Einträge von Arno Borchers

eBay Motors und TÜV Nord geben Tuning-Tipps

eBay Motors (www.ebaymotors.de) und TÜV Nord (www.

tuev-nord.de) arbeiten partnerschaftlich zusammen: Die Spezialisten für unbeschwerte Mobilität aus Hannover haben für eBay-Nutzer viel Wissenswertes zu Tuning und Gutachten auf einer neuen Informationsseite gebündelt. Zu finden ist die vom TÜV Nord eingerichtete Internetseite im Bereich „Service“ bei eBay Motors sowie unter www.

tuev-nord.de/ebay..

Asymmetrisches Design beim OZ Leonardo III

OZ Leonardo III ist der Name der neuesten dreiteiligen Leichtmetallfelge, die die OZ Deutschland GmbH (Biberach/Riß) ab sofort für zahlreiche Fahrzeuge von Audi, BMW, Lexus, Mercedes-Benz und VW anbietet. Das Rad mit asymmetrisch geformtem Mittelteil wird in Schmiedetechnologie gefertigt und ist ab Sommer in 19 und 20 Zoll erhältlich. Das ungewöhnliche Design zählt sechs massive Speichen in zwei verschiedenen Formen.

Um eine höhere Festigkeit zu erreichen, wird der Radstern in einer speziellen Leichtmetalllegierung geschmiedet. Die Oberfläche des Rades wird durch die Polierung des Felgenmittelteils und der Außenschüssel mit anschließender Klarlackversiegelung erreicht. Durch eine neue, zum Patent angemeldete Befestigungstechnologie der drei Felgenteile konnte der Radstern deutlich größer als bei konventionellen mehrteiligen Felgen gestaltet werden.

Gummi- und Aluteile für VW aus Abu Dhabi?

Nachdem sich Abu Dhabi an Volkswagen beteiligt hat und bis zu zehn Prozent der Anteile übernehmen könne, erwägt der Automobilhersteller lt. Financial Times unter Bezug auf den Vorstandsvorsitzenden Bernd Pischetsrieder, künftig Aluminium- oder Gummiteile aus dem Golfstaat zu beziehen..

Ansturm auf „tireVision“ während der Reifen 2004

Die dp SystemHaus GmbH aus Hürth zeigt sich nach der Auswertung der Messebesuche mit ihren Lösungen „tireVision“ und „eCom“ sehr zufrieden. „Entgegen dem anzutreffenden Trend bei anderen Softwareherstellern konnten wir stellenweise den Besucheransturm nur auf neue Vorführtermine vertrösten, da bei uns permanent alle Vorführplätze während der Messe belegt waren“, so die bei dp für das Marketing zuständige Elif Demirci gegenüber dieser Fachzeitschrift. „Im Reifenhandel scheint ein großer Bedarf an der Erneuerung bestehender EDV-Systeme zu bestehen.

Viele Händler arbeiten teilweise noch mit UNIX-basierter Software, und genau diesen Anwendern können wir mit ‚tireVision’ eine zeitgemäße Lösung bieten“, meint Ralf Tröps, Geschäftsführer der dp SystemHaus GmbH. Ende letzten Jahres hatte das Unternehmen die neue Branchenlösung für den Reifengroß- und -einzelhandel auf Basis von Microsoft Navision zur Marktreife gebracht. „Von Anfang diesen Jahres an bis heute konnten wir bereits vier Installationen bei Kunden vornehmen“, freut sich Tröps über die ersten Erfolge des Programms.

Neuer Leiter „ad-Werkstattsysteme“ bei Carat

Mit Wirkung zum 1. Juni 2004 hat Hermut Felder (46) seine Position als Leiter „ad-Werkstattsysteme“ bei der Carat-Unternehmensgruppe angetreten und löst damit Rolf Hosefelder ab, der die Carat zum 30. Juni 2004 verlässt.

Felder soll neben seinen unter anderem bei Iveco, Fiat/Lancia und Autofit gesammelten Erfahrungen über umfassende Kenntnisse aus dem gebundenen und freien Nkw- und Pkw-Reparaturmarkt verfügen. Er wird in seiner neuen Funktion schwerpunktmäßig die Mehr-Marken-Werkstätten von „ad-Auto Dienst“ und „ad-truckdrive“ sowie „Auto Mobil Meisterwerkstatt“ weiterentwickeln und das Expansionskonzept der Carat gezielt vorantreiben. Ebenfalls sollen die Leistungsmodule „ad-Automobile“ für EU- und Gebrauchtfahrzeuge weiter ausgebaut werden, um – wie es in einer Pressemeldung heißt – „weitere Zeichen für den dynamischen Ausbau der Erfolgsstory des ‚ad-Werkstattsystems’ zu setzen“.

