Einträge von Arno Borchers

Expansionspläne bei der Tyre24 GmbH

Die internetbasierte Reifenvermittlungsplattform der Tyre24 GmbH soll weiter wachsen. Das sagte Vertriebschef Michael Saitow gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Geplant sei eine Ausweitung des unter www.

tyre24.de erreichbaren Angebots auf angrenzende Nachbarländer. „Bis zum Ende des Jahres wollen wir mit entsprechenden Sites in Benelux starten“, erklärt Saitow.

Aber nicht nur eine geografische Expansion ist geplant, auch das Produktsortiment will man erweitern. Zu den bislang über die dem System angeschlossenen Großhandelspartner vermarkteten Reifen sollen im nächsten Schritt demnächst beispielsweise auch Räder kommen. Zudem will Saitow das Informationsangebot auf den Tyre24-Seiten ausbauen.

T(uning hoch)5

Der neue VW T5 Multivan ist ein wahres Raumwunder und bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Vor allem für Familien ist er ein ideales Reisefahrzeug. Doch es geht auch ganz anders.

Fünf Zubehörlieferanten haben den T5 auch für das Tuningsegment erschlossen: Michelin, Antera, Eibach, projektzwo und Remus. Das Ergebnis ist ein T5 Multivan in einer sportlichen Optik und mit ebensolchen Fahreigenschaften.

.

Maserati Quattroporte mit Runflats von Bridgestone

Für die neue italienische Premiumlimousine Maserati Quattroporte liefert Bridgestone Runflat-Reifen mit Notlaufeigenschaften. Um das exklusive Familienauto, das 275 km/h schafft und in 5,2 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigt, besonders sicher zu machen, liefert Bridgestone den Reifentyp „RE 050“ (vorn 245/40 R 18 und hinten 285/40 R 18) mit seiner Runflat-Technologie, die auf verstärkter Seitenwand und einem Reifendruckkontrollsystem basiert. So können Fahrer noch ca.

80 bis 150 Kilometer gefahrlos fahren und die nächste Werkstatt bequem ansteuern. Vor etwa einem Monat hatte Goodyear gemeldet, Exklusivstatus bei optionalen Runflats für dieses Maserati-Modell zu haben..

Fulda-Service bei Landwirtschaftsreifen

Mit der ersten Auflage des ausschließlich für den Landwirtschaftsbereich konzipierten technischen Handbuches ist es der Produktabteilung Landwirtschaft – allen voran dem verantwortlichem Produktmanager Dr. Ingo Ackermann – gelungen, ein umfassendes Nachschlagewerk zusammenzustellen, das dem Fachmann wie dem Interessierten alle wichtigen Informationen speziell zum Thema AS-Produkte, Technik und Recht in kompakter Weise an die Hand gibt.

.

PRO Winterreifen befürchtet Lieferengpässe

Die Enttäuschung ist groß, wenn es zu langen Wartezeiten kommt oder die Wunschmarke bzw. das favorisierte Profil nicht mehr verfügbar ist. Wer zu spät handelt und erst auf Winterreifen umrüstet, wenn es kalt wird oder der erste Schnee bereits gefallen ist, muss gegebenenfalls lange Wartezeiten und Kompromisse in Kauf nehmen sowie häufig mehr bezahlen.

Denn auch hier gelte: Die Nachfrage regelt den Preis. Jedes Jahr aufs Neue kommt es trotz sorgfältiger Planungen der Reifenindustrie und des Reifenfachhandels zu Lieferengpässen bei Winterreifen, befürchtet die Initiative PRO Winterreifen auch in diesem Herbst Mangel.

.

AC Schnitzer ACS1 auf Basis des neuen 1er von BMW

Mit dem neuen 1er stößt BMW in die hart umkämpfte Fahrzeugkategorie der „Kompaktklasse“ vor, eine Herausforderung für die Ingenieure von AC Schnitzer, auch dafür ein ein Spezialteileprogramm zu kreieren. Bereits heute sind für den neuen 1er BMW eine Fülle an Leichtmetall- und Rennsportfelgen im Typ II-, Typ III- und Typ IV-Design lieferbar.

.

Polen importiert mehr gebrauchte Autos

Seitdem Polen im Mai dieses Jahres Mitglied der Europäischen Union geworden ist, haben sich die Gebrachtwagenimporte aus Westeuropa um den Faktor 25 vervielfacht, wie die Tageszeitung Gazeta Wyborcza schreibt. Von Mai bis August haben die Polen rund 400.000 solche Gebrauchtwagen gekauft, während dies von Januar bis April lediglich 16.

300 waren, wie das Blatt unter Berufung auf die Zollstatistik weiter schreibt. Durch Polens Beitritt zur EU muss sich das Land nun auch den allgemein geltenden Rechtsvorschriften unterwerfen, von denen eben eine gewisse Abgasgrenzwerte vorschreibt. Da in Polen selbst noch viele Fahrzeuge aus den 1970er und 1980er Jahren unterwegs sind, die diese Normen nicht mehr erfüllen, können diese auch nicht weiterverkauft werden – die Importe aus Westeuropa steigen an.

Bridgestone Europa steckt neue Marktziele

Bridgestone Corp. will innerhalb der nächsten fünf Jahre seinen Marktanteil in Europa von derzeit 13 auf dann 15 Prozent anheben. Das sagte Europa-Präsident Minekazu Fujimura am Rande der derzeit in Paris stattfindenden Mondial de l’Automobile.

„In diesem Jahr wird Bridgestone Europa einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro erzielen“; während dies im vergangenen Jahr noch 2,1 Milliarden waren, so Fujimura weiter. Um die Marktziele zu erfüllen, wolle das Unternehmen seine Aktivitäten im HP-Bereich sowie bei Winterreifen verstärken, einem Segment, das bald 50 Prozent des Umsatzes ausmachen soll. Hilfreich sei dabei der in den vergangenen acht Jahren seit dem Einstieg in die Formel 1 stark gestiegenen Bekanntheitsgrad des Unternehmens in Europa.

Bridgestone stockt Anteile an Maxiprest auf

Die japanische Bridgestone Corporation hat ihre Anteile an der südafrikanischen Vertriebs- und Servicegesellschaft Bridgestone Firestone Maxiprest von 66 auf 70 Prozent angehoben. Wie die Zeitschrift Business Report aus Johannesburg, Südafrika, schreibt, blieb es zunächst unsicher, ob Bridgestone seine Anteile noch mehr erweitern und Maxiprest vom Börsenparkett nehmen wolle..