Einträge von Arno Borchers

Seat Leon Supercopa – Yokohama hilfreich

Das Wochenende mit dem sechsten und siebten Lauf zum Seat Leon Supercopa auf dem Salzburgring verlief für den tabellenführenden Peter Terting (Kempten) vom Team Abt Sportsline nach Maß. Aufregung beim Team Fischer Racing, das nach heftigen Regenfällen sein Domizil verlor, aber Yokohama half..

„Continental-Studentenumfrage“

Deutsche Hochschulabsolventen verspüren trotz der EU-Osterweiterung grundsätzlich nur eine geringe Neigung für ein berufliches Engagement in einem der Beitrittsländer. 53,9 Prozent können sich nicht vorstellen, für zwei oder drei Jahre zum Beispiel in Tschechien, Polen oder Ungarn zu arbeiten. 19,6 Prozent wären dazu bereit.

Allerdings würden 49,2 Prozent den „Traumjob bei der Wunschfirma“ auch in Osteuropa akzeptieren und 70,9 Prozent dort einen Job annehmen, um nicht arbeitslos zu werden. Diese neuen Ergebnisse einer „Continental-Studentenumfrage“ hat der internationale Automobilzulieferer, der von seinen fast 72.000 Mitarbeitern etwa 44.

000 im Ausland beschäftigt, bzw. deren Personalvorstand Thomas Sattelberger jetzt vorgestellt.

.

Miss Yokohama 2004 ist gewählt

Als „Miss Yokohama“ erhält jedes Jahr eine junge Frau die Möglichkeit, die Reifenmarke Yokohama bei wichtigen Events zu repräsentieren. In diesem Jahr fand die Wahl der „Miss Yokohama“ im Rahmen des Car-Tuning & Dancefestivals in Schaffhausen statt. Unter einem Dutzend Anwärterinnen auf den Titel war die 19-jährige Schweizerin Yasmin Nicole Kaufmann aus dem Kanton Schwyz die erfolgreichste Bewerberin bei dieser Schönheitskonkurrenz.

„Ich freue mich riesig auf meine Aufgaben bei Yokohama. Bisher habe ich mich weniger für Autotuning und Motorsport interessiert, ich besitze auch noch kein eigenes Auto. Aber bei internationalen Autorennen dabei zu sein und Yokohama bei großen Messen zu repräsentieren ist ein faszinierender Gedanke“, sagt die Multimedia-Studentin, die nun unter anderem bei der „Auto-Emotionen“ in Bern, der „Auto-Zürich“ im Herbst, beim Genfer Automobilsalon 2005 oder dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring im Sommer 2005 persönlich anzutreffen sein wird.

Point S Frankreich mit neuem Präsidenten

Die Mitgliederversammlung von point S in Frankreich hat einen neuen Präsidenten bestimmt: Olivier Steier werde Jean-Pierre Legros nachfolgen, heißt es in französischen Medien. Der 37-jährige Steier ist bereits seit langem mit der Kooperation verwurzelt: Vater Robert gehört mit zu den Gründern von point S in Frankreich..

Personelle Verstärkung für US-Runderneuerungsverband TRIB

Zum 1. August wird David A. Kolman den US-amerikanischen Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) verstärken.

In der Position eines Associate Director wird er von Baltimore aus operieren und so gleichzeitig das erste Ostküstenbüro des Verbandes aufbauen. Kolman, der eine ganze Reihe von Erfahrungen sowohl aus der Nutzfahrzeugbranche als auch dem Kommunikationssektor mitbringt, soll eng mit dem langjährigen TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky zusammenarbeiten. „Ich kenne David Kolman schon seit vielen Jahren und freue mich sehr darüber, dass er uns in Zukunft bei unserer Arbeit unterstützt.

Yokohama unterstützt mit Erdgas angetriebene Rallye-Golf

Reifenhersteller Yokohama engagiert sich in einem Projekt, das sich mit Erdgas als Kraftstoff beschäftigt, und unterstützt zwei damit angetriebene VW Golf V, die in der Deutschen Rallye Challenge 2004 und dem Tyczka Totalgaz Rallyecup 2004 an den Start gehen, aktiv als Reifenpartner. „Für uns ist die Entwicklung im Automobilbereich, als einer der führenden Reifenproduzenten, enorm wichtig. Gerade umweltschonende Antriebskonzepte werden in Zukunft mehr an Bedeutung gewinnen.

Wir haben die Chance genutzt von Anfang an mit dabei zu sein und unseren Teil zur Weiterentwicklung beigetragen“, so Rolf Joachim Kurz, Marketingleiter bei Yokohama. Entscheidend für die Performance sei unter anderem die optimale Abstimmung der Reifen auf die Rallyewagen, da nur so die Kraft bestmöglich auf den Untergrund übertragen werden könne.

.

Dunlop-DSST-Tour 2004

Diese Woche ist Reifenhersteller Dunlop mit der so genannten „DSST-Tour 2004“ gestartet. Dabei werden auf insgesamt 13 Veranstaltungen deutschlandweit in Fahrsicherheitszentren rund 600 Monteure seitenwandverstärkte Reifen (die bei Dunlop DSST heißen = Dunlop Self Supporting Technology) mit und ohne Luftdruck fahren können und auch Hinweise zur korrekten Montage erhalten. Darüber hinaus präsentiert Dunlop alle im Markt erhältlichen Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS), die in Zusammenhang mit Notlaufreifen montiert werden.

CDC macht Fahrdynamik-Spitzenreiter

Der neue Opel Astra erzielt – dank CDC von ZF Sachs – herausragende Fahrdynamik-Werte. Im so genannten „Veltheim-Rating“, das im Auftrag der schweizerischen Fachzeitschrift „Automobil-Revue“ ermittelt wird, landete ein mit CDC ausgestatteter Astra mit 1,8-Liter-Motor auf Platz zwei in der Fahrdynamik-Wertung – hinter einem Porsche Cayenne, ebenfalls ausgerüstet mit CDC..

Verbraucher sollten Reifen nicht bis zum Ende abfahren

Die Conti-Experten raten dringend, Sommerreifen bei einer Restprofiltiefe von unter vier Millimeter zu erneuern, um auch bei schlechtem Wetter sicher unterwegs zu sein. Wer dennoch mit abgefahrenen Reifen fährt und durch Aquaplaning einen Unfall verursacht, riskiert außerdem seinen Versicherungsschutz (Landgericht Itzehoe)..