Einträge von Arno Borchers

Goodyear Dunlop verlängert Standortsicherungspakt

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) hat den seit 1998 bestehenden Standortsicherungspakt für die insgesamt sieben deutschen Standorte um weitere drei Jahre bis zum 31. Dezember 2007 verlängert. Darauf einigten sich Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat der zum Goodyear-Konzern gehörenden Unternehmensgruppe.

Die Goodyear-Dunlop-Gruppe erzielte im Jahr 2003 in Deutschland einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro und beschäftigt derzeit rund 7.000 Mitarbeiter.

.

Continental aktualisiert Technischen Ratgeber Motorradreifen

Das Continental-Motorradreifenprogramm umfasst mittlerweile eine Vielzahl an Modellen für Supersportler, Sporttourer, Tourer, Cruiser, Enduros und City-Bikes. Auch die Liste der Freigaben hat nach Aussagen des Herstellers inzwischen eine beachtliche Länge erreicht. Aus diesem Grund ist ab sofort eine neue Ausgabe des Technischen Ratgebers Motorrad-/Motorrollerreifen bei Continental erhältlich, der viel Wissenswertes zu den Motorrad- und Scooterreifen des Anbieters enthält.

Auf 122 Seiten sind dort – getrennt nach Fahrzeugmodellen – die zulässigen Tragfähigkeiten, Abrollumfänge, Reifenmaße, passende Schläuche und Felgen verzeichnet. Damit will man den Reifenhandel, Werkstätten und Motorradfachhändler über Umbereifungsmöglichkeiten informieren, wobei Freigaben eine wesentliche Rolle spielen. „Ohne sie ist der Betrieb eines Reifens selbst bei passender Größe oftmals untersagt“, erklärt Conti.

Deshalb wird der Technische Ratgeber durch eine laufend aktualisierte Freigabeliste ergänzt. Sowohl der Ratgeber als auch die Freigabeliste können kostenlos bei Continental, Geschäftsbereich Motorradreifen, Büttnerstraße 25, 30165 Hannover, per Fax 0511/938-2382 oder per E-Mail an service.motorrad@conti.

de bestellt werden. Die technischen Daten sowie eine kontinuierlich aktualisierte Freigabeliste finden sich außerdem im Internet unter www.conti-motorradreifen.

Winterbeschichtung für Brock- und RC-Räder

Für die bevorstehende Wintersaison werden alle Räder der Marken Brock Car Fashion und RC Design in der hauseigenen Winteracrylbeschichtung ausgeliefert. Dieser besondere Acrylklarlack ist zwar etwas teurer, aber sei nach Unternehmensangaben für den Winterbetrieb geeignet. Das optische Plus des Acrylpulvers liegt in seiner Transparenz. Die beschichteten Räder behalten nach dem Klarpulver ihre Brillanz ohne jeglichen […]

Bridgestone freut sich auf zweite F1-Saisonhälfte

Auch in der zweiten Saisonhälfte will Bridgestone seine Erfolgsserie in der Formel 1 mit Ferrari fortsetzen. In den neun bisherigen Rennen standen die beiden Partner acht Mal an der Spitze, sechs Mal davon sogar mit beiden Fahrern. Mit der Dominanz des Ferrari-Teams und der immer stärker werdenden Leistung von Sauber-Petronas ziehen die Japaner eine überaus positive Halbzeitbilanz – erste Punktgewinne von Jordan und Minardi sorgen ebenfalls für Zuversicht.

Zum Rennen am kommenden Wochenende in Magny-Cours, das aufgrund der Streckencharakteristik und der zu erwartenden hohen Temperaturen eine große Herausforderung an die Reifen darstellen wird, bringt Bridgestone 1.400 Reifen mit und ist laut Technischem Manager Hisao Suganuma „fest dazu entschlossen, an unsere Siegesserie anzuschließen“..

A-Klasse auf Wunsch mit RDKS

Die neue A-Klasse von Mercedes-Benz wird auf Wunsch mit einem Reifendruckverlust-Warnsystem auf Basis der ESP-Technik ausgeliefert. Die automatische Reifendruckverlust-Warnung gehört zur Ausstattung mit 17- und 18-Zoll-Rädern sowie beim Sportfahrwerk zum serienmäßigen Lieferumfang der neuen A-Klasse. Die Modelle A 150, A 160 CDI, A 170 und 180 CDI stehen auf Felgen in 6×15“ und Reifen in 185/65 R15, A 200, A 200 CDI sowie A 200 Turbo benötigen 6×16“-Felgen und Reifen in 195/55 R16.

Auf der Basisversion „Classic“ werden Stahlfelgen mit Radzierblenden verwendet, bei Elegance und Avantgarde hat Mercedes sich für Leichtmetallfelgen entschieden. Die 17- und 18-Zoll-Räder sind Sonderausstattungen.

.

