Einträge von Arno Borchers

,

Vergölst: Günter Straube geht in Ruhestand und übergibt Pkw-Flottenbetreuung

Die enge Betreuung einer Vielzahl von Geschäftskunden und dabei maßgeschneiderte sowie individuelle Lösungen finden: Das war die Kernaufgabe von Günter Straube in den vergangenen zehn Jahren bei Vergölst. Der Key Account Manager für Pkw-Flotten tritt zum 1. Mai 2021 den Ruhestand an. Seit September 2012 betreut Straube als Key Account Manager die Pkw-Flotten von Geschäftskunden für Vergölst und den Flottenverbund FleetPartner. Aber es gibt bereits eine Nachfolgelösung bei der Continental-Tochter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Automechanika findet statt“ – und wird um „hybride“ Elemente ergänzt

Während Großveranstaltungen, die in den kommenden Wochen und Monaten stattfinden sollten, aufgrund der fortdauernden Corona-Pandemie auch dieses Frühjahr vielfach abgesagt werden, darunter auch die Tire Cologne, legen die Veranstalter der kommenden Automechanika Wert auf die Feststellung: Das „führende Aftermarket-Event findet statt“. Wie die Messe Frankfurt allerdings ergänzt, wolle man dem Publikum parallel zur Präsenzveranstaltung, die für die Zeit vom 14. bis 18. September 2021 geplant ist, nun auch ein Onlineangebot machen, die Automechanika also zu einer Hybridveranstaltung weiterentwickeln. Aussteller sollen dabei die Möglichkeit „der digitalen Vernetzung mit dem Teil des internationalen B2B-Publikums, das aus Pandemiegründen nicht nach Frankfurt kommen kann. Digitale Features, die jedem Aussteller kostenlos zur Verfügung gestellt werden, sorgen für maximale Reichweite sowie neue Möglichkeiten der Produktpräsentation und Kundenansprache“, heißt es dazu aus Frankfurt. Es gibt darüber hinaus aber weitere Pläne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Generationenwechsel vollzieht sich beim Kurz Karkassenhandel

Nach über 65 Jahren in der Reifenbranche hat Karl Kurz nun den Generationenwechsel in seinem Unternehmen vollzogen. Zukünftig führt seine Enkelin Hanna Schöberl allein die Geschäfte der Kurz Karkassenhandel GmbH, während sich ihr Großvater und Firmengründer Karl Kurz, der Ende November 89 Jahre alt wird, kürzlich aus der Geschäftsführung des Entsorgungsfachbetriebs mit Standorten in Wendlingen am Neckar und Landau in der Pfalz zurückgezogen hat. Die 36-Jährige ist seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen tätig und hatte 2017 das Amt der Geschäftsführerin übernommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental-Zahlen enttäuschen Anleger und Analysten

Anleger und Analysten reagierten gleichermaßen enttäuscht auf die Eckdaten zum Geschäftsverlauf 2020, die gestern erstmals der neue Continental-Vorstandsvorsitzende Nikolai Setzer vorlegte. Nachdem der Aktienkurs zum Beginn der Corona-Krise massiv eingebrochen war, hatte er sich zuletzt wieder deutlich erholt; er war von 56 Euro (20. März 2020) auf zuletzt 129 Euro angestiegen. Das mit einem Fehlbetrag in Höhe von 962 Millionen Euro erneut verlustreiche Geschäftsjahr setzte – nachdem kürzlich bereits eine mögliche Dividende gestrichen wurde – für ein klares Verkaufssignal. Innerhalb eines Tages brach der Kurs um mehr als acht Prozent ein und machte den Zulieferer und Reifenhersteller damit zum größten Dax-Verlierer. Von einer Erholung ist aber auch heute nichts zu sehen. Das lag Anlegern zufolge auch am „enttäuschenden Ausblick“, den Setzer und Finanzvorstand Wolfgang Schäfer bei der Präsentation der Eckdaten 2020 gaben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Exportgeschäft: Sailun Group plant neue Reifenfabrik in Kambodscha

