Einträge von Arno Borchers

Innovations-Award für Goodyear

Goodyear hat für einen aus zwei Teilen bestehenden Reifen für den Einsatz in Bergwerken den NorTech Innovations-Award erhalten. Der revolutionäre EM-Reifen für besonders große Fahrzeuge wird im Werk Topeka hergestellt und besteht aus Karkasse und davon separatem Gürtelpaket. Zusammengehalten wird der zweiteilige Reifen, nachdem er montiert ist, durch den Reifendruck.

Die D&W Show 2004 am 19. und 20. Juni in Bochum

D&W steht in der Tuning-Branche nicht nur für Europas größten Anbieter für Kfz-Zubehör und Ersatzteile, sondern auch für eine außerrdentliche Tuning-Show: Seit Jahren pilgern über 50.000 Besucher einmal im Jahr nach Bochum, wenn die D&W Show, das Original der Szene, stattfindet. Vom 19.

bis 20. Juni 2004 fahren wieder die Tuning-Spezialisten schwere Partygeschütze wie getunte Autos, schöne Frauen und packende Live-Acts auf und bieten Fun pur auf der D&W Show 2004..

Hayes Lemmerz gut ins Jahr 2004 gestartet

Der Räderhersteller Hayes Lemmerz hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004 (endete am 30.4.) den Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 515,3 Mio.

US-$ steigern können. Das Unternehmen schrieb zwar rote Zahlen (minus 2,7 Mio. Dollar), hat aber die Schuldenlast um 12,2 Mio.

Dollar auf jetzt 578,6 Mio. Dollar verringert..

Michael Cati Coopers Mann in China

Cooper Tire & Rubber hat Michael Cati zum Verkaufs- und Marketingdirektor für die asiatischen Aktivitäten des Unternehmens benannt, womit der Markt China gemeint ist, in dem Cooper durch verschiedene Projekte stark engagiert ist. Cati hatte kurz vor der Übernahme Avons durch Cooper im Jahre 1997 in Melksham (Großbritannien) seine Unternehmenskarriere gestartet und fungierte zuletzt als Marketing-Manager Europa. In seiner Verantwortung lagen das Geschäft mit Motorradreifen und der Aufbau einer italienischen Vertriebsfirma.

Toyo auf Automesse in China

Auf der Messe Auto China (Shanghai), die heute endet, hat Toyo Tire Produkte präsentiert, deren Einsatz im chinesischen Markt künftig zu erwarten ist, darunter die Modelle Proxes S/T, Open Country A/T und Country M/T. Auf dem Messestand hat Toyo auch die Eigenentwicklung eines Notlaufreifens „Duraflat II“ gezeigt, erst kürzlich hatten Michelin und Toyo einen Vertrag unterzeichnet, der dem japanischen Hersteller die Verwendung der Michelin-Erfindung PAX gestattet. Dieser Tage erreicht das Werk in Xiamen, in dem Toyo durch den taiwanesischen Wettbewerber Cheng Shin in China Lkw-Radialreifen herstellen lässt, die volle Auslastung; von der Messepräsenz erwartet Toyo eine höhere Bekanntheit in China und wachsende Absatzzahlen.

Goodyears Nordamerika-Präsident Rich auf der World Tire Expo

Der Präsident der Goodyear-Reifenaktivitäten Nordamerika Jon Rich wird auf der Messe TIA World Tire Expo, die vom 20. bis 22.4.

2005 im Kentucky International Convention Center stattfindet, als Gastredner referieren. Die Messe steht unter dem Slogan „The Road to Success“ und wendet sich primär ans Nutzfahrzeugreifensegment, Runderneuerung, Reifenreparatur und -recycling.

.

Michelin-Triumph in Le Mans

Das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans erwies sich auch in diesem Jahr als Heimspiel für Reifenhersteller Michelin: Die drei erstplatzierten Audi R8s standen allesamt auf Reifen des französischen Herstellers, für den er der siebte Sieg in Folge war. Auf dem obersten Treppchen stand das Fahrergespann Seiji Ara, Rinaldo Capello und Tom Kristensen..

5-Millionen-Dollar-Auftrag für SmarTire-RDKS bei Bussen

Der kanadische Hersteller von Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS) SmarTire hat den ersten Großauftrag für den Einsatz bei Omnibussen erhalten. Gemeinsam mit dem chinesischen Distributeur des Systems Beijing Boom Technology wird der taiwanesische Kunde Chu Chang Int. in den nächsten zwölf Monaten RDKS im Werte von fünf Millionen US-Dollar beziehen.

M&A Reifenhandel eröffnet Webshop

Der M&A Reifenhandel D. Theobald (Kreuzwertheim) hat unter der Internetadresse www.dtheobald.

de einen neuen Onlineshop für Straßen- und Rennreifen motorisierter Zweiräder sowie Quadreifen eingerichtet. Neben den Produktpreisen – Einkauf und Verkauf mit Kalkulationsaufschlag – lassen sich über die Website auch Freigaben, Profilabbildungen und die Lieferfähigkeit der gewählten Produkte abrufen. Die Warenkorbfunktionalität des Shops soll dabei für eine problemlose Bestellung sorgen.

„Der Shop ist zurzeit einer der komfortabelsten auf dem Markt“, ist M&A-Geschäftsführer Dietrich Theobald überzeugt. Zutritt zu dem Shop haben nur Wiederverkäufer – registrierte Händler können mittels ihrer Kundennummer über ein Onlineanmeldeformular die entsprechende Zugangsdaten anfordern und bekommen dann per E-Mail alle weiteren Informationen zugesandt..