Degussa: „Winzige Rußpartikel machen Reifen leistungsfähiger“

„Spätestens seit dem ‚Reifenkrieg’ zwischen Bridgestone und Michelin in der letzten Formel 1-Saison ist klar, welche Bedeutung die richtige Gummimischung für die Performance eines Reifens hat“, sagt die Degussa AG, die sich selbst als größer Hersteller von Industrieruß in Europa bezeichnet. Und genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs, die weltweit wahrscheinlich besser unter ihrer englischen Bezeichnung Carbon Black bekannt sein dürfte, habe einen wichtigen Anteil an den gewünschten Mischungseigenschaften. Nicht umsonst gehen nach Degussa-Angaben rund 85 Prozent der weltweit im Unternehmen erzeugten Industrieruße in die Gummiindustrie – 15 Prozent werden als Pigmente eingesetzt.

„Joe Bar“-Sonderausgabe zu jedem Satz Michelin „Pilot Power“

Michelin und das „Joe Bar“-Team aus der gleichnamigen Comic-Reihe gehen jetzt gemeinsam an den Start: Motorradfahrer, die bis zum 31. August 2004 einen Satz Michelin „Pilot Power“ in Deutschland und Österreich erwerben, erhalten dazu gratis einen deutschsprachigen Sonderdruck des fünften Bandes mit speziellem Cover sowie einer siebenseitigen Beilage, in der die erfolgreichsten Fahrer im Motorrad-Grand Prix verewigt wurden, die auf Michelin-Pneus unterwegs waren oder sind. Die Sammlerausgabe entstand in enger Kooperation zwischen dem Reifenhersteller und dem französischen Verlag Editions Vents d’Ouest.

Es wird erwartet, dass sich das Werk, das außer in Deutschland und Österreich auch in Frankreich, Italien und Spanien erhältlich ist, mit einer Auflage von nur 10.000 Stück in kürzester Zeit zum Klassiker entwickeln wird. „Unter Bikern sind die ‚Joe Bar’-Strips echte Bestseller: Die ersten vier Bände verkauften sich mehr als zwei Millionen Mal.

Wichtigste Märkte sind Frankreich und Deutschland“, weiß Michelin. Das Unternehmen teilt eigenen Aussagen zufolge mit den Comic-Bikern nicht nur den unbedingten Wettbewerbswillen, sondern wollte mit dem Sonderband auch seine Rennsportlegenden sowie den Autor „Bar2“ würdigen. Die Teilnahmeunterlagen sind unter www.

michelin-motorrad.de oder bei den teilnehmenden Händlern erhältlich.

.

Reifenmesse Essen für die Tyre 24 GmbH „ein voller Erfolg“

Onlinereifenvermarkter Tyre 24 (Frankenstein) präsentierte sich auf der Reifenmesse in Essen GmbH auf einem 60 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand zusammen mit der Softwareschmiede TopM. Der Auftritt im Rahmen des Branchenevents wird von dem Unternehmen als „voller Erfolg“ gewertet. Schließlich seien von der ersten bis zu der letzen Minute der Messe alle Tyre 24-Mitarbeiter beschäftigt gewesen, und es haben sich im Zuge dessen eine Vielzahl neuer und interessanter Kontakte ergeben.

Kia Opirus in Executive-Ausführung

Automobilveredler CRD ist eine Brabus-Tochter, wird geführt vom ehemaligen VDAT-Geschäftsführer Michael Lauer, hat sich des Modells Opirus von Kia angenommen und stellt das Topmodell der Koreaner auf 245/40 ZR19 und neunspeichige Leichtmetallfelgen in 8,5×19“ (Standardversion steht auf 17 Zoll).

Ellerbrock kann nach Feuer Richtfest feiern

Am 11. Juni 2004, also gerade einmal sieben Monate nach dem verheerenden Brand, konnte die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH in Henstedt-Ulzburg mit ihren über hundert Mitarbeitern Richtfest in der neuen Produktionsstätte feiern. An gleicher Stelle war voriges Jahr im November die komplette Produktionshalle durch ein Großfeuer zerstört worden.

Geschäftsführer Klaus Zimmermann dankte anlässlich des Richtfestes den Handwerkern, Mitarbeitern und allen anderen Helfern für ihre Leistungen im Rahmen des Wiederaufbaus. In den Morgenstunden des 7. November war in der damaligen rund 6.

500 Quadratmeter großen Produktionshalle ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache: technisches Versagen. Starker Wind peitschte die Flammen durch das Gebäude.

Ein Großaufgebot von Feuerwehrleuten schaffte es, benachbarte Gebäude auf dem Firmengelände zu schützen. Die Halle war dagegen nicht mehr zu retten. Auf eine Höhe von rund 18 Millionen Euro summieren sich die Schäden.

Menschen sind bei dem Brand glücklicherweise nicht verletzt worden. Die Entscheidung, das Werk in Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg an selber Stelle wieder aufzubauen, habe vielen Mitarbeitern die Sorge um ihre wirtschaftliche Existenz genommen, sagt Zimmermann. Ein Teil der Beschäftigten müsse sich derzeit noch mit Kurzarbeit begnügen.