Einträge von Arno Borchers

Neuer Katalog von Keskin-Tuning

Keskin Tuning wartet ab sofort mit seinem neuen Katalog 2004/2005 auf. Auf den 16 Seiten zeigt das Unternehmen aus Mannheim wieder Produktneuheiten und Klassiker unter seinen Leichtmetallfelgen und setzt dabei nach eigenen Auskünften Maßstäbe für seine ausgesuchten Materialien und innovativen Techniken.

.

Continental hat bereits Phoenix-Mehrheit

Die Continental AG hat bei der geplanten Übernahme der Phoenix AG ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Phoenix-Aktionäre haben dem internationalen Automobilzulieferer bereits mehr als die Hälfte der Aktien übertragen. „Mit 50,02 Prozent haben wir jetzt die Mehrheit erreicht und sehen uns in unserer Zuversicht bestätigt, die angestrebten mehr als 75 Prozent der Aktien zu erhalten“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer am letzten Donnerstag.

Hankook hegt große Ziele

Seitdem Hankook Tire bei Ford in Europa den Fuß in der Erstausrüstungstür hat, hegt der koreanische Reifenhersteller große Ziele. Es sei zwar das Wichtigste, die Beziehungen zu bestehenden Kunden in der Erstausrüstung weltweit auszubauen, so René Delonge. Der OE Account Manager deutet auf einer Pressekonferenz in Essen auf der Reifen-Messe aber dennoch an, dass künftig noch weitere Autohäuser in Europa zu Hankooks Kunden zählen werden.

Als Hauptwettbewerber fasst die Nummer 9 weltweit die großen Premiummarken auf, sieht sich also im Verfolgerfeld auf Michelin, Bridgestone, Goodyear, etc. Calvon Pak, in Europa-Hautpquartier für Marketing verantwortlich, deutet im Rahmen der Konferenz sogar an, dass es Pläne für die Einrichtung eines OE-Werkes in Europa gebe, könne aber keine Details nennen..

Eurosoft-Reifenhandelssoftware im Pilotbetrieb

Die Beckumer Eurosoft GmbH hat die von ihr entwickelte Reifenhandelssoftware „euroSales“ derzeit im Pilotbetrieb, bislang allerdings – wie es heißt bei „großen Autoteilehändlern“. Pilotkunden aus dem Reifenhandel sollen aber bald folgen, interessierte Händler können noch bis 11.6.

die Reifenmesse nutzen, um sich über die Software zu informieren. Zusammen mit einem der Pilotkunden aus dem Teilehandel ist dann auch eingemeinsamer Messeauftritt im Rahmen der Automechanika geplant..

Viel versprechender Messeauftakt für Mefo

„Schon in den ersten Stunden der Reifenmesse haben sich für uns viele interessante und viel versprechende Kontakte ergeben“, freut sich der Detlef Samonil, Vertriebs- und Marketingleiter Deutschland der Mefo Sport GmbH, angesichts der guten Resonanz auf die Messepräsenz seines Unternehmens. Gezeigt wird bei Mefo ein Querschnitt durch die eigene Produktpalette – hohe Zuwachsraten hat das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge in jüngster Vergangenheit mit ATV-Bereifungen erzielen können. „In diesem Segment sehen wir uns als Ansprechpartner Nummer eins im Markt“, sagt Samonil selbstbewusst.

Meisterzwang kommt

DieVollversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat beschlossen, sich dafür zu verwenden, dass nach Ablauf einer noch zu definierenden Übergangsfrist für die Ausübung handwerklicher Leistungen rund um Reifen und Räder die Einstellung bzw. Präsenz eines Reifenmechaniker-/Vulkaniseur- bzw. Kfz-Meisters erforderlich wird.

Vipal sucht Vertriebspartner

Der brasilianische Hersteller von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien sucht nach Distributionspartnern in Europa. Das Unternehmen stellt monatlich 10.000 t Runderneurungsmaterialien in seinen Werken in Brasilien her und vertreibt davon rund 15 Prozent im Ausland – Tendenz steigend.

Borrachas Vipal sei in der Lage, trotz höherer Logistikkosten wettbewerbsfähiger Preise in Europa anzubieten, so Maria Locatelli auf der Reifen-Messe in Essen. Außerdem sei der hiesige Markt groß genug, um einen weiteren Wettbewerber aufzunehmen..

BRV-Awards vergeben

Der BRV-Award in der Kategorie Pkw-Reifen ging zum fünften Mal in Folge an Goodyear, auf den Plätzen 2 und 3 folgen Dunlop und Michelin. Bei Lkw-Reifen wiederholte sich der Zieleinlauf von 2002: Goodyear siegte vor Michelin und Semperit. Zielsetzung der Awards ist, in Form einer Kundenzufriedenheitsmessung die Reifenhersteller durch den im BRV organisierten Reifenhandel zu bewerten.

Autoteile Vertrieb im Deutschen Independent Aftermarkt

Der Deutsche Autoteile Aftermarkt unterliegt einem strukturellen Wandel. Dies gilt insbesondere für den freien (Independent) Aftersales Markt. Um einen Überblick über die heutigen Distributionsstrukturen und Vertriebswege sowie die zukünftigen Veränderungen zu ermöglichen, hat Wolk & Partner Car Consult Bergisch Gladbach) einen umfassenden Report zusammengestellt.

Das Grundlagenwerk „Der Aftermarkt“ besteht aus den drei Teilen: „History and Facts“ (Der Autoteile Aftermarkt Gestern und Heute), „Trends“ (Ausblick in die Zukunft des Autoteile Vertrieb) und „Unternehmensprofile bedeutender Distributeure“. Das Komplettpaket (Teile 1, 2 und 3) inkl. 1 Coachingtag bei Wolk & Partner ist erhältlich zum Gesamtpreis von 4.

750,- € zzgl. 8,- € Versandkosten und MwSt..