Einträge von Arno Borchers

Carlssons E 280 CDI auf 19 Zoll von Dunlop

Auf Basis der aktuellen E-Klasse mit 2,8-Liter-CDI-Motor hat Carlsson den CD28 entwickelt. Dabei montiert der Tuner den Radsatz 1/16 Brilliant Edition. Das zeitlos elegante Leichtmetallrad mit brillant-silber lackierten 16 Speichen wird umrahmt von einem brillant polierten Felgenbett.

Bridgestone-Konflikt in Argentinien beigelegt

Die argentinischen Behörden haben einen fast ein Jahr währenden Konflikt mit Bridgestone/Firestone Argentina beigelegt. Zu dem Konflikt war es gekommen, weil der Reifenhersteller nach einem Streik Mitarbeitern fristlos gekündigt hatte und die Rechtmäßigkeit dieser Kündigungen von Seiten der Justiz bestritten wurde..

VW Tyre Service System wird eingeführt

Volkswagen Tyre Service System (TSS) und Scholz Regalsysteme (Hofheim am Taunus) beschlossen offiziell am Rande der automechanika ihre Zusammenarbeit. Dazu VW Category Manager Räder und Reifen Peter Albrecht: „Die Einlagerung von Kundenrädern muss professionell organisiert sein. Unsere Service Coaches unterstützen unsere Partner bei der Planung und Einrichtung der Reifenlager sowie der Prozessablauforganisation.

DTM: Dunlop froh über Internationalisierung

Für Matthias Ekström im Audi wurde es am Wochenende zu einer gemütlichen Spazierfahrt, das DTM-Rennen im tschechischen Brünn für sich zu entscheiden und somit auch die diesjährige Meisterschaft. „Es war mein Ziel, die DTM zu gewinnen“, sagte der Schwede nach der ersten Champagnerdusche. Aber auch die gut 35.

000 Fans auf dem Automotodrom, das zuletzt 1992 Austragungsort für ein DTM-Rennen gewesen ist, hatten ihren Spaß an der Großveranstaltung. Darunter auch 200 Gäste im Dunlop-VIP-Zelt direkt an der Rennstrecke, die aus dem tschechischen und dem deutschen Reifenfachhandel stammten sowie Mitarbeiter von Volkswagen in Bratislava waren. Für Dunlop als Exklusivausstatter der DTM ist die Aufnahme Brünns in den diesjährigen Rennkalender von besonderer Bedeutung, lassen sich somit doch Akzente in vielerlei Hinsicht auf den neuen Märkten des ehemaligen Osteuropas setzen, wie Burkhard Schmitz, Vertriebsleiter Dunlop, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erzählt.

Cooper blickt auf China (update)

Auf einem Kongress in Detroit, dem „Reuters Autos and Manufacturing Summit“, hat sich Cooper-Chef Thomas A. Dattilo zu den Zukunftsplänen seines Unternehmens geäußert und richtet dabei, so nachzulesen in „Tire Business“, den Blick auf China. Cooper wolle dort in fünf Jahren Reifen im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar verkaufen und strebe einen Marktanteil von 15 bis 17 Prozent an.

Dattilo sprach demnach auch von Akquisitionen in China – für die wäre nach dem Verkauf der Automotive-Sparte ja reichlich Geld in der Kasse. Cooper kooperiert in China mit Hangzhou Zhongce Rubber und baut im Rahmen eines 50:50-Jointventures mit dem taiwanesischen Reifenhersteller Kenda Rubber eine Pkw- und LLkw-Reifenfabrik nahe Shanghai..

Chromrad von ASA besteht Sprühnebeltest

Verchromte Räder sind oftmals nicht winterfest, ihre Beschichtung löst sich. Der koreanische Leichtmetallfelgenhersteller ASA, der zur Hankook-Gruppe gehört und in BBS-Lizenz fertigt, hat eine spezielle Chrombeschichtung entwickelt, mit dem das Y-Speichen-Design AR1 den Salzsprühnebeltest des TÜV Rheinland-Pfalz bestanden hat. Bei diesem auch für Aluminiumräder mit gängigen Beschichtungen schon anspruchsvollen Test wird das Rad 384 Stunden lang bei einer korrosionsfördernden Temperatur von ca.

38 Grad mit einer fünfprozentigen Kochsalzlösung besprüht. In Deutschland werden ASA-Räder von der Firma P&S, die zum GEWE Reifengroßhandel (Rodenbach) gehört, vertrieben.

.

Citroën C2 auf Michelin Exalto 2 in 16 Zoll

Citroën erweitert die Palette des C2 um die sportliche Version VTS und montiert 6,5 Zoll breite Leichtmetallräder mit Michelin-Reifen vom Typ Exalto 2 in 195/45 R16. Hergestellt wird das sportliche, bis 202 km/h schnelle Kompaktauto in Aulnay-sous-Bois bei Paris, ab Oktober/November beginnen die Auslieferungen in Deutschland.

.

Michelin hofft weiter auf WRC-Titel

Von wegen britischer Spätsommer: Trotz des neuen September-Termins wartete die WM-Rallye England mit den gleichen winterlichen Witterungsbedingungen auf wie immer – Regen, Nebel und extrem rutschige Pisten. Trotz der schwierigen Ausgangsposition für die Reifenhersteller lieferte sich WM-Favorit und Michelin-Partner Sébastien Loeb ein einzigartig spannendes Duell mit seinem ärgsten Herausforderer, dem Titelverteidiger Petter Solberg, der im Subaru Impreza auf Pirelli-Reifen unterwegs ist. Die Entscheidung fiel erst auf den letzten Metern – Solberg, der erste in der Fahrerwertung, siegte, Loeb und Michelin wahren aber weiterhin die Chancen auf den WM-Titel.

Umweltfreundlicher Nokian-Hochgeschwindigkeitsreifen

Ausschließlich mit Speedindex „W“ versieht der finnische Reifenhersteller seinen neuen Ultra-High-Performance-Sommerreifen „Nokian Z“. Verkaufsstart in den nordischen Ländern, Zentraleuropa und Russland ist im Frühjahr 2005. Nokian weist darauf hin, dass in der Produktion auf hoch aromatische Öle als Weichmacher verzichtet wird und der Reifen damit umweltfreundlich sei.