Einträge von Arno Borchers

, ,

Zhongce Rubber nimmt neues Indonesien-Werk nun auch feierlich in Betrieb

Hatte die Zhongce Rubber Group bereits Ende Oktober den ersten Reifen in ihrem neuen Reifenwerk in Indonesien aus der Form gehoben, feierte der aus China stammende Hersteller nun auch die offizielle Einweihung seiner Fabrik mit über 300 Gästen und damit den Abschluss von Bauphase I. Das Werk im Kendal Industrial Park nahe der Stadt Semarang auf der indonesischen Insel Java wird betrieben durch die Gesellschaft PT Matahari Tire Indonesia (MTI). Bisher habe Zhongce Rubber in Indonesien rund 280 Millionen US-Dollar (268 Millionen Euro) investiert, nach Abschluss weiterer Expansionsstufen sollen dies rund 720 Millionen Dollar (688 Millionen Euro) sein. Der Hersteller will dort eine breite Palette an Produkten fertigen, darunter Lkw- und Busreifen, Zweiradreifen, Diagonalreifen, Schläuche, Ketten und Ruß.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental nominiert von Hirschheydt für Automotive-Spitze – OESL vor Verkauf

Der Continental-Vorstand hat den Aufsichtsrat in dessen gestriger Sitzung über den Beschluss und das weitere Vorgehen zum Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive informiert. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats im März 2025 sowie der Beschlussfassung der Hauptversammlung der Continental AG am 25. April 2025 sei aktuell geplant, den Spin-off von Automotive als Europäische Aktiengesellschaft (SE) mit Börsennotierung in Frankfurt am Main bis Ende 2025 abzuschließen. Geführt werden soll das dann eigenständige Unternehmen unter neuer Marke, deren Einführung bis Ende April 2025 geplant sei, von Philipp von Hirschheydt (50), der den Unternehmensbereich als Mitglied des Continental-Vorstands bereits seit Mai 2023 leitet, heißt es dazu jetzt aus Hannover.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear-Logistiker in Riesa werden „mindestens“ 10.000 Reifen gestohlen

Der Polizei in Sachsen ist offenbar ein Schlag gegen eine Diebesbande gelungen, die vom Grundstück eines Reifenlogistikers in Riesa (Sachsen) über mehrere Monate hinweg Tausende Goodyear-Reifen gestohlen und dabei einen Schaden von wenigstens einer Million Euro verursacht haben soll. Sieben der neun Beschuldigten seien heute wegen des Vorwurfs des schweren Bandendiebstahls festgenommen worden und werden […]

, , ,

„Alle wichtigen Marktplayer sind auf der AutoZum dabei“ – NRZ-Interview

Wenn am 22. Januar die Pforten des Messezentrums Salzburg zur viertägigen AutoZum öffnen, dann sind 140 Aussteller aus elf Ländern vor Ort, wobei die Reifen- und Felgenanbieter eine der größten Ausstellergruppen bilden. Was erwartet die Besucher in den Messehallen und was bietet das Rahmenprogramm? Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG wirft AutoZum-Messeleiter Sven Sauer einen Blick voraus und erklärt, warum die B2B-Messe auch für Besucher aus Deutschland und der Schweiz einiges zu bieten hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Atemlos in Hannover – Betriebsratsvorsitzender sieht „Ermüdung“ im Conti-Management

Vor einem Jahr hat Continental die neue Konzernzentrale in Hannover eingeweiht und im Osten der Stadt rechts oder links der Hans-Böckler-Allee Platz für rund 2.400 Beschäftigte geschaffen. Doch wer dort nach der Aufspaltung des Konzerns genau arbeiten wird, ist scheinbar alles andere als klar, ließen sich doch weltweit rund 3.000 Mitarbeiter von den derzeit knapp 200.000 nicht ohne Weiteres den Unternehmensbereichen Automotive – dessen künftige Zentrale in Hannover-Stöcken liegen soll – und Reifen/ContiTech zuordnen, der in der neuen Zentrale bleiben soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