Die Sailun Group setzt weiter auf Expansion. Nachdem der chinesische Hersteller erst kürzlich angekündigt hatte, sein Reifenwerk in Vietnam zu erweitern, um damit der zunehmenden Nachfrage aus Europa und Nordamerika zu begegnen, ist augenscheinlich auch ein komplett neues Werk in Kambodscha geplant. Ein entsprechender Neubau jedenfalls ist Gegenstand einer Machbarkeitsstudie, über die unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories berichtet. Bei dem neuen Expansionsplan geht es dabei erneut und vor allem um eins: Reifen nach Europa und Nordamerika zu exportieren und dort zu vermarkten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umrüstung: Jetzt ist „der ideale Zeitpunkt“ für mögliche Zusatzgeschäfte

Auch wenn im trubeligen Saisongeschäft im Reifenhandel kaum jemand Langeweile schiebt – ein genauer Blick in den Radkasten des Kunden beim Umstecken kann sich oftmals lohnen. Denn: Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge in Deutschland steigt seit Jahren. Am 1. Januar 2021 wurde mit 9,8 Jahren ein neuer Höchstwert erreicht. Viele dieser Autos weisen altersbedingt verschlissene Stoßdämpfer auf. „Da es sich um einen schleichenden Prozess handelt und Probleme sich oft erst in Gefahrensituationen zeigen, bekommen die Fahrer davon in der Regel nichts mit“, betont dazu Bilstein. „Auch bei der Hauptuntersuchung bleibt der Verschleiß meist unbemerkt.“ Dies ist die Chance für aufmerksame Monteure, den Kunden vor einer kritischen Situation zu bewahren, dem Reifenhandel eventuell ein Zusatzgeschäft zu ermöglichen und sich als Problemlöser zu positionieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone schließt sich der Initiative „The Valuable 500“ an

Bridgestone unterstützt „The Valuable 500“, eine globale Initiative, die sich dafür einsetzt, dass die Inklusion von Menschen mit Handicap einen größeren Stellenwert auf der Agenda der Unternehmensführung einnimmt. „The Valuable 500“ wurde von der Sozialunternehmerin Caroline Casey auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums im Januar 2019 ins Leben gerufen. Die Initiative basiert auf der Überzeugung, dass Inklusion in Unternehmen auch gleichzeitig Inklusion in der Gesellschaft mitgestalten kann.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Toyo Tires zufolge ist neues Serbienwerk Schlüssel zu mehr Profitabilität

Die Toyo Tire Corporation hat ihre Pläne für die Jahre 2021 bis 2025 in einem neuen Businessplan veröffentlicht. In dem „Mid-term ’21 Plan“ genannten Dokument skizziert der japanische Reifenhersteller vor allem auch die besondere Rolle, die das neue und ab April 2022 produzierende Reifenwerk in Serbien bei der weiteren Expansion spielen soll. Es gehe dabei […]

,

Continental setzt als Partner des Eco Performance Awards auf Nachhaltigkeit

Ein effizientes Flottenmanagement. Der Einsatz regenerativer Energien und kraftstoffsparender Reifen. Ein umweltfreundlicher Fuhrpark. – Pioniere der Transport- und Logistikbranche zeigen, wie sich Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln im Unternehmen erfolgreich umsetzen lassen. Der Eco Performance Award zeichnet sie für ihr Engagement aus und schafft so ein internationales Netzwerk aus Vorreitern der Nachhaltigkeit. „Als Partner des Eco Performance Award unterstützen wir dieses Netzwerk aktiv und tragen dazu bei, diese Auszeichnung international zu etablieren“, sagt Annika Lorenz, Leiterin Fleet Solutions Deutschland bei Continental. Als Fachjurymitglied ist sie an der Auswahl und Bewertung der Wettbewerbsteilnehmer beteiligt und kann wertvolle Impulse geben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo kann 2020 „Profitabilität der Gruppe“ trotz Corona-Krise hoch halten

Auch Brembo konnte im zurückliegenden Corona-Jahr seine Umsätze und Erträge nicht halten. Wie der italienische Bremsenspezialist mitteilt, gab der Umsatz um 14,8 Prozent auf 2,21 Milliarden Euro nach, während das EBITDA bei 389 Millionen Euro und damit bei einer EBITDA-Marge von 17,6 Prozent lag. Im Vorjahr lagen diese Kennziffern noch bei 515 Millionen Euro (minus […]