Einträge von Arno Borchers

,

Michelin trennt sicher wieder von Camso – in Teilen

Sechseinhalb Jahre, nachdem Michelin den kanadischen Spezialreifenanbieter Camso für 1,45 Milliarden US-Dollar gekauft hat, reicht dieser nun einen Teil von Camso weiter an Ceat. Der Hersteller aus Indien kauft nun das Compact-Line-Diagonalreifen- und Construction-Gummikettengeschäft einschließlich zweier Fabriken in Sri Lanka und erhält außerdem die uneingeschränkten Rechte an der Nutzung der Marke Camso nach einer dreijährigen […]

Michelin stellt Mitarbeitern „Unterstützung, ohne zeitliche Begrenzung“ in Aussicht

Michelin schließt bekanntlich nicht nur Fabriken und Produktionslinien in Deutschland. Auch in Frankreich hat die Kapazitäten- und Kostenlast kürzlich das Schicksal zweier Reifenwerke besiegelt, wovon 1.254 Mitarbeiter betroffen sein werden. Französischen Medienberichten zufolge verspricht der Hersteller aber eine Lösung für „100 Prozent der Mitarbeiter“ in den Werken in Vannes und Cholet im Westen Frankreichs, auch wenn Michelin zufolge offenbar nur 15 Prozent davon sagten, sie seien bereit, an einem anderen Michelin-Standort in Frankreich zu arbeiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Reifen.com schlägt mit neuer App auch Brücke über Wertschöpfungskette

In der Kommunikation nach innen unter den Mitarbeitern wie auch nach außen in Richtung Kunden setzt Reifen.com jetzt eine neue App ein. Im öffentlichen Bereich der „inside.reifen.com“ genannten und kostenlos herunterladbaren App können Nutzer nicht nur Informationen rund um die GmbH hinter dem Filialisten und Onlineshop-Betreiber finden, dessen Hauptsitz in Hannover ist Neben Unternehmensnachrichten weist Reifen.com unter „Aktuelles“ auch auf derzeit laufende Herstelleraktionen zur Vertriebsaktivierung hin und schlägt damit die Brücke über die Wertschöpfungskette Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Continental trennt sich wieder von Lkw-Flottendienstleister – „Markt entwickelt sich weiter“

Damals betonte Continental, durch die Übernahme des Flottendienstleisters Zonar Systems Inc. mit Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington werde man die „komplementären Stärken beider Seiten“ bündeln und sich damit dann zu einem „weltweit führenden Anbieter von Flottenmanagementlösungen“ entwickeln. Nun – acht Jahre und einen kriseninduzierten Strategieschwenk später – trennt sich das deutsche Unternehmen wieder von seiner Beteiligung an dem „führenden Anbieter von intelligenten Flottenmanagementlösungen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SPC Rubber fertigt in Portugal jetzt erstmals auch wieder Camac-Reifen

Seit April gehört Camac – Portugals einziger Reifenhersteller – dem britischen Unternehmen Nova Motorsport, das seinerseits erst kurz zuvor durch den britischen Mischungs- und Komponentenexperten SPC Rubber gegründet wurde. Während vor Ort im Werk im Santo Tirso nahe Porto seit diesem Sommer auch bereits Reifen der Marke Nova Motorsport auf Produktionsanlagen aus dem stillgelegten britischen Avon-Reifenwerk produziert werden, hat der Hersteller jetzt auch die traditionelle Marke Camac wiederbelebt. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, habe man im Oktober den ersten Reifen der Serie Camac Classic aus der Form gehoben – ein Diagonalreifen in 5,90×13; zwischenzeitlich sind vor Ort aber auch die ersten Camac-Radialreifen entstanden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Bridgestone führt neue M-Serie-Alleskönner im Lkw-Reifensortiment ein

Bridgestone führt mit den Lkw-Reifenprofilen M-Steer 002 und M-Drive 002 zwei neue Alleskönner ein, die sowohl auf wie auch abseits befestigter Straßen „zuverlässige Leistung“ erbringen sollen. Wie der Hersteller dazu mitteilt, kommen die beiden neuen Lkw-Reifen für den On-/Offroad-Einsatz ab Januar in jeweils mehreren 22,5-Zoll-Größen europaweit in den Markt. Beide Reifen profitierten dabei von einer neuen Gummimischung, „um Fuhrparks eine herausragende Haltbarkeit und Leistung zu bieten“, wie Bridgestone dazu betont. Ein Trailerprofil, das M-Trailer 002 heißen könnte, sei laut Bridgestone zwar ebenfalls bereits in der Planung, weitere Details dazu mochte die Deutschland-Niederlassung des Herstellers allerdings nicht mitteilen. Nur: „Einzelheiten zum Zeitpunkt der Markteinführung werden bekannt gegeben, sobald er näher rückt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sentury Tire nimmt Reifenfabrik in Marokko in Betrieb

Gut ein Jahr nach dem Beginn der Bauarbeiten hat Sentury Tire kürzlich seine Reifenfabrik in Marokko – die erste überhaupt in dem nordafrikanischen Land – eingeweiht. Wie der aus China stammende Hersteller dazu nun mitteilt, seien am 30. September im Beisein von Chairman Qin Long die ersten 17 und 18 Zoll großen Pkw-Reifen aus der […]

Continental zeigt Neuheiten aus dem Aftermarket-Programm auf AutoZum

Continental präsentiert auf der diesjährigen AutoZum „mehrere nachhaltige Produkte, die neue Maßstäbe in Sachen Umweltverträglichkeit und Klimaschutz setzen und gleichzeitig dem technologischen Wandel Rechnung tragen“ sollen. Ziel sei es dabei, optimale Leistung mit größtmöglicher Nachhaltigkeit zu verbinden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmensbereichs Automotive der Continental AG; dasselbe Ziel gelte auch für die neue Produktlinie ATE New Original. Diese soll Werkstätten dabei unterstützen, sich als Servicepartner rund um das Thema Bremse, Elektroantrieb und Nachhaltigkeit zu positionieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TyreSystem-Betreiber RSU erneut zur „Top Company“ gekürt

Bereits zum vierten Mal in Folge erhielt die RSU GmbH die Auszeichnung „Top Company“ der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu. Dort können Arbeitnehmer ihre Arbeitgeber anonym und kostenlos bewerten. Aus insgesamt 41 Bewertungen errechnete sich für RSU aus Ulm – Betreiber des Reifengroßhandels TyreSystem und Arbeitgeber für 180 Personen – ein Kununu-Score von 4,4 von fünf möglichen Sternen und eine Weiterempfehlungsrate von 89 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen