Einträge von Arno Borchers

Mitsubishi verhindert Rückrufaktionen

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, habe die japanische Mitsubishi Motors Corp. im Jahr 2000 26 der eigentlich 30 aufgetretenen Fahrzeugmängel den japanischen Verkehrssicherheitsbehörden nicht gemeldet. Das habe der Autobauer jetzt eingeräumt; man habe damit eine Rückruf verhindern wollen, heißt es weiter aus Tokio.

TÜV Nord checkt im Juni Stoßdämpfer kostenlos

Kostenlos testen viele TÜV-Stationen vom 14. bis 26. Juni 2004 Stoßdämpfer an Pkw.

Schon zum sechsten Mal bieten die TÜV diese Aktion bundesweit an. Hintergrund ist, dass mangelhafte Stoßdämpfer die Straßenlage der Fahrzeuge beeinträchtigen und dadurch eine große Gefahr für Sicherheit darstellen. Im vergangenen Jahr nutzten über 5.

000 Autofahrer die Chance, an den TÜV-Stationen des TÜV Nord Straßenverkehr diesen Test machen und sich dort beraten zu lassen. Ergebnis: Im vergangenen Jahr wurden 14,3 Prozent mangelhafte Stoßdämpfer ermittelt..

24 Stunden Vredestein

Wie bereits im letzten Jahr fährt Vredestein auch dieses Jahr wieder beim großen 24h-Rennen auf dem Nürburgring mit. Ziel des Teams um Michael Podlogar auf dem Honda Civic Type R ist es, den Klassensieg von 2002 zu wiederholen. Im vergangenen Jahr erreichte das Team mit dem V8-Star-Piloten Thomas Mutsch einen guten sechsten Platz in der Gruppe.

„Ein zusätzliches Verkaufsargument“

Der französische Reifenhersteller Kleber hat Anfang Juni einen neuen Reifen auf den deutschen Markt gebracht, der durch eine spezielle Hightech-Schutzschicht Schäden an der Lauffläche selbsttätig verschließt. Nägel, Schrauben oder Scherben können künftig in den meisten Fällen Kleber-Reifen, die die so genannte Protectis-Technologie enthalten, nichts mehr anhaben. Denn das neuartige System schützt die gesamte Reifenlauffläche gegen Löcher durch eingefahrene Gegenstände – also gegen rund 90 Prozent aller Schäden, die zu einem Plattfuß führen können, verspricht der französische Reifenhersteller anlässlich der Produktvorstellung in Frankfurt am Main.

Ferraris Montezemolo statt Ex-Pirelli-Manager Morchio Fiat-Chef

Kaum war Fiat-Präsident Umberto Agnelli beigesetzt, war schon seine Nachfolge geregelt: Neuer Präsident wird der bisherige Ferrari-Chef Luca di Montezemolo (56) und nicht Vorstandschef Giuseppe Morchio (52). Morchio, der vor 16 Monaten zu Fiat gekommen war, um den Konzern zu sanieren. Morchio, der zuvor auch in den Diensten Pirellis gestanden hatte, hat daraufhin Fiat verlassen.

Philip Elkann (28), Enkel des am 24.1.2003 verstorbenen Fiat-Patriarchen Giovanni Agnelli, soll weiterhin die Familieninteressen der Gesellschafter-Familie Agnelli wahren und ist als neuer Vizepräsident nominiert worden.

Fahrwerksfeder beim Rover 75 führt zu Rückruf

Weil an der vorderen Radaufhängung von Rover-Modellen des Typs 75 die Fahrwerksfeder brechen und den Reifen verletzen könnte, ruft MG Rover Deutschland insgesamt rund 6.800 Autos, die zwischen Oktober 1999 und Februar 2002 produziert worden sind, in die Werkstätten. Mit Hilfe einer nachgerüsteten „Reifenschutzvorrichtung“ soll die Gefahr, die bei internen Tests erkannt worden ist – Unfälle sind bislang keine bekannt geworden –, ausgeschlossen werden.

Falken beim 24-Stunden-Rennen

In den vergangenen Jahren hatten es die Japaner immerhin schon einmal zum 6. Platz (1999) und zum respektablen 5. Platz (2002) im Gesamtklassement gebracht.

Und letztes Jahr sah es lange Zeit so aus, als würde es für das Team der Reifenmarke Falken zum Treppchen reichen, bis morgens um 7 Uhr nach einem kapitalen Motorplatzer die Welt nicht mehr in Ordnung war und es am Schluss nur noch zu Rang 54 reichte. Am Wochenende 12./13.

Hybridantrieb des Toyota Prius ausgezeichnet

Toyota baut den besten Motor der Welt. Ein Hybridantrieb verhilft den Japanern zum Titelgewinn. Die 1,5-Liter-Verbrennungsmotor/Elektroantrieb-Combi des Prius Familienwagens ist von 56 internationalen Automobiljournalisten zur „International Engine of the Year 2004“ gekürt worden.

Drei Pirelli-A3 beim 24-Stunden-Rennen

Gleich drei baugleiche Audi A3 wird das Team Pirelli Competizioni beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring einsetzen. Dabei bietet der Ingolstädter, der als sportlicher 3-Türer an den Start rollt, eine Kombination von verbrauchsarmer FSI- mit leistungssteigernder Turbo-Technologie – nach den Audi R8 in Le Mans erstmals in einem seriennahen Rennfahrzeug. Die in seriennaher Dimension verwendeten Pirelli PZero-Slicks sind in bis zu fünf Mischungsvarianten verfügbar, ferner stehen Regenreifen und auch der Semi-Slick P Zero Corsa (mit Straßenzulassung) bereit.

Continental hebt Preise für Pkw-Reifen an

Die Continental AG reagiert auf gestiegene Rohstoffpreise mit einer Anhebung der Preise für Pkw-Reifen der Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum. Die Pneus kosten in Deutschland künftig durchschnittlich drei Prozent mehr. Die Winterreifen-Preise werden zur Winterreifensaison 2004 (effektiv ab 1.

Juni) angepasst, die Sommerreifen bekommen vom 1. August an neue Preise..