Einträge von Arno Borchers

D&W-Leichtmetallfelge Bressi

Der Anbieter für Kfz-Zubehör und Ersatzteile D&W hat die Leichtmetallfelge Bressi ins Programm genommen. Die sieben filigran wirkenden Speichen, die bis in den Außenrand reichen, lassen das Rad elegant wirken. Versenkte Schrauben und die glänzende Silberlackierung sorgen zugleich für eine sportliche und kraftvolle Optik.

Bressi gibt es für alle gängigen Fahrzeugtypen von Audi über Opel und Peugeot bis hin zu VW. Das Rad ist in den Dimensionen 6,5 x 15, 7 x 16 und 7 x 17 Zoll im gut sortierten Fachhandel oder direkt bei D&W erhältlich. Ganz Ungeduldige können das D&W-Rad auch im Internet unter www.

duw.de bestellen. Insgesamt bietet D&W auf seiner Internetseite über 584.

Goodyear bleibt weiter im Verlust – Schuldenberg wächst weiter

Goodyear meldet für das erste Quartal 2004 einen Verlust (net loss) von 76,9 Millionen Dollar. Im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres hatte der Verlust bei 196,5 Millionen Dollar gelegen. Das Operating Income verbesserte sich auf 140 Millionen Dollar.

Ausschlaggebend für die Verbesserung waren das verbesserte Produktmix, die Erholung des amerikanischen Nutzfahrzeugreifenmarktes im Allgemeinen sowie Kostenreduzierungen in Nordamerika, die sich erstmalig auswirken. Besorgt werten Analysten, dass Goodyear auf dem Heimatmarkt, der um rund vier Prozent wuchs, erneut Marktanteile verloren hat. Besorgnis erregend auch die Tatsache, dass die Nettoverbindlichkeiten seit Jahresbeginn von 3,5 auf 4 Milliarden Dollar gestiegen sind.

Der Konzern hatte im ersten Quartal 84,2 Millionen Dollar Zinslasten zu tragen. Die mit dem Restatement betrauten Anwälte und Steuerexperten verdienten ebenfalls klotzig. Nicht weniger als 15,3 Millionen Dollar fielen im ersten Quartal als Honorare an.

Schlagloch-Aktion geht erfolgreich zu Ende

Ende Mai endete die bundesweite Aktion von point S, Bridgestone und AutoBild nach einer gut achtwöchigen Laufzeit. Insgesamt konnten über 4.000 Rückmeldungen gesammelt werden, die durch die Einmeldung von Schlaglochkarten bei einem der bundesweit über 800 point S Service-Center oder durch Rückmeldungen mit Schlagloch-Nennungen über die Homepage zusammen getragen wurden.

Mit Michelin zwei Mal um die Welt

Um die Welt zu reisen ist im Flugzeug eine Frage von Stunden, im Auto allerdings dauert dieses Abenteuer Monate. Peter und Eileen Crichton haben dieses Abenteuer mit einem Land Rover Discovery auf Michelin-Reifen auf sich genommen. 1.

700 Stunden und 100.000 Kilometer bewältigten die beiden Engländer während ihrer Reise um die Welt und mussten dabei nicht einmal ihre Michelin 4×4 Radial X-Reifen wechseln, heißt es in einer Pressemitteilung von Michelin in Großbritannien..

Goodyear legt Quartalszahlen vor

Goodyear Tire & Rubber, Akron, hat im ersten Quartal dieses Jahres 55,7 Millionen Reifen verkauft, nachdem es im selben Vorjahreszeitraum 52,6 Millionen Stück waren. Der gestiegene Absatz habe neben höheren Preisen und einem besseren Produktmix zu einer Verringerung des Quartalsverlustes geführt, teilte der Reifenhersteller am späten Freitag bei der Vorlage endgültiger Zahlen mit. Goodyear verbuchte einen Quartalsverlust von 76,9 Millionen US-Dollar, nachdem in der vergangenen Woche ein Verlust von 75 bis 85 Millionen Dollar angekündigt worden war.

Das Unternehmen habe im ersten Quartal auch von Wechelskurseffekten profitiert, die das Ergebnis um 200 Millionen Dollar verbessert hätten, hieß es am Freitag in Akron. Goodyear sei „erfreut“ über den Erfolg ihrer Turnaround-Strategie. Schwierig bleibe jedoch die Bewältigung der hohen Verschuldung und der ungedeckten Pensionsverpflichtungen.

Stoßdämpferhersteller Kayaba jetzt Weltmarktführer

Nach der bereits Ende letzten Jahres Jahres angekündigten Übernahme von weiteren 75 Prozent der Anteile am spanischen Hersteller von Stoßdämpfern AP Amortiguadores (APA) mit Werken in Pamplona sowie in Curitiba (Brasilien) habe Kayaba seinen Anteil jetzt auf hundert Prozent aufgestockt und sei damit zum weltweit größten Stoßdämpferhersteller aufgestiegen, meldet auto motor und sport. Damit decke Kayaba mit einer Produktion von 55 Millionen Einheiten jährlich einen Marktanteil von 23 Prozent ab, in Europa seien es sogar 25 Prozent..

Memory geklickt – Bei Team Weltreise gewonnen

Beim Gewinnspiel von Top Service Team anlässlich der neu gestalteten Homepage www.top-service-team.de hat Thomas Friedemann aus Heiligendamm an der Ostsee den ersten Preis gewonnen: 600.

000 Prämienmeilen von Lufthansa Miles & More. Damit kann er nun zu Zweit einmal um die Welt fliegen – Business-Class versteht sich.

.

HMI schickt Händler zur „Euro 2004“

Zehn Partner der Handelsmarketing Initiative (HMI), mit über 400 Reifenservice-Betrieben die größte Vertriebsgruppe der Goodyear-Dunlop Handelssysteme, wurden in Porto Zeugen des spannenden Duells zwischen der deutschen und der niederländischen Nationalmannschaft. Ausgezeichnet wurde damit außergewöhnliches Händler-Engagement in sechs verschiedenen Kategorien: Im Vergleich zum Vorjahr sorgten diese Betriebe unter anderem für eine Steigerung bei der Vororder von Goodyear-Sommerreifen um bis zu 28 Prozent und die höchste Anzahl verkaufter Reifenschutzbriefe. Zudem nahmen diese Partner an der Frühjahrskampagne teil und trugen zur Erweiterung des Reifen-Fix-Portals bei.

Pro Comp jetzt auch als Felgen

Die Offroad-Reifenmarke Pro Comp, hergestellt in Cooper-Fabriken und für den harten Geländeeinsatz konzipiert, hat jetzt auch eine Entsprechung auf dem Felgensektor gefunden: Die Europa-Rechte an Pro Comp-Reifen und -Aluminiumgussfelgen (hergestellt sowohl bei American Racing als auch künftig in Fernost) liegen bei der Firma Interstate (Delft), die die Produkte bei Bedarf auch als Kompletträder anbietet und […]