Einträge von Arno Borchers

Pkw-Markt Europa bricht auch im Februar deutlich ein

Auch der Februar brachte dem europäischen Pkw-Markt keine nennenswerte Erholung. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, brachen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat – dem letzten vor dem Ausbruch der Pandemie in Europa – europaweit erneut um 20,3 Prozent ein. Für die ersten beiden Monate ergibt sich damit ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen um 23,1 Prozent. Auch […]

,

„Informationen sind der größte Vorteil“ – Vipal Rubber setzt auf neues CRM-Tool

Vipal Rubber will seinen Kunden weltweit künftig einen noch besseren Service bieten und hat dazu jetzt eine neue CRM-Software etabliert. Mit dem CRM-Tool von Salesforce aus den USA könnten die Vipal-Teams an sämtlichen Standorten – auch in Europa – künftig „schnell und einfach alle geschäftlichen Aktivitäten“ über weitreichende CRM-Funktionalitäten steuern. Mit der Salesforce-Software ließen sich […]

ATR verstärkt sich auf dem britischen Teilemarkt – Neuer Gesellschafter

Die ATR International AG, weltweit größte Handelskooperation für Kfz-Ersatzteile, hat einen neuen Gesellschafter in Großbritannien: Digraph Transport Supplies Ltd. mit Hauptsitz in Nottinghamshire verstärkt seit dem 1. Januar 2021 das internationale Netzwerk. Digraph gelte als größter und am schnellsten wachsender unabhängiger Teilehändler auf dem britischen Nutzfahrzeugmarkt. „Wir sind froh, Digraph als neuen Gesellschafter gewinnen zu […]

,

Der „Ärger des Reifenwechselns“ und Volvos Antwort darauf

Volvo Cars bricht mit einer Konvention der Erstausrüstung: Anders als andere Fahrzeughersteller, will das schwedische Unternehmen zukünftig all seine rein elektrisch angetriebenen Autos der sogenannten Recharge-Modelle mit Ganzjahresreifen auf den Markt bringen, und zwar nicht als Option, sondern als Standardbereifung. Die Reifen sollen dabei nicht nur in Sachen Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz ein „A“ nach dem EU-Reifenlabel tragen, sondern darüber hinaus beim Nassgriff ein „B“; ein technologischer Quantensprung. Wie Volvo Cars gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont, bringe diese „Herausforderung für das konventionelle Reifen-Set-up“, das „nicht immer die sicherste Option für das jeweilige Wetter und die Straßenbedingungen ist“, dem Kunden und der Umwelt zahlreiche Vorteile. So vermeide dieser etwa den zweimal im Jahr stattfindenden „Ärger des Reifenwechselns“ und könne sich außerdem auch einen zweiten Satz Leichtmetallräder sparen. Die Initiative muss aber wohl in einem weiteren Zusammenhang gesehen werden, um auch im Reifenmarkt gehört zu werden, ist dazu aus dem Markt zu hören.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Knappheit und Kostenexplosion beim Kautschuk trifft auch Reifenbranche hart

Immer öfter ist aus der gummiverarbeitenden Industrie von einer zunehmenden Verknappung beim zentralen Rohstoff Naturkautschuk sowie von deutlich anziehenden Kosten die Rede. Zuletzt hatte Continentals Finanzvorstand Wolfgang Schäfer anlässlich der Vorlage der Eckdaten für das vergangene Geschäftsjahr von zu erwartenden Zusatzkosten von rund 200 Millionen Euro gesprochen, die sich größtenteils im Geschäftsfeld Reifen niederschlagen würden. Auch andere Hersteller bestätigen diese Entwicklung, sodass hier und dort bereits von einer drohenden „Gummikrise“ die Rede ist. Erst vor Kurzem hatte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mit Blick auf die Prognosen für das laufende Jahr gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG darauf verwiesen, „dass aktuell turbulente Rohstoffmärkte und brüchige logistische Lieferketten den Erholungsprozess bedrohten“. Mittlerweile ist sogar von Lieferproblemen der Reifenindustrie die Rede.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen Tire muss Fehlbetrag und nur noch 2,3 Prozent EBIT-Marge melden

Aktuellen Zahlen von Nexen Tire zufolge, hatte auch der drittgrößte südkoreanische Reifenhersteller nach Hankook und Kumho im vergangenen Jahr unter deutlich rückläufigen Umsätzen und Erträgen zu leiden. Wie es dazu in der internationalen Wirtschaftspresse heißt (Nexen Tire selber hat auf seiner Internetseite noch keinen Bericht veröffentlicht), brach das EBIT sogar auf weniger als ein Fünftel […]

,

Düsseldorfer „Flotte! Der Branchentreff“ wird verschoben, „vermutlich um einige Wochen“

Auch die Veranstalter von „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf haben jetzt auf die aktuelle Corona-Situation reagiert und ihren Messetermin Anfang Juni gestrichen. Wie es dazu in einer Onlineveröffentlichung der Flotte Medien GmbH (Bonn) heißt, werde die Politik über die Zulassung von Messen und anderen Veranstaltungen in Deutschland frühestens am 22. März diskutieren. „Und danach werden […]

Pirellis EBIT-Marge bricht 2020 von 14 auf 5,1 Prozent ein

Wie bereits viele andere Hersteller und maßgebliche Wettbewerber zuvor, etwa Bridgestone, Michelin, Goodyear oder Continental, so musste nun auch Pirelli für das zurückliegende Geschäftsjahr deutlich rückläufige Kennzahlen veröffentlichen. Wie der italienischen Reifenhersteller dazu berichtet, brach im Corona-Jahr 2020 rund ein Fünftel des Umsatzes weg, wobei die Einbrüche im für Pirelli besonders relevanten High-Value-Segment ‚nur‘ bei […]

Kumho Tire erweitert Vietnam-Werk um 70 Prozent – Exporte

Kumho Tire will 340 Milliarden Won (250 Millionen Euro) in die Erweiterung der 2008 in Betrieb genommenen Pkw-/LLkw-Reifenfabrik in Vietnam investieren. Wie es dazu in südkoreanischen Medien heißt, sollen die Bauarbeiten dazu auf dem bestehenden Grundstück in der zweiten Hälfte dieses Jahres beginnen und dann Anfang 2023 abgeschlossen sein. Durch die Erweiterung werde die Kapazität […]

,

Sailun Tyres setzt auf „konsequenten Markenaufbau“ in Europa

Sailun Tyres gehört zu weltweit größten Reifenherstellern. Das vor 18 Jahren gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Qingdao, China, produziert und vermarktet jedes Jahr über 50 Millionen Consumer- und Commercial-Reifen in mehr als 150 Ländern weltweit. Die Reifen werden dabei in drei Fabriken in China und einer weiteren Fabrik in Vietnam produziert. Bereits heute ist der europäischen Markt für Sailun Tyres von großer Bedeutung, vermarkte man hier doch bereits rund sieben Millionen Reifen jährlich. Händler wie Bohnenkamp, AutoPlus und Kossen – auch Händler wie Reifen Straub und TTI Tire Trading International zählen zu den Sailun-Tyres-Vertriebspartnern – „profitieren bereits von der Kombination aus qualitativ hochwertigen Produkten, die zu vernünftigen Preisen ein- und verkauft werden können“, heißt es dazu weiter vonseiten des Hersteller, der außerdem betont: „Auch für das OE-Geschäft ist diese Erfolgsformel gerade in der aktuellen Zeit sehr interessant und wird den Trend der nächsten Jahre maßgeblich bestimmen.“ Die Ziele von Sailun seien dabei „langfristig und die hohe Kundenzufriedenheit gibt Zuversicht“.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen