Einträge von Arno Borchers

Umweltfreundlichkeit ein Entwicklungsziel beim Nokian „Z“

Bei der Entwicklung des neuen, bis 270 km/h freigegebenen Sommerreifens „Z“ richtete der finnische Hersteller Nokian eigenen Aussagen zufolge das Augenmerk auf zwei Kerneigenschaften: Sicherheit in Extremsituationen und Umweltfreundlichkeit. Deshalb – so das Unternehmen – wird bei der Produktion des Reifens vollständig auf die Verwendung so genannter hoch aromatischer Öle (HA) verzichtet, was ihn zum weltweit ersten Sommerpneu der Geschwindigkeitskategorie W mit „sauberen“ Gummimischungen mache. Bis Ende des Jahres will Nokian darüber hinaus in allen Reifen HA-Öle durch niedrig aromatische Öle ersetzen.

Mit dem nun vorgestellten Reifenmodell „Z“, das zum Frühjahr 2005 in Mitteleuropa, Skandinavien und Russland vorwiegend für das Nachrüstgeschäft auf den Markt kommen soll, wollen die Finnen nicht zuletzt aber wohl auch von der ihren Worten zufolge in Europa steigenden Nachfrage nach Reifen für höhere Geschwindigkeiten profitieren. Nach Schätzungen von Nokian Tyres wird der Absatz im UHP-Segment (ultra high performance), zu dem man Reifen der Geschwindigkeitskategorien V (bis 240 km/h), W (bis 270 km/h) und Y (bis 300 km/h) zählt, von 2003 bis 2008 in Europa um fast 70 Prozent von zwölf auf 20,3 Millionen Stück steigen.

.

Marketingabteilung bei point S wird erweitert

Nachdem erst vor wenigen Wochen Christian Rudy (46) bei point S die Marketingleitung übernommen hatte, erhält er jetzt mit Petra Wallhof eine Assistentin. Nach einem BWL-Studium arbeitete die 24-Jährige bislang als Vertriebsassistentin bei der Salamander Shoes & Trend Company GmbH in Kornwestheim..

Dunlop mit dem Polo Cup in Shanghai

Es war das Formel-1-Event des Jahres: Selbst den Grand Prix von Monaco stellte das Debüt der Königsklasse im chinesischen Schanghai am letzten September-Wochenende in den Schatten. Weltweit stürzten sich die Medien auf das erste Rennen auf dem 264 Millionen Euro teuren Kurs in der Volksrepublik.

.

DBV Würzburg verhilft zu eigenem Web-Shop

Der Würzburger Großhändler DBV – hauptsächlich Pkw- und Offroad-Reifen, Pkw-Felgen und Schmierstoffe – bietet seinen Händlerkunden an, sich an die DBV-Website (www.dbv.cc) gewissermaßen anzuhängen und einen eigenen maßgeschneiderten Web-Shop für Endverbraucherkunden einzurichten.

Um diesen persönlichen Internet-Shop bekannt zu machen, ist DBV seinen Kunden auch bei der entsprechenden Werbung behilflich. Einmalig kostet die Einrichtung 49,50 Euro, halbjährlich 39,50 Euro (jew. + MwSt.

Bridgestone nimmt China-Fabrik in Betrieb

Die japanische Bridgestone Corporation hat nun auch offiziell ihre Pkw-Radialreifenfabrik in Wuxi (Jiangsu-Provinz; 120 km westlich von Shanghai) in China in Betrieb genommen und betreibt damit nun insgesamt drei Fabriken auf dem größten Markt der Erde. „Chinas erstaunlicher Fortschritt setzt uns bei jedem Besuch immer wieder ins Erstaunen“, sagte Bridgestones Chairman und CEO Shigeo Watanabe anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der Produktion der Bridgestone (Wuxi) Tire Co., Ltd.

, so die offizielle Bezeichnung der Anlage. Die Anlage stellt bereits seit Juli Pkw-Reifen für den lokalen Markt her, wie es in einer Pressemitteilung heißt; bei voller Auslastung stellt Bridgestone in Wuxi rund 8.000 Stück pro Tag her.

Superior korrigiert Erwartungen nach unten

Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International (Van Nuys, Kalifornien), der ausschließlich auf die Erstausrüstung fixiert ist, hat seine Geschäftserwartungen an das dritte Quartal 2004 nach unten korrigiert. Als Gründe für um etwa fünf Prozent geringere Stückzahlen werden Produktionskürzungen der Automobilhersteller in den USA im zweiten Halbjahr genannt und relativ schwache Neuwagenverkäufe im Sommer..

Nokian lässt bei Giti in China herstellen

Ab dem kommenden Monat will Nokian bei dem chinesischen Reifenhersteller Giti Tire (vormals Grandtour) Pkw-Reifen im Rahmen eines Offtake-Agreements herstellen lassen. Das teilte das finnische Unternehmen jetzt mit. Die Kooperation werde zunächst nur Pkw-Sommerreifen der Marke Nokian betreffen und belaufe sich in einer ersten Stufe auf rund 500.

000 Stück pro Jahr (2005). Die Anzahl der Reifen, die Giti Tire vorwiegend für den nordamerikanischen Markt liefern soll, werden dann aber nach und nach auf 1,5 Millionen Stück angehoben, wie es in der Pressemitteilung heißt. Giti Tire (China) mit Hauptsitz in Shanghai ist einer der größten Reifenhersteller im Land und gehört zur Gajah Tunggal-Gruppe aus Indonesien.

Bentley auf Yokohama-Reifen

Bentley Motors rüstet ab sofort den Continental GT unter anderem auch mit dem Yokohama-Hochleistungssportreifen ADVAN SPORT in der Dimension 275/35 ZR20 rundum aus. Das ist das erste Bentley-Modell, das ab Werk mit Yokohama-Reifen als Bestandteil des neuen „Bentley Mulliner Fahrspezifikationspakets“ ausgestattet wird.

.

Die Formel 1 kommt endlich in China an

Der Rennzirkus der Formel 1 ist endlich in China angekommen, nachdem eine Strecke in den Sumpf vor den Toren Shanghais gestellt wurde, die durch die Bauweise, die Kosten und die hohen Standards für Besucher und Teams, die bereits seit einigen Jahren von sich Reden macht, und mit Sicherheit auch in Zukunft von sich Reden machen wird. Mit einem farbenprächtigen Spektakel hießen die chinesischen Gastgeber die rund 160.000 Besucher auf dem Sinopec Shanghai International Circuit willkommen, unter denen zahlreiche Ausländer aus Europa, USA und natürlich den Nachbarstaaten Chinas im pazifischen Raum zu finden waren.

Bei einer Investitionssumme, die dem Hörensagen nach bis zu 500 Millionen US-Dollar betragen hat, überließ man beinahe nichts dem Zufall – China hat sich erneut fähig gezeigt, sportliche Großereignisse ohne Organisationsfehler zu veranstalten. Dass das Rennen in Shanghai für die deutschen Beteiligten nicht gerade rosig ausging, konnte kaum jemanden angesichts der beeindruckenden Kulisse wirklich stören. Einen ausführlichen Beitrag über das Rennen in China finden Sie in der Oktober-Ausgabe.