Anbieter dazu mitteilt, spiegele die Erhöhung „die momentane Entwicklung der Rohstoffpreise und Marktgegebenheiten“ wider. Bei Marangoni gehe man davon aus, „dass sich diese Preisanpassung nicht negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit der […]

Apollo Tyres führt rollwiderstandsoptimierten Reifen für E-Autos ein

Apollo Tyres hat einen neuen Pkw-Reifen vorgestellt, der aufgrund seines geringen Rollwiderstands ideal für elektrisch angetriebene Fahrzeuge sei. Wie der Hersteller dazu mitteilt, sei der Amazer XP unter Beteiligung des in den Niederlanden ansässigen F&E-Zentrums entstanden und werde in zwei Fabriken in Indien produziert. Zunächst sei die Einführung von sieben Größen geplant, vier weitere sollen […]

Hankook verdient 2020 deutlich mehr – 9,7 Prozent Rendite

Hankook Tire & Technology konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr zwar seine weltweiten Umsätze nicht ganz halten. Dafür verdiente der in Südkorea beheimatete Reifenhersteller deutlich mehr und konnte somit auch seine Umsatzrendite noch einmal steigern. Wie der Hersteller mitteilt, gaben die Umsätze um insgesamt 6,2 Prozent nach, wobei der europäische Markt mit einem Minus von 3,3 Prozent […]