Einträge von Arno Borchers

Prognosen für Autobranche zu optimistisch

Trotz optimistischer Prognosen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) zur Automobilkonjunktur in Deutschland komme auch das laufende Jahr nicht richtig in Gang. Experten rechnen das fünfte Jahr infolge mit stagnierenden oder rückläufigen Absatzzahlen. „Das Jahr 2004 kann die Branche abhaken“, erklärt der Präsident des Instituts für Automobilwirtschaft, Willi Diez, dem Handelsblatt.

Der VDA habe für dieses Jahr 3,4 Prozent mehr Neuzulassungen vorhergesagt, Fachleute rechnen laut dem Handelsblatt allerdings damit, dass der Verband Anfang des kommenden Monats seine Prognose für die Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft nach unten korrigieren wird, schreibt das Handelsblatt weiter. „Was im Frühjahr und im Frühsommer nicht passiert, passiert im Rest des Jahres auch nicht mehr“, wird Diez zitiert. Bis Ende Mai ist die Zahl der Neuzulassungen gegenüber dem schwachen Vorjahreszeitraum noch einmal um 2,5 Prozent gesunken.

132.000 Fans beim DTM-Lauf auf dem Norisring

Laut Dunlop sind rund 132.000 Zuschauer zum fünften Lauf der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) an den Norisring gekommen. Mit Gary Paffett und Christijan Albers (beide Mercedes) fuhren dabei wieder einmal zwei der Junioren der Rennserie auf die Plätze eins und zwei, DTM-Rekordmeister Bernd Schneider wurde Dritter.

„Gerade wenn der Wettbewerb härter wird, kommt es für Dunlop darauf an, allen Teilnehmern absolut gleichwertiges Material zur Verfügung zu stellen“, weiß Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen. „Dazu bieten wir fast zwei Dutzend Ingenieure, Techniker und Monteure auf, um gleich bleibende Qualität bei Produkt und Service garantieren zu können.“

.

Personelle Verstärkung für Tip Top Stahlgruber

Zum 1. Juni hat Matthias Rolinski die Position des Geschäftsbereichleiters Werkstattausrüstung bei Tip Top Automotive übernommen und kümmert sich zunächst um die Zusammenarbeit mit dem bestehenden internationalen Händlernetz. Darüber hinaus gehört der Ausbau des Produktportfolios sowie das Wachstum der Marke zum Aufgabenbereich Rolinskis, der seine berufliche Laufbahn bei Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen in seinem Geburtsort Hannover begann.

Neue Frage des Monats: Alles Online?

Viele wissen heute, wer sich hinter dem Werbeslogan „3 – 2 – 1 – Meins“ verbirgt, nämlich eBay. Viele, wenn nicht sogar noch mehr, erkennen heute, dass Online-Handel oftmals genauso einfach ist, wie der griffige Slogan des weltweit größten Online-Auktionshauses vermuten lässt. Aber trifft dies auch auf die Reifenbranche und hier insbesondere auf den Reifenfachhandel zu? Im Rahmen einer neuen Frage des Monats auf unserer Internetseite können Sie uns Ihre Meinung mitteilen: Führt der Online-Handel mit Reifen langfirstig dazu, dass das Hofgeschäft des Reifenfachhändler geschädigt wird und ihn lediglich zum Ausführungsgehilfen spezialisierter Online-Händler macht? Wir interessieren uns nicht nur für Ihre Auswahl aus den drei Antwort-Optionen.

Goodyear will Wandelpapiere verkaufen (update)

Wie Goodyear Tire & Rubber gestern Abend mitgeteilt hat, wolle das Unternehmen nun Wandelanleihen in Höhe von 300 Millionen US-Dollar verkaufen. Kurz zuvor hatte es noch aus Akron geheißen, dass nur 150 Millionen ausgegeben werden sollen. Der Reifenhersteller akzeptiere eine 30-jährige Laufzeit und gewähre Zinsen von vier Prozent, wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt.

Erfolg bei Phoenix-Übernahme ungewiss

Die Continental AG kann derzeit immer noch nicht mit Sicherheit sagen, ob die Übernahme der Phoenix AG zustande gekommen ist. „Wir wissen nicht, wieviel Prozent wir haben“, sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag auf Anfrage von Dow Jones Newswires. Eine Mitteilung sei frühestens heute Nachmittag zu erwarten.

Rad des Jahres wird gewählt

Unter dem Motto „…

wo Schönheit gegossen wird“ lässt die Zeitschrift „AutoBild test&tuning“ in diesem Sommer ein Rad des Jahres 2004 wählen. An der Wahl der schönsten Leichtmetallfelge können sich alle Leser der August-Ausgabe beteiligen, die am 13. August im Handel zu erhalten ist.

CLS-Klasse mit 17- und 18-Zoll-Rädern

Die viertürigen Coupés der neuen CLS-Klasse von Mercedes-Benz gehen als CLS 350 mit einem V6- und als CLS 500 mit einem V8-Motor an den Start, beide Varianten in Serie mit Leichtmetallrädern. Während Mercedes beim Sechszylinder Reifen der Dimension 245/45 R17 montiert, kommt beim Achtzylinder das Format 245/40 R18 zum Einsatz.

.

Goodyear will Wandelpapiere verkaufen

Der Reifenhersteller Goodyear will Wandelschuldverschreibungen von 150 Millionen US-Dollar verkaufen, wie es in einer Pressemitteilung des Konzerns aus Akron, Ohio, heißt. Der Erstkäufer soll mit der Option auf den Bezug von weiteren Wandelschuldverschreibungen im Wert von 50 Millionen Dollar ausgestattet werden. Der daraus gewonnene Erlös soll dem allgemeinen Zweck des Unternehmens einschließlich der Rückzahlung fälliger Kredite dienen, schreibt Goodyear weiter.

MAN zeichnet Michelin als Zulieferer aus

Michelin in Karlsruhe hat soeben den erstmals verliehenen Preis „Trucknology Supplier 2003“ erhalten. Mit dem fortan jährlich verliehenen Preis würdigt der Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN die zehn besten seiner rund tausend Zulieferer. Die Auszeichnung dokumentiere herausragende Leistungen in den Bereichen Kosten, Logistik, Qualität und Technik, heißt es in einer Pressemitteilung.