Einträge von Arno Borchers

ATU wirbt im Fernsehen

Ab dem 29.9.2004 erhalten Autofahrer regelmäßig auf allen großen TV-Sendern einen Einblick in die Leistungen der Firma Auto Teile Unger (ATU), aktuelle Angebote sollen die TV-Spots abrunden.

Ford-Studie mit ungewöhnlichen Aluminiumfelgen

Ein Highlight der „Collection Ford Focus“ auf dem Automobilsalon von Paris ist der „Ford Focus Vignale Concept“, eine Aufsehen erregende Studie, die Ausblicke auf das Design künftiger Modelle von Ford in der Kompaktklasse eröffnet. Namensgeber und Inspirator für die Studie Ford Focus Vignale Concept ist der berühmte italienische Designer Alfredo Vignale (1913 bis 1969), der das Design-Erbgut von Ford Europa über lange Zeit entscheidend beeinflusst hat. Der Focus Vignale Concept rollt auf individuell designten 20-Zoll-Leichtmetallrädern mit polierter Oberfläche und unbearbeitetem Aluminium in den innenliegenden Bereichen.

„Battlax BT 014“ als Erstausrüstungsreifen gefragt

Schon seit der Saison 2003 rollen laut Bridgestone eine ganze Reihe beliebter Supersportmotorräder mit dem „Battlax BT 014“ als Erstausrüstung aus den Werken der Fahrzeughersteller – als Beispiele werden Honda CBR 1000 oder die Suzuki-Modelle GSX-R 600 und 750 genannt. Aber auch auf diversen Maschinen des Modelljahrganges 2005 wird dieser Bridgestone-Pneu wieder verbaut. Einen Eindruck davon vermittelte die internationale Motorrad- und Rollermesse Intermot in München, wo etwa die Kawasaki ZX-6R, die Honda CBR 600 RR oder die GSX-R 1000 von Suzuki bei ihrer Premiere auf dem „Battlax BT 014“ standen.

„Hohe Qualität und herausragende Performance sind Eigenschaften, die für hohe Akzeptanz in der Erstausrüstung sorgen“, sagt der Reifenhersteller angesichts dessen. Beides seien Attribute, die natürlich auch dem Endkunden zugute kämen..

Yokohama zeigt sich ambitioniert

Erstmalig stellte Japans Yokohama, in Europa ein eher kleinerer Anbieter auf dem Lkw-Reifenmarkt, auf der IAA Nutzfahrzeuge aus. Die Beteiligung könne aber durchaus als eine Initialzündung für kräftiges Wachstum gewertet werden, wenn man den Worten von Produktmanager Makoto Kaizaki in Hannover folgt. Ein Highlight auf dem Messestand ist das Reifendruck-Kontrollsystem HiTES für Nutzfahrzeuge, das von dem Hersteller selbst entwickelt wurde und in Japan bereits im Einsatz ist, in Europa allerdings wegen einer anderen Frequenz (noch) nicht verfügbar ist.

„Safety Wheel System“ gegen Druckverlust in Motorradreifen

Unter dem Namen „Safety Wheel System“ (SWS) hat Pirelli zusammen mit dem italienischen Bremsenspezialisten Brembo ein patentiertes Verfahren entwickelt, das Motorradfahrer vor den Gefahren eines schleichenden Druckverlustes in den Reifen ihrer Maschine schützen soll. Nach Aussagen des Herstellers verliert ein Reifen unter normalen Umständen immerhin rund 0,2 bar Druck in drei Monaten. Um dem vorzubeugen, basiert der – wie Pirelli ihn nennt – „sich selbst aufpumpende Reifen“ auf drei Komponenten: einer speziellen Felge mit innen liegendem Schlauch, einem Ventil zur Regelung des Druckverhältnisses zwischen diesem Schlauch und dem Reifeninneren sowie dem bereits bekannten und „Bike X-Pressure“ genannten Reifendruckkontrollsystem, das wie gewohnt den Luftdruck und die Temperatur im Inneren der Pneus überwacht.

Auch Goodyear hat jetzt 40-Prozent-Reifen für Anhänger

Nachdem Dunlop eine entsprechende Reifengröße mit Schmitz Cargobull entwickelt hatte, hat jetzt auch die Marke Goodyear unter der Bezeichnung „Marathon LHT“ in 455/40 R22.5 einen Anhängerreifen mit diesem niedrigen Querschnitt. Dieses Querschnittsverhältnis von lediglich 40 Prozent ergibt den kleinstmöglichen Reifendurchmesser, zugleich können die größtmöglichen Bremsen eingesetzt werden.