EU-Parlament nickt EUDR-Verschiebung auch offiziell ab

Hatten Unterhändler des Europäischen Parlaments bereits Anfang des Monats der Verschiebung der Anwendung der EU-Entwaldungsverordnung auf interkonstitutioneller Ebene zugestimmt, folgten die Europaabgeordneten diesem Beschluss nun auch formell. Demzufolge werde die Verordnung nun für große Unternehmen erst ab dem 30. Dezember 2025 angewendet und für kleine und mittlere Unternehmen ab dem 30. Juni 2026. „Diese zusätzliche Zeit soll den Unternehmen in aller Welt helfen, die Vorschriften ab dem Zeitpunkt der Anwendung reibungsloser umzusetzen, ohne die Ziele des Gesetzes zu untergraben“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Europäischen Parlaments.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Übernahme: Carat baut Werkstattausrüstungs- und Serviceportfolio aus

Die Carat-Gruppe übernimmt zum Jahreswechsel die TecMotive GmbH – bisher eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Hella Gutmann Solutions GmbH. Wie es dazu in einer Carat-Mitteilung heißt, werde das auf spezialisierte Serviceleistungen im Bereich Werkstattausrüstung ausgerichtete Unternehmen weiterhin unter seiner etablierten Marke als eigenständige Gesellschaft am Markt auftreten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Autodoc investiert kräftig in Automatisierung und Erweiterung seiner Logistik

Die Autodoc SE will rund 40 Millionen Euro in die Automatisierung ihres Logistikzentrums im tschechischen Cheb zu investieren. „Der Standort soll bis 2026 zu einem hochautomatisierten Lager umgebaut werden“, heißt es dazu vonseiten des Onlinehändlers für Fahrzeugersatzteile und -zubehör mit Hauptsitz in Berlin. Ziel der Investition sei es, das zukünftige Wachstum des Unternehmens zu sichern und die Kundenversorgung effizienter zu gestalten. „Die Umwandlung in ein hochautomatisiertes Lager ist ein richtungsweisender Schritt, um auch in den nächsten Jahren weiterhin stark zu wachsen und unseren Kunden zusätzlichen Mehrwert zu bieten“, erklärt Dmitry Zadorozhny, Vorstandsvorsitzender von Autodoc. Der Baubeginn sei für das zweite Quartal 2025 vorgesehen. Während der Bauphase bleibe das Lager in Betrieb, um die Auswirkungen auf bestehende Abläufe so gering wie möglich zu halten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

European Roadshow von Continental geht ins dritte Jahr – Hilfe für Flottenkunden

Der Showtruck von Continental hat nach dem zweiten Jahr inzwischen 23 Länder bereist und mehr als 37.000 Kilometer zurückgelegt. Allein im zurückliegenden Jahr hatte das Team dabei erneut unzählige Events in ganz Europa besucht und dabei – vor Ort wie auch im digitalen Begleitprogramm – zahlreiche aktuelle Branchenthemen wie etwa Flotteneffizienz, grünes Flottenmanagement und smarte Technik in den Fokus gestellt. Zu den Highlights des vergangenen Jahres gehörte etwa der Truck Grand Prix am Nürburgring. Jetzt laufen die Vorbereitung auf die 2025er Kampagne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Continental lässt in Villingen-Schwenningen kurzarbeiten

Continental hat am Unternehmensstandort in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg) Kurzarbeit angemeldet. Wie dazu der lokale Südkurier berichtet, sollen von der Maßnahme aber nur Beschäftigte in Forschung und Entwicklung sowie in der Verwaltung betroffen sein, in der Produktion hingegen keine. Am Standort entwickelt und fertigt die Geschäftseinheit Smart Mobility des vor der Abspaltung stehenden Unternehmensbereichs Automotive kundenspezifische elektronische […]