Einträge von Arno Borchers

John Deere bietet zukünftig Reifendruckregelanlagen ab Werk an, aber ab wann?

Offenbar plant nun auch John Deere die werksseitige Einführung von Reifendruckregelanlagen. Wie dazu das Fachmagazin „agrarheute“ hier auf seiner Internetseite berichtet, führe der Landmaschinenhersteller über seine neuen 8R-Modelle nun erstmals auch die CTIS abgekürzte John-Deere-Reifendruckregelanlage auf seinem US-amerikanischen Heimatmarkt ein, wobei die Abkürzung für „Central Tire Inflation System“ steht. Allerdings, so erklärt der Hersteller gegenüber der Zeitschrift, stehe derzeit noch kein genauer Termin für die Einführung in Europa fest. Aktuell bieten lediglich Claas und Fendt als Traktorenhersteller ab Werk integrierte Reifendruckregelanlagen in ihren großen Baureihen an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Giti Tire führt neuen GT Radial FE2 als Nachfolger seines „meistverkauften Reifens“ ein

Giti Tire Deutschland setzt seine GT-Radial-Produktoffensive fort. Nachdem der Hersteller erst kürzlich die Einführung des neuen UHP-Reifens GT Radial SportActive 2 angekündigt hat, soll nun auch der GT Radial FE2 folgen, Nachfolger „des meistverkauften Reifens in der europäischen Geschichte des Herstellers“, des GT Radial Champiro FE1. Diesem großen Erbe soll der neuen FE2 mit etlichen technischen Neuerungen und EU-Labelwerten „BA“ bzw. „CA“ gerecht werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental will sich komplett aus Vitesco Technologies zurückziehen

Wie die Continental AG in ihrer Einladung zur virtuellen Jahreshauptversammlung schreibt, die für den 29. April geplant ist, wolle man sich nach der erfolgten Abspaltung der Antriebssparte, die dann als Vitesco Technologies Group AG weitergeführt werden soll, auch komplett aus der Beteiligung zurückziehen. Wie es dort heißt, sollen heutige Continental-Aktionäre eine Vitesco-Technologies-Aktie für jeweils fünf […]

Michelin-Umfrage: Generation Z nimmt Marken in die Pflicht

Die Corona-Pandemie wird die Mobilität verändern. Das ist das Kernergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar im Auftrag der von Michelin ins Leben gerufenen Veranstaltung Movin‘On, zuvor Challenge Bibendum. Befragt wurden internationale Stadtbewohner im Alter von 18 bis 34 Jahren „zu Mobilitätstrends von morgen, um zu verstehen, wie sich die derzeitige Corona-Krise und die damit verbundenen monatelangen Einschränkungen auf die Mobilität, Wünsche und Erwartungen junger Menschen auswirken. In Diskussionsgruppen teilen umweltbewusste junge Erwachsene ihre Visionen und Wünsche“, fasst Michelin zusammen. Zu erkennen sei dabei „eine Art ‚Post-Corona-Mobilität‘“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

ACEA-Zahlen: Lkw-Neuzulassungen liegen europaweit leicht im Plus

Die Lkw-Neuzulassungen entwickelten sich im Februar europaweit positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Zulassungsplus bei 2,6 Prozent. Auch der deutsche Markt erholte sich dabei leicht, blieb aber im Minus. Durch den Rückgang der Neuzulassungen um 1,9 Prozent im Februar, verringerte sich das Minus bei den Neuzulassungen für die beiden ersten Monate des Jahres […]

,

ZDK: Verschärfter Lockdown befeuert Krise im Autohandel und bedroht Existenzen

Die Beschlüsse des jüngsten Corona-Gipfels, der erst in der Nacht auf heute endete, „befeuern die Krise im Automobilhandel“, ist man beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) überzeugt. „Der zentrale Vertriebskanal der volkswirtschaftlich bedeutenden Automobilbranche bleibt dicht, und das schon seit Mitte Dezember 2020“, kritisiert ZDK-Präsident Jürgen Karpinski die erneute Verlängerung und Verschärfung des Lockdown. „Nicht nur im Handel müssen wir uns auf ein desaströses Autojahr 2021 einstellen. Viele Existenzen im mittelständischen Kraftfahrzeuggewerbe stehen auf dem Spiel“, so der Verbandschef weiter – und stellt eine Forderung auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Tire Cologne soll auch 2022 um digitale „TTC @home“ ergänzt werden

Auch wenn die Tire Cologne im vergangenen Jahr ausfallen musste und auch die für diesen Mai eigentlich geplante Ersatzveranstaltung wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, wollen die Veranstalter der Branchenmesse nach vorne blicken. Wie es dazu jetzt in einer Mitteilung der Koelnmesse heißt, liefen die Planungen für die kommende Tire Cologne, die vom 24. bis 26. Mai 2022 stattfinden soll, bereits auf Hochtouren. Besucher könnten ein umfassendes Messeprogramm erwarten und es träfe sich dann „erstmalig wieder die globale Branche nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auf einer internationalen Kommunikations- und Businessplattform“. Zusätzlich zur dreitägigen Präsenzmesse in Köln soll aber das Hybridkonzept „TTC @home“ auch 2022 einen „zusätzlichen digitalen Mehrwert schaffen“, heißt es dazu weiter. Dabei sei die „Vorfreude“ auf das Event bereits jetzt bei vielen Unternehmen der Branche zu spüren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Westlake-Hersteller Zhongce Rubber will Exportmärkte weiter fokussieren – Umsatzplus

Ende vergangener Woche veranstaltete die Zhongce Rubber Group eine virtuelle Reifenhändlerkonferenz für internationale Handelspartner. Unter dem Motto „Mit Innovationen in eine große Zukunft“ gaben Shen Jinrong, Chairman des Unternehmens, und Vizepräsident Ge Guorong unter anderem auch einen Ausblick auf die erwarteten Entwicklungen auf den weltweiten Exportmärkten. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle Zhongce […]

Reifenservice Dorn stellt Antrag auf Insolvenzeröffnung

Die Reifenservice Dorn GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Am vergangenen Donnerstag hat das zuständige Amtsgericht Kempten (Allgäu) die vorläufige Insolvenzverwaltung für den EFR-Partner mit Sitz in Altusried-Krugzell angeordnet und Rechtsanwalt Wolfgang Müller aus Kempten zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Der Reifenservice Dorn wurde 2011 durch Stephan Dorn gegründet, der die Geschäfte auch […]

Runderneuerungsmarkt: Dem Zolleffekt fehlt die Nachhaltigkeit

Der Trend auf dem europäischen Runderneuerungsmarkt ist offenbar unumkehrbar. Nachdem die Europäische Union 2018 Anti-Dumping- und Anti-Subventions-Zölle auf Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion erlassen hatte, hat die Runderneuerung in Europa einen Schub erhalten. Doch wie aktuelle Zahlen der European Tyre & Rubber Manufacturers Association (ETRMA) belegen, war er nicht von Dauer: Seit 2018 fällt die Menge von in Europa produzierter runderneuerter Reifen kontinuierlich weiter, was sich auch am Verfall der Runderneuerungsanteile in Europa – im Vergleich zu den Neureifenabsätzen – ablesen lässt. Während 2012 auf 100 in Europa abgesetzte und hier produzierte oder hierher importierte Neureifen noch 52 Runderneuerte kamen, lag dieser Anteil im vergangenen Jahr den ETRMA-Zahlen zufolge bei nur noch 27,7.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen