Einträge von Arno Borchers

Andreas Fengler verstärkt Pirelli-Motorradreifenvertriebsteam

Das Vertriebsteam von Pirelli erhält Zuwachs: Ab sofort ist Andreas Fengler als Local Sales Manager in Nordrhein-Westfalen für die Motorradreifen der Marken Pirelli und Metzeler zuständig. Der 37-jährige Kfz-Meister aus Mülheim/Ruhr ist selbst Motorradfahrer und hat seit 1990 als Service- und Werkstattleiter sowie als Niederlassungsleiter eines Reifenhandels bereits Erfahrungen in der Branche sammeln können. „Mit Andreas Fengler haben wir einen echten Vertriebsprofi und engagierten Biker gefunden“, freut sich Bernd Evers, Sales Director Germany für die Motorradreifen von Metzeler und Pirelli.

„Aus seiner aktiven Zeit im Motorradreifenfachhandel kennt er die Bedürfnisse unserer Kunden genau. Mit seiner Erfolgsbilanz und seinem Sachverstand ist er mit Sicherheit ein großer Gewinn für unser Team.“

.

Yokohama-Direktor erfolgreich im Motorsport

Den bisher größten Erfolg dieser Saison konnten Nils Bartels, Harald Jacksties und Frank Lorenzo am letzten Rennwochenende für sich verbuchen. Mit dem in den Yokohama-Farben Rot und Schwarz lackierten Porsche GT3 R fuhren sie beim 8. Lauf zur Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife auf den achten Gesamtrang vor und gewannen ihre Wertungsgruppe mit großem Abstand ungefährdet.

Schmiederad von Alcoa für Supersingles

Der Trend zum Supersingle-Reifen verstärkt sich. Nachdem die Stahlradhersteller (wie Magnetto oder Südrad) bereits mit Rädern dafür sorgen, dass diese neuen Reifentypen auch montiert werden können, präsentierte Alcoa das erste geschmiedete Aluminiumrad im Supersingleformat auf der IAA Nutzfahrzeuge. In 17.

00 x 22.5 mit einer Einpresstiefe -67 mm ersetzt es zwei herkömmliche Räder der Dimension 9.00 x 22.

5 und ist geeignet für die Reifengröße 495/45 R 22.5 (Antriebsachse)..

Sports Tourer von Mercedes-Benz

Vom neuartigen Sports-Tourer-Konzept präsentiert Mercedes-Benz auf dem Pariser Automobilsalon erstmals zwei eigenständige Varianten: Neben der europäischen Version des Grand Sports Tourer „Vision R“ ist der neue Compact Sports Tourer „Vision B“ zu sehen. Die muskulös geformten Radhäuser lenken den Blick auf Leichtmetallfelgen im sportlichen Doppelspeichen-Design. Die Reifengrößen beim Grand Sports Tourer „Vision R“: vorn 255/45 ZR 21, hinten 295/40 ZR 21; beim Compact Sports Tourer „Vision B“ rundum 235/35 ZR 19.

Winterreifen mit Weihnachtsbaumgarantie

Das Winterreifengeschäft steht bevor und mit ihm die Chance, Kunden auch mit besonderen Aktionen zu erfreuen und zu binden. Bridgestone hat sich für die Saison 2004 etwas Besonderes ausgedacht und bietet dem Reifenhändler für seine Kunden den Winterreifen mit Weihnachtsbaumgarantie.

.

Zentralfaktura Lkw-Flottengeschäft bei Bridgestone

Sie wirkt zunächst kompliziert, aber mit etwas Übung ist sie einfach zu bewerkstelligen und bringt Reifenhändlern eine Menge Vorteile: die Zentralfakturierung im Dreieck Lkw-Flotte, Reifenfachhandel, Bridgestone will Transparenz und faire Beziehungen unter gleichwertigen Partnern schaffen. Seit Beginn 2003 rechnet Bridgestone mit Flotten und Händlern über Zentralfaktura ab und zieht nach eineinhalb Jahren, so der Verkaufsleiter […]

WABCOs IVTM als Nachrüstsatz verfügbar

WABCOs IVTM (Integrated Vehicle Tire Pressure Monitoring System), ein speziell für schwere Nutzfahrzeuge entwickeltes Reifendrucküberwachungssystem, ist in Europa jetzt als Nachrüstsatz für Lkw, Anhänger und Busse erhältlich. IVTM ist eine gemeinsame Entwicklung von WABCO und Michelin. Sein erweitertes IVTM-Produktportfolio präsentierte WABCO (Halle 26, Stand B14) auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.

Am IVECO-Stand wurde das System in Kombination mit breiten Einzelreifen am Stralis Active Time gezeigt. Volvo stellt IVTM als Option für die neuen DH- und DA-Fahrzeugplattformen vor.

.

Intelligente Reifen für Nutzfahrzeuge

Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit eines Lkw. Daher hat die Siemens VDO Automotive AG die gemeinsam mit Goodyear entwickelte Sensorik „Tire IQ System“ für den Einsatz im Lkw optimiert. Damit sollen in Zukunft 85 Prozent aller Reifenschäden verhindert werden.

Michelin investiert kräftig in den Nfz-Reifenmarkt

Auf dem Radialreifenmarkt für Lkw weltweit sieht sich Michelin so stark wie die Nummer 2 und 3 zusammen, dennoch wird weiter investiert: in Osteuropa 40 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren, in Brasilien 55 Millionen in die Fertigungskapazität, in Indien 70 Millionen in eine völlig neue Fabrik und in China 45 Millionen Euro jährlich. Auch in Westeuropa und Nordamerika werde weiter viel Geld ausgegeben, um Hightech-Lkw-Reifen zu fertigen und die Produktivität zu steigern. Diese Zahlen nannte Philippe Verneuil, Executive Vice President und Chief Operating Officer Lkw-Reifen Europa, im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.

Ferrari F430 auf Wunsch mit Goodyears „Eagle F1 EMT“

Im Rahmen des Pariser Autosalons hat Ferrari den neuen F430 vorgestellt. Auf der Liste der lieferbaren Sonderausstattungen für diesen 490 PS starken und 315 km/h schnellen Renner steht dabei bezüglich pannensicherer Reifen ausschließlich der „Eagle F1 EMT“ (Extended Mobility Technology) aus dem Hause Goodyear. Bei dem Nachfolger des 360 Modena werden auf Wunsch ab Werk die Notlaufreifen des Herstellers in der Größe 225/35 ZR19 (vorn) bzw.

285/35 ZR19 (hinten) montiert. „Ein Hochleistungssportwagen für die Straße erfordert Hochleistungsreifen für die Straße. Wir sind stolz, dass Ferrari den Goodyear ‚Eagle F1 EMT’ gewählt hat.

Durch seine ausgefeilten Handlingeigenschaften stellt der ‚Eagle F1’ die perfekte Ergänzung zum Ferrari F430 dar. Gleichzeitig bietet die EMT-Technologie größtmögliche Sicherheit im Falle einer Reifenpanne“, erläutert Jean-Jacques Wiroth, Director Original Equipment bei Goodyear Europe, die Vorzüge des Reifens, für den der Hersteller erst kürzlich von dem US-Magazin „Popular Mechanics“ den „Editor’s Choice Award“ für die beste neue Produktentwicklung verliehen bekommen hatte..