Bridgestone-Reifen für den „forfour“
Die junge Marke smart setzt auf Innovation, Lebensfreude und Funktionalität. Dem erfolgreichen Zweisitzer folgt jetzt der forfour, der zum großen Teil auf eigens entwickelten Reifen von Bridgestone steht.
.
Arno Borchers
Chefredakteur | Geschäftsführer
NEUE REIFENZEITUNG | REIFENPRESSE.DE
Profil-Verlag GmbH | Harsefelder Straße 5, D- 21680 Stade
t: +49 4141 / 5336-27
m: +49 175 / 8577030
e: arno.borchers@reifenpresse.de
Die junge Marke smart setzt auf Innovation, Lebensfreude und Funktionalität. Dem erfolgreichen Zweisitzer folgt jetzt der forfour, der zum großen Teil auf eigens entwickelten Reifen von Bridgestone steht.
.
Die CW Fahrzeugtechnik (Niederneuching, ein Unternehmen der Borbet-Gruppe) ist ein Spezialist für SUV-, Offroad-, Wohnmobile und Pkw-Reifen (einer der drei offiziellen Importeure der Marke General) und -Felgen. Unter der Eigenmarke CW, produziert in einem Werk der Borbet-Gruppe, stellt CW jetzt das 5-Speichen-Design CX in 7×17“ (Einpresstiefe 35 bis 60 Millimeter) vor. Das Rad wird in kristall-silberener Ausführung angeboten und eignet sich dank einer Radlast von bis zu 1.
Nachdem Ende Juli des Vorjahres der erste Testreifen im neuen russischen Michelin-Pkw-Reifenwerk der Vulkanisationsform entnommen worden war, beginnt der Reifenhersteller laut Nachrichtenagentur Interfax am 7. Juli mit der Serienproduktion. Das Werk in Davydovo vor den Toren Moskaus gehört mehrheitlich Michelin, 49 Prozent der Anteile hält die European Bank for Reconstruction and Development (EBRD).
Die aktuelle Jahreskapazität wird mit zwei Millionen Pkw-Reifen angegeben, sie soll aber schon nächstes Jahr auf 6,5 Millionen Einheiten hochgefahren werden. Michelin investiert insgesamt gut 130 Millionen Euro in das Projekt..
Reiner Reiss, bisher Leiter Autoservice bei den GD Handelssystemen (GDHS), führt seit kurzem auch den Bereich „Training“. In dieser Funktion verantwortet Reiss ebenfalls die Arbeit des GDHS-Trainingscenters in Mönchengladbach. Umfangreiche Seminarangebote aus den Bereichen Technik und Unternehmensführung haben dem Trainingscenter zu einer Spitzenstellung im Markt verholfen, heißt es in einer Presseinformation.
Reiner Reiss wolle diese Angebote weiter ausbauen. Zudem sollen elektronische Medien den GDHS-Partnern den Zugang zu den zahlreichen Schulungs-Informationen deutlich vereinfachen..
Der PT Cruiser von Chrysler ist ein Fahrzeug mit außergewöhnlichem Design, zu dem die Felgen der neuen Radlinie New Wheels von Carline, die in Eigenregie entwickelt und produziert werden, passen. Mit einem einzigen Gießautomaten (stand vormals bei Wayand in Idar-Oberstein) ist die Carline Tuning GmbH der wahrscheinlich kleinste Aluminiumgussradproduzent Deutschlands. Der Dreiteiler verfügt über zehn zackige Speichen, die den Felgenstern „einem asiatischen Wurfstern ähneln lassen“ (so der Sinsheimer Tuningspezialist).
Am 1. Juli startet Michelin deutschlandweit eine zusätzliche Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. An 12 Tagen im Juli – weitere Termine sind bereits geplant – überprüfen die Spezialisten des Reifenherstellers Michelin auf Autohöfen in Deutschland zwischen 9 und 17 Uhr kostenlos den Luftdruck an Pkw-Reifen.
Wie kfz-betrieb online meldet, werde Sven Happel (34) zum 1. Juli die Geschäftsführung der Temot Autoteile GmbH (Fellbach) übernehmen. Aufgabe Happels sei, die bereits begonnene grundlegende Umorganisation der Autoteile-Kooperation weiter voranzutreiben.
Der Erfolgskurs von Kraiburg hält weiter an. Auch beim Truck Grand Prix im französischen Nogaro fuhren die Kraiburg-bereiften Trucks auf Sieg. In den Cup-Rennen gingen die ersten Plätze in der Race-Klasse an Adam Lacko und Egon Allgäuer, in der Super Race-Klasse konnte sich Markus Oestreich im Qualifikations- und Cuprace durchsetzen.
„Für Kraiburg war Nogaro nicht nur ein erfolgreiches Rennen, sondern auch ein sehr aufschlussreiches“, so Roland Schutte, Technical Support Manager Kraiburg Austria. „Wir haben mit den Teams Allgäuer und Deutsche Post World Net an diesem Wochenende einen neuen Reifen getestet. Der Circuit Paul Armagnac in Nogaro gilt als anspruchvollste Strecke für die Reifen.
Ein weiterer Aufsehen erregender Erfolg für Christian Pfeiffer, einen der besten deutschen Motorrad-Stuntfahrer: Bei den im schweizerischen Frutigen ausgetragenen „European Stunt Riding Championships 2004“ konnte sich der Allgäuer auf Anhieb den EM-Titel sichern. Wie immer setzte er dabei auf Reifen-Technologie aus München: Alle seine Shows fährt Pfeiffer auf serienmäßigen Reifen vom Typ Metzeler Roadtec Z6. Diese bieten Top-Grip im Nassen wie im Trockenen und zudem einen breiten, gut kontrollierbaren Grenzbereich, schreibt der Hersteller in einer Presseerklärung.
Der frühere langjährige Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) Rolf Binnenbrücker feiert heute seinen 65. Geburtstag. Binnenbrücker war vor zwei Jahren aus der aktiven Verbandsarbeit ausgeschieden.