Einträge von Arno Borchers

Testsieg für Dunlop im Supermoto-Reifenvergleich

Mit einer für alle Probanden einheitlich abgestimmten und getunten KTM 525 SX hat das Supermoto-Magazin „Drift“ für die Ausgabe 4/2004 auf einer 1.400 Meter langen Outdoor-Kartbahn Reifen von sechs verschiedenen Herstellern einem Vergleichstest unterzogen. Dabei konnte sich die Dunlop-Profilkombination „KR 106“/“KR 108“ gegen den Wettbewerb durchsetzen.

In 19 von 24 Testkriterien markierten die Dunlop-Slicks der Größe 120/70 R17 und 155/60 R17 die höchste Punktzahl aller Probanden, darunter so wichtige Kriterien, wie Seitenführung, Grip, Kontrollierbarkeit im Grenzbereich, Einlenkverhalten, Stabilität beim Bremsen geradeaus und Fahrverhalten in der Anwärmzeit. Bei „Performance über die Runden“ erzielte die Paarung gar als einzige die Höchstpunktzahl. Die Reifenkombination wurde in dem Vergleichstest denn auch als diejenige bezeichnet, die „über die gesamten Bewertungspunkte hinweg durchweg sehr positiv auffällt“ und – so das Magazin weiter – „mit deutlichem Abstand das harmonischste Bild liefert“.

IDM Nürburgring: Dreifach-Sieg für Kevin Curtain und Pirelli

Bei den beiden Superbike-Läufen im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Nürburgring waren fuhren die ersten sechs Piloten auf Reifen von Pirelli ins Ziel. Im Lauf der Supersport-Klasse fünf der sechs Erstplatzierten auf Pirelli unterwegs. Einziger Nicht-Pirelli-Pilot war hier der Zweite Herbert Kaufmann – er vertraut seit Jahren auf Rennpneus von Metzeler.

Besonders erfolgreich an dem Rennwochenende auf dem Nürburgring war der australische Gaststarter Kevin Curtain, der normalerweise in der Supersport-WM um Punkte kämpft. Er siegte sowohl in den beiden Superbike-Läufen als auch im Rennen der Supersport-Kategorie..

Keine Erhöhung der Phoenix-Offerte

Der Autozulieferer Continental will sein Übernahmeangebot für den Hamburger Konkurrenten Phoenix auf keinen Fall nachbessern. „Wir gehen unverändert von einem erfolgreichen Abschluss der Offerte aus. Der von uns gebotene Preis von 15 Euro je Aktie ist absolut fair und gerechtfertigt“, sagte Finanzvorstand Alan Hippe der Deutschen Presseagentur.

„Wir werden das Angebot nicht erhöhen und schließen im Falle des Falles auch nicht aus, die Übernahme platzen zu lassen, wenn sie sich für uns und für die Conti-Aktionäre nicht darstellen lässt“, sagte Hippe. Eine Reduzierung der Übernahmequote schloss Hippe ebenfalls aus. Derzeit habe bereits 52,65 Prozent des Phoenix-Kapitals dem Angebot zugestimmt.

Conti hält bereits die Phoenix-Mehrheit, braucht aber für eine erfolgreiche Übernahme 75 Prozent. „Es ist ganz klar: Die bloße Mehrheit reicht uns nicht aus“, sagte Hippe. Er gehe aber davon aus, dass die fehlenden gut 20 Prozent der Übernahme in den kommenden Tagen zustimmen werden.

Lorinser Leichtmetallrad RS 2 für die A-Klasse

Wer seine Mercedes A-Klasse anspruchsvoll ausstatten will, für den hält das schwäbische Traditionsunternehmen Sportservice Lorinser (Winnenden) eine Reihe exklusiver Designerstücke bereit. Das einteilige polierte Leichtmetallrad RS 2 ist charakterisiert durch einen großen Mittenteil sowie fünf breite Speichen und wird für die A-Klasse in den Dimensionen 7×16“ und 7×17“ angeboten.

.

Renault-Konzeptauto „Fluence“ auf PAX

Renault hat ein Konzeptauto namens „Fluence“ vorgestellt, das als Vorgeschmack auf ein mögliches Laguna Coupé empfunden wird. Das Auto steht auf Michelin-Reifen der Größe 245-710 R560 (in etwa 22 Zoll) in der PAX-Technologie. Die dazu passenden Räder mit so genannten „Luftsaugschaufeln“ (zur Minderung des Luftwiderstands) stammen vom französischen Alugussradproduzenten Montupet.

Managementwechsel bei Michelin Großbritannien

Michelin hat Chris Logan zum Verkaufsmanager Pkw-Reifen in Großbritannien und Irland berufen. Er tritt an die Stelle von Rob Beddis, der künftig für den Verkauf von Reifen aus der Michelin-Gruppe im Bereich Landwirtschaft zuständig ist. Dave Crinson, der zuvor die Agrarreifen-Sparte leitete, trägt jetzt im Bereich Pkw-Flottenservice Verantwortung.

Giacuzzo Nissan 350Z-Owners-Club

Der neue Giacuzzo Nissan 350Z-Owners-Club unter www.350Z-owners-club.de soll den Besitzern des japanischen Sportwagens eine aktive Plattform bieten, um sich untereinander auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, sich über die neuesten Entwicklungen hinsichtlich Zubehör und Tuning zu informieren und letztendlich das volle Potenzial des Wagens umzusetzen.

Als Start-up findet am 10. Juli das 1. Internationale 350Z-Treffen des Giacuzzo Nissan 350Z-Owners-Club in Menden statt, Sponsoren sind unter anderem Pirelli und Michelin.

Preisabsprachen bei Reifenlieferungen ans japanische Militär?

Wie das Akron Beacon Journal in seiner heutigen Ausgabe berichtet, hat Goodyear bestätigt, einer der Reifenhersteller zu sein, deren Preisgestaltung bei Aufträgen für das japanische Verteidigungsministerium von den Wettbewerbsbehörden untersucht wird. Es sind Ermittlungen aufgenommen worden, ob einzelne Reifenhersteller, darunter die Goodyear Wingfoot KK (Tokio, Flugzeugreifen), Preisabsprachen getroffen haben. Das japanische Fernsehen hat in diesem Zusammenhang auch Bridgestone, Yokohama, Toyo „und andere japanische Reifenhersteller“ genannt.