ATR organisiert Offroad-Challenge für „autoPARTNER“

Ein Kalksandsteinbruch in Wülfrath bei Essen war Ende Mai Schauplatz der von der Auto-Teile-Ring GmbH zusammen mit Beru, Castrol, Continental Teves, Eberspächer, Elring, Hella, Varta und ZF Trading organisierten „autoPARTNER-Offroad-Challenge“. Die 120 Inhaber und Mitarbeiter des ATR-Werkstatt- und Handelskonzepts „autoPARTNER“ mussten dabei auf einem 120.000 Quadratmeter großen Landrover-Aktionsgelände, Fahrgeschick, Teamgeist und Einfallsreichtum beweisen.

„Der Erfahrungsaustausch war ein ganz wichtiger Bestandteil dieser Aktion. Es wird immer wichtiger, dass sich ein Netzwerkgedanke unter den Konzeptpartnern entwickelt, damit alle von erfolgreichen Ideen profitieren können“, so Thomas Sülzle, Leiter der ATR-Systemzentrale.

.

Goodyear-Werk Wolverhampton vor Umstrukturierungen

Das Goodyear-Reifenwerk in Wolverhampton steht vor kräftigen Umstrukturierungen, die in der Summe zu einem Verlust von Arbeitsplätzen führen werden. Einerseits sollen auf dem großen Werksgelände Wohnungen und Geschäfte sowie auch Erholungseinrichtungen entstehen, andererseits wird Goodyear im Produktionsbereich Veränderungen vornehmen. Während die Fertigung von Landwirtschaftsreifen endgültig aufgegeben wird, erfolgt ein Ausbau der Lkw-Werksrunderneuerung.

BRV bietet seit zehn Jahren Juniormanagerlehrgänge an

Seit nunmehr zehn Jahren bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) mit dem BRV-Juniormanagerlehrgang ein Trainingsprogramm für den Managementnachwuchs an.

Seit dem ersten Lehrgang im Frühjahr 1994 erwarben nach Aussagen des BRV bereits 250 Jungmanager das Prüfungszertifikat, das – so der Verband – in der Reifenbranche über eine „hohe Anerkenntnis und Akzeptanz verfügt und unter anderem Grundlage für so manche Karriere war und ist“. Viele Absolventen arbeiten demnach heute in verantwortungsvollen Führungsfunktionen im deutschen Reifenfachhandel. Der nächste Juniormanagerlehrgang des BRV findet vom 30.

August bis zum 22. September 2004 statt – Anmeldungen nimmt der Verband mit Sitz in Bonn ab sofort entgegen. Interessenten finden die Lehrgangsausschreibung auf den BRV-Internetseiten unter der Adresse www.

bundesverband-reifenhandel.de/aus-und-weiterbildung/brv_juniormanager.html.

Com4Tires-Partner Bolz macht ReifenCheck direkt an der B9

Im Rahmen des „ReifenCheck 2004“ hat die vom Raubacher Großhändler Reifen Gundlach initiierte Reifenhandelskooperation Com4Tires am 26. Juni auf dem Gelände eines in Koblenz direkt an der B9 gelegenen McDonald’s-Restaurants eine Reifenkontrollaktion organisiert. Die Überprüfung der Reifen wurde dabei von dem Koblenzer Com4Tires-Partnerbetrieb Reifencenter Bolz durchgeführt – unterstützt wurde die Aktion von Continental und der örtlichen Filiale der Schnellimbisskette.

Die Reifen von mehr als 100 Pkw wurden dabei in Augenschein genommen, wobei das vierköpfige Prüfteam nicht nur Restaurantbesucher auf dem Parkplatz angesprochen hat, sondern darüber hinaus die „Drive-In“-Besucher am Autoschalter animierte, die Gelegenheit für eine umfassende Information über den Bereifungszustand ihres Fahrzeuges zu nutzen. „Ich denke, dass wir über die Aktion am McDonald’s-Autoschalter genau die Generation von Autofahrern ansprechen konnten, für die der sicherheitsrelevante Stellenwert der Bereifung leider nicht immer im Vordergrund steht“, erklärt Com4Tires-Konzeptmanager Reinhard Holzhausen die Idee hinter dem Projekt..

Halbzeit bei der zehnten Offroad-Rallye Berlin-Breslau

Am 26. Juni startete die Rallye Berlin-Breslau bereits zum zehnten Mal. Das Jubiläum wurde mit dem langjährigen Hauptsponsor und Partner Yokohama sowie rund 1.

000 Besuchern beim Yokohama-Breslau-Festival gefeiert. Höhepunkt des Auftakts in Senftenberg war der Show-Start der über 220 Geländewagen, Trucks, Quads und Motorräder. Kiyomi Ishikawa, Geschäftsführer Yokohama Deutschland, überreichte persönlich allen Teilnehmern einen Yokohama-Rucksack inklusive Roadbook.

„Die Rallye Berlin-Breslau ist eine einzigartige Veranstaltung. Hier zeigt sich die Faszination Offroad wohl am eindrucksvollsten“, so Ishikawa, der zum ersten Mal auf der Berlin-Breslau zu Gast war.

.