Einträge von Arno Borchers

Yokohama Rubber legt Grundstein zur neuen (Ersatz-)Fabrik in China

Nachdem Yokohama Rubber im Juli den Bau einer neuen Reifenfabrik nahe Hangzhou (Zhejiang-Provinz, China) angekündigt hatte, hat der Hersteller gestern vor Ort den ersten Spatenstich dazu gesetzt. Das Werk soll mit der ersten Ausbaustufe Produktionskapazitäten von neun Millionen Pkw-Reifen erhalten, und in der zweiten Stufe kommen dann noch einmal fünf Millionen hinzu. Geplant sei, heißt […]

Manhart baut BMW XM Label Red G09 zum „brachialen Tuningkoloss“ um

Erst anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens 2022 hat die M GmbH ihre zweite gänzlich allein geschaffene Baureihe vorgestellt: den XM. Diesen hat sich jetzt der Wuppertaler BMW-Spezialist Manhart vorgenommen und auf Basis des Spitzenmodells BMW XM Label Red G09 eine eigenen „brachialen Tuningkoloss“ vorgestellt. Das MHXM 900 II genannte Modell generiert dabei durch den 4,4-Liter-S68-Biturbo-V8 einschließlich […]

Neue Eibach-Gewindefedern bieten „einfache Integration und maximale Flexibilität“

Die Heinrich Eibach GmbH will mit ihren neuen Sportline-Plus-Gewindefedern eigenen Worten zufolge „neue Maßstäbe in der Fahrwerksoptimierung“ setzen. Wie es dazu vonseiten des Herstellers von Federungs- und Fahrwerkssystemen heißt, ermöglichten die neuen Gewindefedern eine stufenlose Anpassung der Fahrzeughöhe. Eibach dazu: „Ähnlich wie bei einem Gewindefahrwerk erlauben die Gewindefedern eine individuelle Höheneinstellung in einem vorgegebenen und geprüften Bereich. Das serienmäßige Dämpfersystem bleibt davon unberührt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental ernennt Tracey Mortimer zur Geschäftsführerin für Großbritannien und Irland

Die Continental Tyre Group UK and Ireland bekommt eine neue Geschäftsführerin. Wie es dazu in einer Mitteilung der britischen Vertriebstochter des deutschen Reifenherstellers heißt, werde Tracey Mortimer am 1. Januar von Tarik Görgün die Funktion an der Spitze der Gesellschaft übernommen. Mortimer blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Unternehmen zurück und kann für […]

Marangoni steigert „Qualität und Effizienz“ in eigener OTR-Reifenrunderneuerung

Marangoni will seine Position als führender OTR-Reifenrunderneuerer Europas weiter ausbauen und hat dazu am Produktionsstandort im norditalienischen Rovereto jetzt einen neuen Extruder vom Typ Omega OTR 49 in Betrieb genommen. Mit der Anlage „der neuesten Generation“ könne der Runderneuerer „die Qualität und Effizienz des Runderneuerungsprozesses deutlich verbessern“, wie es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens heißt, das außerdem über seine Tochtergesellschaft TRM Hersteller des Extruders ist. Marangoni sieht in dieser als strategisch beschriebenen Investition „einen weiteren Meilenstein in Marangonis Engagement für Exzellenz und kontinuierliche Verbesserung in der Produktion runderneuerter Reifen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch gegen Michelin, Goodyear, Continental, etc. wird ermittelt

Hatten wir heute Morgen berichtet, dass Lassa-Hersteller Brisa im Fokus von Ermittlungen der türkischen Wettbewerbsbehörde steht, liegt mittlerweile eine Liste aller 17 Unternehmen vor, gegen die die Behörde entsprechende Untersuchungen eingeleitet hat. Das sind – neben Brisa und dessen Joint-Venture-Partner Bridgestone und Sabanci Group – etwa Michelin, Pirelli, Prometeon, Goodyear und Hankook sowie mehrere türkische […]

Continental: Der Weg aus der Automotive-Sackgasse kostet

Dass Continentals Weg, den die Verantwortlichen in Hannover seit den frühen 1990er Jahren beschritten haben, in eine Sackgasse führte, ist spätestens seit der Abspaltung der Geschäfte rund um den Antriebsstrang 2021 als Vitesco Technologies offenkundig. Nun will das Unternehmen auch den Unternehmensbereich Automotive per Spin-off an die Börse bringen und hofft, damit den Schritt zurück in eine erfolgreiche profitablere Zukunft zu machen. Es bliebe, Continental, der Reifenhersteller. Nun malt man sich aus, diese Rückbesinnung auf alte Stärken kommt zwangsläufig und unmittelbar den zurückbleibenden Bereichen Reifen und Gummi, also ContiTech, zugute. Doch es gibt auch Fragezeichen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Standard beim Bremsen: Brembo und Michelin bauen „einzigartiges Lösungskonzept“

Brembo und Michelin arbeiten nun weltweit eng bei der Weiterentwicklung von Bremssystemen zusammen und versprechen Erstausrüstern und Endverbrauchern dabei nicht weniger als eine „Revolution der Fahrzeugperformance“. Wie es dazu in einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen heißt, seien die ersten virtuellen Tests sowie Feldversuche „sehr vielversprechend“, habe man doch dank des „kontinuierlichen Austauschs von Echtzeitdaten“ zwischen Michelins Connected-Solutions-Software, die Daten über die Reifenhaftung an das Sensify-Bremssystem von Brembo liefert, eine Bremswegverkürzung um bis zu vier Meter erreichen können, und zwar „unabhängig vom Grad der Reifenabnutzung oder den Straßenverhältnissen“. Mit der Zusammenarbeit werde nun „das volle Potenzial“ der „intelligenten Lösungen“ von Brembo und Michelin ausgeschöpft, wodurch man Autofahrern künftig „die höchsten Sicherheits- und Komfortstandards“ bieten könne, geben sich beider Unternehmen überschwänglich. Was genau ist Inhalt der Zusammenarbeit?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Spin-off: Continental-Vorstand bittet um vorzeitige Vertragsauflösung

Dass der für das nächste Jahr geplante Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive auch Spuren in der Größe und der Zusammensetzung des Continental-Vorstands haben dürfte, darauf hatte kürzlich bereits das Manager Magazin unter der Überschrift „Warum der Conti-CEO bald überflüssig sein könnte“ verwiesen. Nun gibt es jenseits solcher Spekulationen eine erste Personalentscheidung. Einer Mitteilung zufolge habe Olaf Schick (52) – erst seit dem 1. Juli im Vorstand, dem er seit Mai 2023 angehört, auch für Finanzen zuständig – um eine vorzeitige Auflösung seines eigentlich bis April 2026 laufenden Vertrags gebeten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen