Einträge von Arno Borchers

Analysten setzen Michelin auf „verkaufen“

Im Rahmen einer Empfehlungsliste vom 15. September bewerten die Analysten der Helaba Trust die Aktie der Compagnie Générale d. Etablissements Michelin mit „Verkaufen”.

Die Gewinnmarge, die mit 8,9 Prozent im ersten Halbjahr ein bemerkenswertes Niveau erreicht habe, dürfte vor dem Hintergrund der hohen Rohstoffnotierungen in der zweiten Jahreshälfte zurückgehen, wie der Online-Dienst Finanzen.net meldet. Das Gewinnsteigerungspotenzial im nächsten Jahr erachten die Analysten als begrenzt.

Den Fortschritten im Segment Übriges sowie den Einsparungen bei den Personalkosten dürften weitere Belastungen durch höhere Rohstoffpreise sowie nachlassende Reifennachfrage im Ersatzgeschäft gegenüberstehen. Insgesamt rät Helaba Trust deshalb, die Aktie zu „Verkaufen“..

Bridgestone-Gäste feiern Michael Schumacher

Eine Bombenstimmung herrschte bei Bridgestone im Paddock-Club über das gesamte Rennwochenende am Hockenheimring hinweg. Erst sicherte sich Michael Schumacher am Samstag im Qualifying auf spektakuläre Art die Pole Position, die er sodann im Rennen am Sonntag zu einem unbeschreiblich eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg nutzte. Zwei Stunden vor dem Rennen hatte sich der der bis jetzt noch sechsfache Weltmeister in der Bridgestone-Lounge vom deutschen Geschäftsführer G.

Unterhauser vor restlos begeisterten Bridgestone-Gästen wie Spitzenmanagern aus Tokio und Brüssel auch zu den Pneus des japanischen Reifenherstellers befragen lassen und dabei erwartungsgemäß die nun schon lange anhaltende erfolgreiche Zusammenarbeit hinreichend gewürdigt und unterstrich seine Aussagen schließlich mit dem elften Sieg im zwölften Rennen der Saison. Hingegen zerplatzten die hohen Erwartungen von McLaren-Mercedes ein weiteres Mal. Coulthard verfehlte das Podium und Räikkönen krachte in die Reifenstapel, nachdem sich bei Tempo 300 ein Flügel gelöst hatte.

Der Finne blieb unverletzt. Schumacher-Verfolger Jenson Button/BAR arbeitete sich in einem fantastischen Rennen vom 13. auf den zweiten Platz vor und verwies Alonso/Renault auf den dritten Platz.

GM bezieht Llkw-Reifen von Maxxis

Nach einjähringen Verhandlungen hat der amerikansche Autobauer General Motors Corp. nun einen Erstausrüstungsvertrag über Llkw-Reifen mit Maxxis International USA abgeschlossen. Die Lieferung der 16 Zoll-Reifen soll im dritten Quartal 2006 beginnen.

Goodyear will Chemie-Sparte behalten

Goodyear will seine Chemie-Sparte nicht veräußern. Das berichtet Modern Tire Dealer unter Berufung auf Robert J. Keegan.

„Vor dem Hintergrund der verbesserten Erträge glauben wir, dass der Cash-Flow und die Kostenvorteile, die Goodyear von dieser Unternehmenssparte hat, sowie die positiven Beiträge zum Reifengeschäft die Vorteile eines vermeintlichen Verkaufs aufwiegen“, erklärte der Chairman und CEO. Goodyear hatte im vergangenen Jahr erstmalig öffentlich über den Verkauf der Chemie-Sparte nachgedacht..

Bridgestone-Nachwuchsförderung

Der Name Jörg van Ommen steht für DTM- und STW-Erfahrung. Seit 1998 fördert der erfolgreiche Motorsportler gezielt den Nachwuchs in einer eigenen Kart-Serie. In diesem Sommer organisiert er erstmals eine Kart-Akademie für Nachwuchsfahrer – mit der Unterstützung der Zeitschrift auto motor und sport und Bridgestone.

Eine Rennlizenz ist für die Teilnehmer nicht erforderlich. Der beste Fahrer erhält von Bridgestone 5.000 Euro in bar.

Gewinnsprünge bei Cooper Tire

Im zweiten Quartal des Jahres kann sich Cooper Tire & Rubber über eine Umsatzsteigerung von 18 Prozent auf jetzt 992 Millionen US-Dollar freuen. Das Betriebsergebnis des Reifenherstelelrs aus Findlay, Ohio, verbesserte sich sogar um 163 Prozent auf 33 Millionen Dollar. Bei Cooper führt man diese guten Ergebnisse auf starke Absätze der neuen Produkte, höhere Kapazitäten, Kosteneinsparungen und höhere Preise für Reifen zurück.

Die Umsätze mit HP- und UHP-Reifen stieg um 29 Prozent, mit Llkw- und SUV-Reifen sogar um 31 Prozent. Der operative Gewinn betrug im zweiten Quartal 2004 rund 26 Millionen. Unterdessen teilte Cooper Tire & Rubber mit, die Kapazitäten weiter ausdehnen zu wollen, so Chairman Tom Dattilo, um den Nachfragesteigerungen zu begegnen.

Bridgestone-Reifenwerk in Thailand eingeweiht

Das dritte Reifenwerk Bridgestones in Thailand wurde diesen Monat offiziell eingeweiht. In Chonburi fertigt Bridgestone Lkw-Radialreifen. Im Juni 2005 soll die Produktionskapazität 2.

500 Einheiten täglich erreichen, Ende 2006 etwa 5.000. Die Reifen sind für den weltweiten Export bestimmt.

Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen für Chonburi ca. 180 Millionen Euro, beschäftigt werden aktuell rund 500 Arbeitnehmer. Weltweit hat der japanische Konzern 46 Reifenwerke in 23 Ländern.

Franco Annunziato leitet Bridgestones TCE

Franco Annunziato wurde zum Nachfolger von Alberto Laurenti berufen, der in den Ruhestang gewechselt ist, und leitet jetzt das Technical Centre Europe (TCE) von Bridgestone bei Rom. Annunziato arbeitet auf dem Testgelände seit seinem Eintritt in das Unternehmen 1982, das zum damals noch eigenständigen Reifenhersteller Firestone gehörte. Zuletzt wirkte er als Direktor für Reifenentwicklung.

„Metzeler Action Day“ bei der BikeWorld am Nürburgring

Bei einem so genannten „Action Day“ in der frisch eröffneten BikeWorld am Nürburgring will der Motorradreifenhersteller Metzeler am 14. August allen Motorradfans ein randvolles Programm rund um Motorräder und die eigenen Produkte bieten. Annähernd das gesamte Lieferprogramm soll an diesem Tag präsentiert werden, wobei man den Besuchern auch Gelegenheit gibt, die Reifen vor Ort auf aktuellen Maschinen aus dem BikeWorld-Programm Probe zu fahren.

Außerdem steht das Unternehmen für alle Fragen zum Thema Motorradreifen bereit. Darüber hinaus wird der auf Metzeler-Pneus vertrauende amtierende Welt- und Europameister im Motorradstuntfahren, Christian Pfeiffer, dreimal (11:30 Uhr, 14:00 Uhr, 16:30 Uhr) seine Show starten und Kunststücke zeigen, bei denen die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt zu sein scheinen..

Sachs- und Boge-Innovationen in der Fahrwerkstechnik

ZF Trading (Schweinfurt) bietet seinen Partnern im freien Ersatzteilmarkt ein komplettes Angebot an Antriebs-, Fahrwerks- und Lenkungstechnik in Erstausrüsterqualität mit seinen Sachs-, Lemförder- und Boge-Originalteilen. In 2004 wird das Programm zudem um über zehn Prozent ausgebaut, unter anderem mit Sachs- und Boge-Innovationen in der Fahrwerkstechnik..