Einträge von Arno Borchers

EMT-/DSST-Trainings für den italienischen Markt

Kürzlich endete das dritte „EMT-DSST Technical Training”, das Reifenhersteller Goodyear Dunlop und Werkstattausrüster Butler gemeinsam in der Region Modena (Italien) für mehr als 70 norditalienische Reifenhändler organisiert hatten. Mit diesen Schulungen werden laut Butler mehrere Zielsetzungen verfolgt. So sollten durch Marco Moretti, Goodyear-Marketingmanager für Italien, den Teilnehmern nicht nur die Eigenschaften und Vorteile von Notlaufreifen nähergebracht, sondern ihnen in Person von Alberto Tadolini, Sales Manager bei Butler, zudem die technischen und praktischen Anforderungen vermittelt werden, die beim Handling von EMT- und DSST-Reifen eine Rolle spielen.

Neben der Theorie gehörte zu dem Training deshalb auch ein praktischer Teil, bei dem unter Anleitung das Montieren/Demontieren von Notlaufreifen mithilfe diverser Butler-Montagemaschinen geübt werden konnte. Die nächste gemeinsame Schulung von Goodyear Dunlop und Butler für den italienischen Markt ist für den 6./7.

Auszug: Keine Landwirtschaftsreifen mehr unter Contis Dach

Die neu gegründete CGS Reifen Deutschland GmbH, die Verwaltung und Verkauf der an die tschechische CGS-Group verkauften Division Landwirtschaftsreifen managt, hat sich in Hannover, Großer Kolonnenweg 23, niedergelassen. Das Unternehmen ist telefonisch erreichbar unter der Nummer 01802-000427 oder einfacher unter info@cgs-tyres.com.

ams testete elf Winterreifen der Dimension 205/55 R 16 H

Vier Mal die höchste Wertung „besonders empfehlenswert“, fünfmal „empfehlenswert“ und zweimal „bedingt empfehlenswert“ vergibt auto motor und sport im diesjährigen Winterreifentest, der morgen veröffentlicht wird. Ganz oben auf dem Podest: der Dunlop SP Winter Sport M3, der Pirelli Winter 210 Sottozero, der Continental Winter Contact TS 810 und der Michelin Pilot Alpin. Ein „empfehlenswert“ gibt es für den Goodyear Eagle Ultra Grip GW 3, den Nokian WR, den Vredestein Snowtrac 2, den Bridgestone Blizzak LM-25 und den Toyo Snowprox S 950.

Europäischer Reifenersatzmarkt weiter auf Wachstumskurs

Unter anderem aufgrund einer steigenden Nachfrage nach Winterreifen gehen Analysten davon aus, dass die Pkw-Reifenverkaufszahlen im europäischen Ersatzgeschäft 2004 im Vergleich zum Vorjahr weiter zulegen werden. Für die ersten neun Monate diesen Jahres wird ein Plus von 5,5 Prozent erwartet. Zu einer leichten Abschwächung könnten jedoch die von einigen Herstellern kürzlich vorgenommenen Preiserhöhungen beitragen, wenngleich selbst dies nach Ansicht der Experten wohl nicht dazu führt, dass das Marktwachstum unter die langfristige Zuwachsrate von 3,5 Prozent fallen wird.

Im Lkw-Segment sieht’s etwas anders aus: Zwar seien im Erstausrüstungsgeschäft im dritten Quartal Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich registriert worden, im Ersatzgeschäft liege das Plus aber bei nur ein bis zwei Prozent. Trotzdem sehen die Analysten die Reifenhersteller aufgrund des anhaltenden Preisanstieges für Reifenrohmaterialien in Europa noch nicht so stark unter Druck wie beispielsweise in den USA, wo zu den hohen Kosten – man spricht von einem 30-prozentigen Preisanstieg bei den Reifenausgangsmaterialien innerhalb der letzten zwölf Monate – noch eine beginnende Schwäche des dortigen Reifenersatzmarktes komme. Zumal nicht davon ausgegangen werden könne, dass es den Reifenherstellern in Nordamerika gelingt, eine weitere Preiserhöhungsrunde im US-amerikanischen Markt durchzusetzen.

100 Jahre Dunlop-Club-Mitgliedschaft im ADAC

Dieser Tage begrüßte Christian Stein, Geschäftsführer der Dunlop GmbH & Co. KG, den ADAC-Vizepräsidenten und Vorsitzenden des ADAC Hessen-Thüringen Dr. Erhard Oehm und seine Begleiter zu einem Besuch des Dunlop-Werkes in Hanau.

Im Rahmen des Aufenthaltes, der auch eine umfangreiche Werksführung beinhaltete, hielt Dr. Oehm eine ganz besondere Überraschung für alle Dunloper bereit. Er überreichte Christian Stein die Urkunde: 100 Jahre Club-Mitglied; und er dankte damit für die langjährige Verbundenheit des Reifenherstellers als Mitglied im ADAC.

Vier Wochen Testaktion bei Yokohama

Zum Start der Wintersaison bietet der japanische Reifenhersteller Yokohama seinen Kunden einen außergewöhnlichen Service an. Wer bis zum 30. November einen kompletten Satz Yokohama-Winterreifen kauft, der hat die einmalige Gelegenheit, sich vier Wochen lang von der Performance dieser Reifen bis zu einer Kilometerleistung von maximal 1.

Rumänien-Jointventure zwischen Pirelli und Conti

Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ auf ihren Internetseiten (www.faz.net) unter Berufung auf Aussagen der rumänischen Behörde für Auslandsinvestitionen meldet, haben die Continental AG und die Pirelli & C.

Spa ein Gemeinschaftsunternehmen in Rumänien gegründet – dort sollen Metallkabel für die Reifenfertigung produziert werden. Innerhalb der kommenden drei Jahre wollten beide Seiten – heißt es in dem Bericht – 40 Millionen Euro in das Gemeinschaftsunternehmen Cord Romania SrL in Slatina investieren, an dem Pirelli 80 und Conti die restlichen 20 Prozent halten werde. „Es gibt Diskussionen und Verhandlungen, aber bis jetzt ist noch keine Entscheidung gefallen“, zitiert darüber hinaus auch handelsblatt.

com einen Continental-Sprecher, der damit einen gleich lautenden Bericht der rumänischen Nachrichtenagentur Mediafax bestätigt haben soll. Das in der im Süden des Landes gelegenen Stadt Slatina geplante Werk wird demnach jährlich 30.000 Tonnen an Stahlringen produzieren und 350 Mitarbeiter beschäftigen.

BRV-Juniormanager-/Reifenfachverkäuferlehrgänge abgeschlossen

Im September 2004 setzte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) sein Weiterbildungsprogramm für den Führungskräftenachwuchs im Reifenhandel fort: zum einen in Form eines einwöchigen Reifenfachverkäuferlehrganges und zum anderen mit einem Juniormanagerlehrgang.

„Erfolgsschritte im Verkaufsgespräch“, „Markt und Wettbewerb“, „Kundenorientierung und Kommunikation“, „Kalkulation und Preisgestaltung“ sowie „Kommunikation am Telefon“ lauteten dabei die Unterrichtsthemen des Reifenfachverkäuferlehrganges, in denen die 16 Teilnehmer gegenüber der Prüfungskommission bestehend aus Nikolaus Ehrler, Dietmar Hüschler (Toyo) und Dr. Valentin Kailing (Dunlop) zum Abschluss ihre Kenntnisse bewiesen. Andreas Käufler, Verkaufsinnendienst Reifen Feneberg AG (Kempten), schnitt dabei mit der Note 1,15 als Lehrgangsbester ab und erhält einen Stipendiumsplatz im nächsten Juniormanagerlehrgang, der im Frühjahr 2005 in Walberberg bei Köln stattfindet.

Den haben in diesem Monat bereits zehn junge Leute absolviert, die schon heute überwiegend als Niederlassungsleiter in Reifenfachhandelsunternehmen tätig sind. Während des 18-tägigen Lehrgangs holten sie sich das Rüstzeug für weitere Karrierestationen in der Reifenbranche..

„Marathon“-Reifenfamilie von Metzeler bekommt weiteren Zuwachs

Für alle, die besonderen Wert auf die Optik legen, hatte Metzeler bislang eine ganz spezielle Variante des Reifenmodells „ME 880 Marathon“ für schwere Tourenbikes, Chopper und Cruiser im Angebot: den Weißwandreifen „White Wall“ mit einer komplett weißen Reifenflanke. Jetzt hat der Hersteller die Weißwandreifenlinie noch um eine weitere Ausführung ergänzt. Bei der „NWS“ (Narrow White Stripe) genannten Version ziert nur ein schmaler Streifen die Seitenwand.

Die neuen „NWS“-Reifen sind in den Größen 130/90-16 am Vorderrad und 140/90 B-16 am Hinterrad lieferbar. Damit gibt es nun insgesamt acht verschiedene Dimensionen in der Weißwandreifenlinie des „ME 880 Marathon“.

.