Stühlerücken bei Pirelli Deutschland

Mit Wirkung zum 1. November 2004 übernimmt Peter Wagner (41) die Leitung des Autohausgeschäftes der Pirelli Deutschland AG. Der Diplom-Ingenieur – verheiratet und Vater dreier Kinder – gehört dem Unternehmen seit 1994 an und verantwortete in den vergangenen Jahren das Pirelli-Lkw-Reifengeschäft für die Märkte Deutschland und Benelux.

Nachfolger Wagners im Lkw-Reifenbereich wird Manfred Zoni (38). Der gebürtige Österreicher – seit mehr als 15 Jahren bei Pirelli im Vertrieb tätig – übernimmt im Zuge einer Umorganisation die Leitung des Nutzfahrzeugreifengeschäftes für die Märkte Deutschland, Österreich und Slowenien. Vor seinem Pirelli-Engagement war er unter anderem bei Mercedes-Benz und John Deere Austria im Bereich Kundendienst beschäftigt.

Zoni ist verheiratet und hat zwei Kinder. Wagner und Zoni werden in ihren Positionen jeweils direkt an Uberto Thun-Hohenstein, Vertriebsvorstand der Pirelli Deutschland AG, berichten und ihren Dienstsitz am Münchener Unternehmensstandort haben. Der bisherige Leiter des Pirelli-Autohausgeschäftes in Deutschland, Arno Bach, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

Continental-Aktie profitierte spürbar von DAX-Aufstieg

Die Continental AG hat ein Jahr nach ihrem Wiederaufstieg in den DAX eine positive Zwischenbilanz ihrer Zugehörigkeit zum Top-Segment der Deutschen Börse gezogen. „Das Unternehmen hat von der Rückkehr in den DAX spürbar profitiert“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer auf den Tag genau ein Jahr nach Rückkehr in den Dax während der IAA Nutzfahrzeuge.

.

„Autozeitung“ testet Winterreifen im Golf-Format

In ihrer Ausgabe 21/2004 veröffentlicht die „Autozeitung“ einen Vergleichstest von Winterreifen in der Dimension 205/55 R16 H. Neun Reifenmodelle mussten dabei auf einem VW Golf 2.0 TDI ihre Qualitäten unter Beweis stellen.

Die Tester gingen vor allem der Frage nach, ob und wie sich die drei erst zu dieser Saison eingeführten Reifen Bridgestone „Blizzak LM 25“, Continental „WinterContact TS 810“ und Pirelli „Sottozero“ gegen etablierte Modelle der Marken Dunlop, Fulda, Goodyear, Michelin, Toyo und Vredestein durchsetzen können. Mit 366 von 450 erreichbaren Punkten wurde letztendlich der Dunlop „SP Wintersport M3“ Testsieger, da er sich in keiner der drei Disziplinen – auf Schnee, bei Nässe, im Trockenen – eine ausgeprägte Schwäche leistete. Kaufempfehlungen seitens der „Autozeitung“-Redaktion erhielten zudem der neue „Sottozero“ von Pirelli (Gesamtpunktzahl: 358) sowie der Toyo „Snowprox S950“ (356 Punkte).

Tenneco Automotive startet im europäischen Elastomergeschäft

Tenneco Automotive (Lake Forest, Illinois/USA) – hierzulande vor allem für Auspuffanlagen und Stoßdämpfer der Marken Walker bzw. Monroe bekannt – will nun in Europa in das Elastomergeschäft einsteigen. In Nord- und Südamerika ist das Unternehmen schon seit längerem in diesem Segment aktiv.

Unter dem dort eingeführten Markennamen „Clevite Elastomers“ sollen jetzt auch Torsionsstäbe, Gelenke und Aufhängungslagerbuchsen für internationale Nutzfahrzeughersteller in Europa produziert werden. Zu den Kunden gehören laut Tenneco schon heute unter anderem Land Rover, Case New Holland und Van Hool. Die Amerikaner planen, ihre europäischen Elastomertechnik- und Herstellungsanlagen zu erweitern und entsprechend einer wachsenden Kundennachfrage, Lösungen für verbesserte Fahrzeug- und Führerhausstabilität, besseres Fahrverhalten, bessere Manövrierfähigkeit sowie Geräusch-, Vibrations- und Härtereduzierung anzubieten.